Beipackzettel - Zink HEXAL
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
ZINK HEXAL
25 mg Brausetabletten
Zink (als Zinksulfat-Monohydrat)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung
Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist ZINK HEXAL und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von ZINK HEXAL beachten?
-
3. Wie ist ZINK HEXAL einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist ZINK HEXAL aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1 was ist zink hexal und wofür wird es angewendet?
ZINK HEXAL gehört zur Gruppe der Mineralstoffpräparate.
ZINK HEXAL wird angewendet
zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, sofern sie ernährungsmäßig nicht behoben werden können.
Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2 Was sollten Sie vor der Einnahme von ZINK HEXAL beachten?
ZINK HEXAL darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Zinksulfat oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie ZINK HEXAL einnehmen
- wenn Sie an peptischen Magengeschwüren sowie akutem Nierenversagen oder schweren Nierenparenchymschäden leiden
- bei längerfristiger Einnahme von Zink. Hierbei sollten sowohl die Kupfer- als auch Zinkspiegel überwacht werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, selbst wenn die oben genannten Bedingungen auf Sie in der Vergangenheit zutrafen.
Einnahme von ZINK HEXAL zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Insbesondere sollten Sie dann mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen, wenn Sie
- Antibiotika wie Tetracycline, Ofloxacin oder andere Chinolone (Ciprofloxacin, Norfloxacin) einnehmen aufgrund des Risikos einer verminderten Aufnahme dieser Antibiotika und somit einer geringeren Wirksamkeit gegen bakterielle Infektionen
- Komplexbildner wie D-Penicillamin, Dimercaptopropansulfonsäure (DMPS), Dimercaptobernsteinsäure (DMSA) oder Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) einnehmen, da diese die Zinkresorption reduzieren oder die Ausscheidung steigern können
- Phosphate, Eisen-, Kupfer- und Calciumsalze einnehmen, da diese die Aufnahme von Zink vermindern können
- hohe Zinkmengen einnehmen, da diese die Aufnahme und Speicherung von Eisen reduzieren können.
Einnahme von ZINK HEXAL zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Nahrungsmittel mit hohem Gehalt an Phytinsäure, z. B. Vollkornbrot, Sojabohnensprossen und Mais, reduzieren die Zinkaufnahme in den Körper und sollten deshalb nach einer Zinkeinnahme vermieden werden.
Es gibt Anhaltspunkte, dass Kaffee die Zinkresorption zu behindern scheint.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wenn Ihr behandelnder Arzt einen Zinkmangel bestätigt, können Sie unter ärztlicher Aufsicht während der Schwangerschaft und Stillzeit ZINK HEXAL in therapeutischen Dosen einnehmen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Ein nachteiliger Effekt des Präparates auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen ist sehr unwahrscheinlich.
ZINK HEXAL enthält Natrium und Sorbitol
Dieses Arzneimittel enthält 275 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Brausetablette. Dies entspricht 13,8 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
Dieses Arzneimittel enthält maximal 50 mg Sorbitol pro Brausetablette.
3 Wie ist ZINK HEXAL einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
½-1 Brausetablette (entsprechend 12,5–25 mg Zink) täglich
Art der Anwendung
Zum Einnehmen nach Auflösen in Wasser
Lösen Sie bitte die Brausetablette in 1 Glas Wasser auf und trinken Sie es nach einer Mahlzeit vollständig aus.
Die Brausetablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad des Zinkmangels.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von ZINK HEXAL zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von ZINK HEXAL eingenommen haben, als Sie sollten
Eine akute Überdosierung ist selten und tritt gewöhnlich nur nach gleichzeitiger Einnahme von mindestens 1 g Zinksulfat–Monohydrat auf. Dies entspricht einer Menge von 14 Brausetabletten.
Als Symptome können Überdosierungserscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Bauchkrämpfe, Metallgeschmack auf der Zunge, Kopfschmerzen, Müdigkeit, blutiger Durchfall, niedriger Blutdruck, Herzrhythmusstörungen, Antriebslosigkeit, taumelnder Gang, Leber- und Nierenversagen mit Gelbsucht und verminderter Harnausscheidung sowie eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse auftreten.
Sollten Sie zu viel ZINK HEXAL eingenommen haben, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie die Einnahme von ZINK HEXAL vergessen haben
Nehmen Sie die nächste Dosis zum gewohnten Zeitpunkt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4 welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: | kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen |
Häufig: | kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen |
Gelegentlich: | kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen |
Selten: | kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen |
Sehr selten: | kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar |
In sehr seltenen Fällen sind in Verbindung mit der Einnahme oder Injektion von Zinksalzen Hautreaktionen (wie z. B. Hautrötung oder Juckreiz) beobachtet worden.
Eine längerfristige Einnahme von Zinksulfat kann zu Kupfermangel führen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für
Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5 wie ist zink hexal aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Röhrchen nach „verwendbar bis“ oder „verw. bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Das Röhrchen fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter
6 inhalt der packung und weitere informationen
Was ZINK HEXAL enthält
Der Wirkstoff ist:
Zink (als Zinksulfat-Monohydrat)
Jede Brausetablette enthält 25 mg Zink (als Zinksulfat-Monohydrat).
Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure, Natriumcarbonat, Natriumcitrat (Ph.Eur.), Natriumcyclamat, Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium, Zitronenaroma (enthält Sorbitol)
Wie ZINK HEXAL aussieht und Inhalt der Packung
ZINK HEXAL sind weiße, runde Brausetabletten mit einwandfreier Oberfläche, einseitiger Bruchkerbe und Geruch nach Zitrone.
ZINK HEXAL ist in Packungen mit 20 Brausetabletten erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer
Hexal AG
Industriestraße 25
83607 Holzkirchen
Telefon: (08024) 908–0
Telefax: (08024) 908–1290
E-Mail:
Hersteller
Salutas Pharma GmbH
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben
oder
Hermes Pharma GmbH
Hans-Urmiller-Ring 52
82515 Wolfratshausen
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2022.
Wozu brauchen wir Zink?
Zink ist für den Menschen ein lebenswichtiges Spurenelement. Spurenelemente sind Stoffe, die im Körper zwar in sehr kleinen Mengen vorkommen, jedoch außerordentlich wichtige Aufgaben haben. Über 200 lebenswichtige Enzyme und Hormone können nur funktionieren, wenn im Körper ausreichend Zink vorhanden ist. Für das Immunsystem spielt Zink eine wesentliche Rolle, denn Zink unterstützt den Körper bei Wachstum und Entwicklung neuer Abwehrzellen.
Zink kann als Spurenelement vom Körper nicht selbst gebildet werden, wir müssen es zuführen. Ist die Zufuhr nicht ausreichend, kommt es zu Zinkmangel. Ein Mangel an Zink kann zu vielfältigen Störungen führen. Einseitige Ernährung, Diäten und Erkrankungen von Leber, Nieren oder Darm können zu einem Zinkmangel führen.
ZINK HEXAL
Der Wirkstoff von ZINK HEXAL liegt nach Auflösen der Brausetablette in gelöster Form vor und gelangt deshalb besonders schnell über den Darm in das Blut.
ZINK HEXAL versorgt den Organismus mit einer ausreichenden Menge Zink und stellt den Zellen den lebenswichtigen Baustein wieder zur Verfügung. Dabei richtet sich die Dauer der täglichen Zinkzufuhr nach dem Bedarf.