Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Zincojecol WDT
1.
ZINCOJECOL WDT
Salbe zur Anwendung auf der Haut für Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen, Zinkoxid 280 mg/ Lebertran 50 mg
2.
1 g Salbe enthält:
Lebertran 50 mg
Zinkoxid 280 mg
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1
3.
Salbe zur Anwendung auf der Haut.
4.
4.1 zieltierart(en):
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze
4.2 anwendungsgebiete unter angabe der zieltierart(en):
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Organfunktion der Haut bei Wunden und Ekzemen.
4.3 gegenanzeigen:
Keine bekannt.
4.4 besondere warnhinweise für jede zieltierart:
Keine bekannt
4.5 besondere vorsichtsmaßnahmen für die anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Keine Angaben.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Keine Angaben.
4.6 nebenwirkungen (häufigkeit und schwere):
Keine bekannt.
Das Auftreten von Nebenwirkungen nach der Anwendung von Zincojecol WDT sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Mauerstraße 39 – 42, 10117 Berlin oder dem
pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden.
Meldebögen können kostenlos unter o.g. Adresse oder per E-Mail () angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung (Online-Formular auf der InternetSeite ).
4.7 anwendung während der trächtigkeit, laktation oder der legeperiode:
Keine Angaben
4.8 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und andere wechsel
wirkungen:
Keine bekannt
4.9 dosierung und art der anwendung:
Salbe messerrückendick auftragen, zwei- bis dreimal wiederholen.
4.10 überdosierung (symptome, notfallmaßnahmen und gegenmittel), falls erforderlich:
Keine Angaben.
4.11 wartezeit(en):
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege:
Essbare Gewebe: 0 Tage
Pferd, Rind, Schaf, Ziege:
Milch: 0 Tage
5.
Stoff- oder Indikationsgruppe: Dermatologikum
ATCvet Code: QD02AB
5.1
Zincojecol WDT regt die Bildung von Granulationsgewebe an und hat eine austrocknende und antiseptische Wirkung.
5.2 Angaben zur Pharmakokinetik:
Keine Angaben
6.
6.1 verzeichnis der sonstigen bestandteile:
Wollwachsalkoholsalbe, Weisses Vaselin.
6.2 inkompatibilitäten:
Keine bekannt
6.3 dauer der haltbarkeit:
30 Monate
Haltbarkeit nach Anbrechen des Fertigarzneimittels: 6 Wochen
6.4 besondere lagerungshinweise:
Vor Licht schützen! Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Nach Anbruch 6 Wochen haltbar. Im Behältnis verbleibende Reste des Arzneimittels sind nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nach Anbruch zu verwerfen.
6.5 Art und Beschaffenheit der Primärverpackung:
Originalpackung mit 15 g: Aluminiumtube mit Innenschutzlack Originalpackung mit 12 × 15 g: Aluminiumtube mit Innenschutzlack Originalpackung mit 100 g: Aluminiumtube mit Innenschutzlack
Originalpackung mit 250 g: Polypropylen (PP)-Schraubdose mit Dichtdeckel Originalpackung mit 1,3 kg: Polypropylen (PP)-Schraubdose
6.6 besondere vorsichtsmaßnahmen für die entsorgung nicht verwendeter
Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle:
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
7.
Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte eG, Siemensstraße 14, 30827 Garbsen
8.
6326374.00.00
9.
08. Oktober 2001
10.
Mai 2020
11.
Nicht zutreffend.