Info Patient Hauptmenü öffnen

Augenflimmern

Aktualisiert am: 22.02.2025

Übersicht

Augenfloater sind Flecken in Ihrem Blickfeld. Sie können wie schwarze oder graue Flecken, Fäden oder Spinnweben aussehen. Sie können umherschweben, wenn Sie Ihre Augen bewegen. Die Floater scheinen sich zu entfernen, wenn Sie versuchen, sie direkt anzuschauen.

Die meisten Trübungen des Auges werden durch altersbedingte Veränderungen verursacht, die auftreten, wenn sich die gallertartige Substanz (Glaskörper) in Ihren Augen verflüssigt und zusammenzieht. Im Glaskörper bilden sich verstreute Klumpen von Kollagenfasern, die winzige Schatten auf Ihre Netzhaut werfen können. Die Schatten, die Sie sehen, werden Floater genannt.

Wenn Sie eine plötzliche Zunahme von Augenflimmern bemerken, sollten Sie sofort einen Augenarzt aufsuchen – vor allem, wenn Sie auch Lichtblitze sehen oder Ihre Sehkraft verlieren. Dies können Symptome eines Notfalls sein, der umgehend behandelt werden muss.

Symptome

Zu den Symptomen von Trübungen im Auge können gehören:

  • Kleine Formen in Ihrem Blickfeld, die als dunkle Flecken oder knorrige, transparente Fäden aus schwebendem Material erscheinen
  • Flecken, die sich bewegen, wenn Sie Ihre Augen bewegen, so dass sie schnell aus dem Blickfeld verschwinden, wenn Sie versuchen, sie zu betrachten
  • Flecken, die besonders auffällig sind, wenn Sie auf einen einfarbigen, hellen Hintergrund blicken, z. B. einen blauen Himmel oder eine weiße Wand
  • Kleine Formen oder Fäden, die sich schließlich beruhigen und aus dem Blickfeld verschwinden

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Wenden Sie sich sofort an einen Augenarzt, wenn Sie etwas bemerken:

  • Viel mehr Trübungen im Auge als sonst
  • Ein plötzliches Auftreten neuer Floater
  • Lichtblitze in demselben Auge wie die Floater
  • Ein grauer Vorhang oder ein verschwommener Bereich, der einen Teil Ihrer Sicht blockiert
  • Dunkelheit auf einer oder mehreren Seiten des Sehfeldes (peripherer Sehverlust)

Diese schmerzlosen Symptome können durch einen Netzhautriss, mit oder ohne Netzhautablösung, verursacht werden. Dies ist ein die Sehkraft bedrohender Zustand, der sofort behandelt werden muss.

Verursacht

Augenflimmern kann durch altersbedingte Veränderungen des Glaskörpers oder durch andere Krankheiten oder Zustände verursacht werden:

  • Altersbedingte Veränderungen des Auges. Der Glaskörper ist eine gallertartige Substanz, die hauptsächlich aus Wasser, Kollagen (einer Art Protein) und Hyaluronan (einer Art Kohlenhydrat) besteht. Der Glaskörper füllt den Raum im Auge zwischen der Linse und der Netzhaut aus und trägt dazu bei, dass das Auge seine runde Form behält.

    Mit zunehmendem Alter verändert sich der Glaskörper. Mit der Zeit verflüssigt er sich und zieht sich zusammen – ein Prozess, der dazu führt, dass er sich von der Innenfläche des Augapfels ablöst.

    Wenn sich der Glaskörper verändert, bilden die Kollagenfasern im Glaskörper Klumpen und Fäden. Diese verstreuten Stücke blockieren einen Teil des Lichts, das durch das Auge fällt. Dies wirft winzige Schatten auf die Netzhaut, die als Floater zu sehen sind.

