Info Patient Hauptmenü öffnen

Arismik - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Arismik

Arismik®

0,87 g Efeublätter Trockenextrakt per 100 ml, Flüssigkeit zum Einnehmen

Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt

Zur Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Arismik jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
  • 1. Was ist Arismik und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Arismik beachten?

  • 3. Wie ist Arismik einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Arismik aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1.    was ist arismik und wofür wird es angewendet?

Arismik ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskran­kheiten der Atemwege.

Arismik wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkran­kungen; bei Erkältungskran­kheiten der Atemwege.

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Arismik beachten?

    Arismik darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Efeu, Pflanzen aus der Familie der Araliengewächse z.B. Strahlenaralie (Scheffleara) oder einem der sonstigen Bestandteile von Arismik sind.

Dieses Arzneimittel darf bei Kindern unter 2 Jahren nicht eingenommen werden.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Arismik ist erforderlich

Bei Fieber, Atemnot, eitrigem oder blutigem Auswurf, sowie bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Bei Kindern von 2–4 Jahren sollte bei wiederholtem oder andauerndem Husten eine ärztliche Diagnose vor der Behandlung erfolgen.

Arismik darf bei Kindern von2–4 Jahren nur auf ärztliche Anweisung hin angewendet werden.

Arismik sollte ohne ärztlichen Rat nicht zusammen mit hustenstillenden Arzneimitteln wie z.B. Codein oder Dextromethorphan angewendet werden.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Arismik ist für Patienten mit Magenschleimhau­tentzündungen (Gastritis) oder Magengeschwüren erforderlich, da Efeu-Präparate Reizungen der Magenschleimhaut verursachen können.

Kinder

Dieses Arzneimittel darf bei Kindern unter 2 Jahren nicht eingenommen werden.

Bei der Einnahme von Arismik mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden/einnehmen bzw. vor kurzem angewendet/ein­genommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht untersucht.

Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Bei Einnahme von Arismik zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Es sind keine Besonderheiten zu beachten.

Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/ und Gebärfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurden nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme von Arismik nicht empfohlen. Untersuchungen zur Zeugungs-/Gebärfähigkeit liegen nicht vor.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Es liegen keine Untersuchungen zur Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor. Aus der bisherigen Anwendung von Arismik wurden keine Hinweise auf eine Beeinflussung bekannt.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Arismik

Dieses Arzneimittel enthält Fructose. Bitte nehmen Sie Arismik erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

  • 3. Wie ist Arismik einzunehmen?

Nehmen Sie Arismik immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:

Kinder von2 bis 5 Jahren nehmen 2 mal täglich 1 ml (entsprechend 113 mg Efeublätter pro Tag) ein.

Kinder von 6 bis 11 Jahren nehmen 1–2 mal täglich 2 ml (entsprechend 113–226 mg Efeublätter pro Tag) ein.

Heranwachsende ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen 3 mal täglich 2 ml (entsprechend 339 mg Efeublätter pro Tag) ein.

Für konkrete Dosierungsempfeh­lungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Da­ten.

Anwendung bei Kindern

Für Kinder unter zwei Jahren ist die Einnahme nicht vorgesehen.

Art der Anwendung

Die Einnahme erfolgt mit der beigefügten Dosierspritze.

Nehmen Sie die flüssige orale Darreichungsform bitte unverdünnt oder in etwas Wasser ein und trinken Sie ausreichend Flüssigkeit nach (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser).

Dauer der Anwendung

Nehmen Sie dieses Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche ein. Siehe auch Abschnitt „Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Arismik“.

Wenn Sie eine größere Menge Arismik eingenommen haben, als Sie sollten

Die Einnahme von 1 oder 2 ml mehr als empfohlen, hat normalerweise keinerlei Folgen.

Die Einnahme von deutlich darüber hinaus gehenden Mengen kann Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle und Unruhe hervorrufen.

Ein 4-jähriges Kind entwickelte nach der versehentlichen Einnahme eines Efeu-Extraktes entsprechend 1800 mg pflanzlicher Droge Aggressivität und Durchfall. (Dies entspricht ca. der 16-fachen Einzeldosis von Arismik für Kinder von 4 Jahren). In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

Wenn Sie die Einnahme von Arismik vergessen haben

Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme wie vom Arzt verordnet oder in dieser Packungsbeilage beschrieben fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Arismik Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Trockenextrakt

aus Efeublättern, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr häufig: Mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Mögliche Nebenwirkungen:

Magen-Darm-Beschwerden (z B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall)

Nach der Einnahme von Efeu-haltigen Arzneimitteln können allergische Reaktionen der Haut, z. B. Hautausschlag (Exanthem), Nesselsucht (Urticaria), Hautrötungen, Juckreiz, oder schwerwiegende systemische allergische Zustände z. B. mit Schwellungen, Atemnot, auftreten. Die Häufigkeit dazu ist nicht bekannt.

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichke­itsreaktion darf Arismik nicht nochmals eingenommen werden. Gegebenenfalls ist ein Arzt aufzusuchen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist arismik aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Das Verfallsdatum dieses Arzneimittels ist auf der äußeren Umhüllung und dem Behältnis aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch

Nach Anbruch der Flasche bitte innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen.

  • 6. Weitere Informationen

    Was Arismik enthält: