Beipackzettel - Zincojecol WDT
1. name und anschrift des zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des herstellers, der für die chargenfreigabe verantwortlich ist
Zulassungsinhaber und Hersteller, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist:
Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte eG
Siemensstraße 14, 30827 Garbsen
2. bezeichnung des tierarzneimittels
Zincojecol WDT
Salbe zur Anwendung auf der Haut für Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen, Zinkoxid 280 mg/ Lebertran 50 mg
3. wirkstoffe und sonstige bestandteile
1 g Salbe enthält:
Wirkstoffe:
Zinkoxid 280 mg
Lebertran 50 mg
4. Darreichungsform
Salbe zur Anwendung auf der Haut
5. Packungsgröße
250 g
6. anwendungsgebiet(e)
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Organfunktion der Haut bei Wunden und Ekzemen.
7. gegenanzeigen
Keine bekannt.
8. nebenwirkungen
Keine bekannt.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:
-
– Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen)
-
– Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)
-
– Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)
-
– Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)
-
– Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht auf dem Etikett aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
9. zieltierart(en)
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze
10. Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung
Salbe messerrückendick auftragen, zwei- bis dreimal wiederholen.11. Hinweise für die richtige Anwendung
Keine.
12. wartezeit(en)
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege:
Essbare Gewebe: 0 Tage
Pferd, Rind, Schaf, Ziege:
Milch: 0 Tage
13. Besondere Lagerungsbedingungen
Vor Licht schützen. Nicht über 25° C lagern!
Im Behältnis verbleibende Reste des Arzneimittels sind nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nach Anbruch zu verwerfen. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.
14. besondere warnhinweise
Keine.
15. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
16. Genehmigungsdatum der Kennzeichnung
Juli 2020
17. weitere angaben
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
18. Vermerk "Für Tiere" sowie Bedingungen oder Beschränkungen für eine sichere und wirksame Anwendung des Tierarzneimittels, sofern zutreffend
Für Tiere
19. Kinderwarnhinweis „Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren“
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
20. Verfalldatum
Verwendbar bis: {MM/JJJJ}
Nach Anbruch 6 Wochen haltbar.
Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen/Anbruch des
Behältnisses:_____________________
-
21. Zulassungsnummer(n) 6326374.00.00
22. Chargenbezeichnung des Herstellers
Ch.-B.: {Nummer}