Mitiglinid gehört zur ATC-Gruppe A10BX08 und wird in Deutschland als Medikament zur Behandlung von Diabetes Typ 2 eingesetzt. Es wirkt durch die Hemmung des Enzyms Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4), welches den Abbau von Inkretinhormonen verhindert. Diese Hormone stimulieren die Insulinproduktion und senken somit den Blutzuckerspiegel.
In Deutschland leiden etwa 7,5 Millionen Menschen an Diabetes Typ 2, was etwa 9% der Bevölkerung entspricht. Die Krankheit ist eine der häufigsten Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenversagen und Erblindung. Eine gute Blutzuckereinstellung kann das Risiko für diese Komplikationen reduzieren.
Mitiglinid ist ein relativ neues Medikament und wurde erstmals im Jahr 2008 zugelassen. Es wird in Form von Tabletten eingenommen und hat eine kurze Wirkdauer von etwa vier Stunden. Dadurch kann es besonders gut bei Mahlzeiten eingesetzt werden, um den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach dem Essen zu kontrollieren.
Die Wirksamkeit von Mitiglinid wurde in mehreren klinischen Studien untersucht. Eine Studie mit über 1.000 Patienten zeigte, dass Mitiglinid den HbA1c-Wert (ein Langzeitblutzuckerwert) um durchschnittlich 0,7% senken konnte. In einer anderen Studie konnte gezeigt werden, dass Mitiglinid das Risiko für Hypoglykämien (zu niedriger Blutzuckerspiegel) im Vergleich zu anderen DPP-4-Hemmern reduzierte.
Wie bei allen Medikamenten können auch bei Mitiglinid Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen.
In Deutschland ist Mitiglinid unter dem Handelsnamen "Glufast" erhältlich. Es wird von verschiedenen Herstellern produziert und ist in der Regel verschreibungspflichtig.
Insgesamt ist Mitiglinid eine vielversprechende Option zur Behandlung von Diabetes Typ 2. Es hat eine gute Wirksamkeit und Verträglichkeit und kann besonders gut bei Mahlzeiten eingesetzt werden. Allerdings sollte es immer in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.