Beipackzettel - Zink-Injekt N
Gebrauchsinformation: Information für Patienten
Wirkstoff: Zink-D-gluconat 3 H2O 77,9 mg entsprechend 10 mg Zink
Injektionslösung
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Zink-Injekt N und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Zink-Injekt N beachten?
-
3. Wie ist Zink-Injekt N anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Zink-Injekt N aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist zink-injekt n und wofür wird es angewendet?
Zink-Injekt N ist ein Mineralstoffpräparat
Anwendungsgebiet
Zur Behandlung von nachgewiesenem und symptomatischem Zinkmangel wenn eine orale Zinkgabe nicht möglich ist (z.B. bei totaler parenteraler Ernährung)
2. was sollten sie vor der anwendung von zink-injekt n beachten?
Zink-Injekt N darf nicht angewendet werden,
-
– wenn Sie allergisch gegen Zinkglukonat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
– Schwere Nierenparenchymschäden.
-
– Akutes Nierenversagen.
Anwendung von Zink-Injekt N zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Die Gabe von Chelatbildnern wie D-Penicillamin, Dimercaptopropansulfonsäure (DMPS) oder Edetinsäure (EDTA) kann die Resorption von Zink vermindern bzw. die Ausscheidung erhöhen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Bei nachgewiesenem, klinisch gesichertem Zinkmangel besteht im therapeutischen Dosisbereich keine Einschränkung bei der Anwendung von Zink injekt N in der Schwangerschaft.
Stillzeit
Bei nachgewiesenem, klinisch gesichertem Zinkmangel besteht im therapeutischen Dosisbereich keine Einschränkung bei der Anwendung von Zink injekt N in der Stillzeit.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine weiteren Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Zink-Injekt N enthält Natrium
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro 2 ml
Injektionslösung d.h., es ist nahezu „natriumfrei“.
3. wie ist zink-injekt n anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Täglich 1 – 2 Ampullen i.v. injizieren.
Art der Anwendung
Zur Intravenösen Injektion
Dauer der Anwendung
Die Behandlungsdauer legt Ihr behandelnder Arzt fest.
Hinweis
Bei längerfristiger Anwendung von Zink sollte neben Zink auch Kupfer labordiagnostisch überwacht werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Zink-Injekt N zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Zink-Injekt N angewendet haben, als Sie sollten
Erst bei Dosierungen, die um ein Vielfaches über der therapeutischen Dosierung liegen, können Überdosierungserscheinungen wie Metallgeschmack auf der Zunge, Kopfschmerzen, Diarrhoe und Erbrechen auftreten, die nach dem Absetzen des Medikaments schnell abklingen.
Wenn Sie die Anwendung von Zink-Injekt N vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an , wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Es ist mit dem verordneten Behandlungsschema fortzufahren.
Wenn Sie die Anwendung von Zink-Injekt N abbrechen
Um den Behandlungserfolg zu erzielen sollte die Anwendung regelmäßig erfolgen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist zink-injekt n aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und Behältnis nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Informationen finden Sie unter.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht über 25ºC lagern
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Zink-Injekt N enthält
Der Wirkstoff ist:
Zink-D-gluconat 3 H2O
-
1 Ampulle zu 2 ml Injektionslösung enthält 77,9 mg Zink-D-gluconat 3 H2O, entsprechend 10 mg Zink
Wie Zink-Injekt N aussieht und Inhalt der Packung
Klare, farblose Lösung in einer Klarglasampulle.
Ampullen zu 2 ml Injektionslösung zur intravenösen Anwendung (Injektion) Packungen zu 5 Ampullen und 10 Ampullen zu je 2 ml Injektionslösung
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Flugfeld-Allee 24
71034 Böblingen
Telefon: 07031–6204 – 0
Fax: 07031–6204 –31
E-Mail:
Hersteller
Solupharm Pharmazeutische Erzeugnisse GmbH
Industriestraße 3
34212 Melsungen
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2021.
Das Arzneimittel ist verschreibungspflichtig!