  • Entzündung im hinteren Teil des Auges. Uveitis ist eine Entzündung in der mittleren Gewebeschicht der Augenwand (Uvea). Die hintere Uveitis betrifft den hinteren Teil des Auges, zu dem die Netzhaut und die Aderhaut (Choroidea) gehören. Die Entzündung verursacht Trübungen im Glaskörper. Zu den Ursachen der posterioren Uveitis gehören Infektionen, Autoimmunerkran­kungen und entzündliche Erkrankungen.
  • Blutungen im Auge. Blutungen in den Glaskörper können viele Ursachen haben, darunter Netzhautrisse und -ablösungen, Diabetes, Bluthochdruck (Hypertonie), verstopfte Blutgefäße und Verletzungen. Blutzellen sind als Floater zu sehen.
  • Gerissene Netzhaut. Netzhautrisse können entstehen, wenn ein sich zusammenziehender Glaskörper mit ausreichender Kraft an der Netzhaut zieht, um sie zu zerreißen. Unbehandelt kann ein Netzhautriss zu einer Netzhautablösung führen. Wenn hinter dem Riss Flüssigkeit austritt, kann dies dazu führen, dass sich die Netzhaut vom Augenhintergrund löst. Eine unbehandelte Netzhautablösung kann zu einem dauerhaften Sehverlust führen.
  • Augenoperationen und Augenmedikamente. Bestimmte Medikamente, die in den Glaskörper gespritzt werden, können zur Bildung von Luftblasen führen. Diese Blasen sind als Schatten zu sehen, bis sie vom Auge absorbiert werden. Auch Silikonölblasen, die bei bestimmten Operationen in den Glaskörper und die Netzhaut eingebracht werden, können als Floater zu sehen sein.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko von Augenflimmern erhöhen können, gehören:

  • Alter über 50 Jahre
  • Kurzsichtigkeit
  • Augenverletzung
  • Komplikationen bei der Kataraktoperation
  • Diabetes-Komplikation, die eine Schädigung der Blutgefäße der Netzhaut verursacht (diabetische Retinopathie)
  • Augenentzündung

Diagnose

Ihr Augenarzt führt eine vollständige Augenuntersuchung durch, um die Ursache für Ihre Trübungen zu ermitteln. Die Untersuchung umfasst in der Regel eine Augenerweiterung. Augentropfen weiten (dilatieren) die dunkle Mitte Ihres Auges. Dadurch kann Ihr Augenarzt den Augenhintergrund und den Glaskörper besser sehen.

Behandlung

Die meisten Trübungen des Auges müssen nicht behandelt werden. Allerdings sollte jede Erkrankung, die die Ursache für Trübungen im Auge ist, wie z. B. Blutungen bei Diabetes oder Entzündungen, behandelt werden.

Trübungen im Auge können frustrierend sein, und es kann einige Zeit dauern, sich daran zu gewöhnen. Wenn Sie wissen, dass die Floater keine Probleme mehr verursachen werden, können Sie sie mit der Zeit ignorieren oder sie seltener bemerken.

Wenn Ihre Trübungen Ihre Sicht beeinträchtigen, was selten vorkommt, können Sie und Ihr Augenarzt eine Behandlung in Betracht ziehen. Zu den Optionen gehören ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung des Glaskörpers oder ein Laser zur Unterbrechung der Floater, obwohl beide Verfahren nur selten durchgeführt werden.

  • Operation zur Entfernung des Glaskörpers. Ein Augenarzt, der auf Netzhaut- und Glaskörperchirurgie spezialisiert ist, entfernt den Glaskörper durch einen kleinen Einschnitt (Vitrektomie). Der Glaskörper wird durch eine Lösung ersetzt, damit Ihr Auge seine Form behält. Durch die Operation werden möglicherweise nicht alle Floater entfernt, und nach der Operation können sich neue Floater entwickeln. Zu den Risiken einer Vitrektomie gehören Infektionen, Blutungen und Netzhautrisse.
  • Mit einem Laser werden die Trübungen zerstört. Ein Augenarzt richtet einen speziellen Laser auf die Trübungen im Glaskörper (Vitreolyse). Dies kann die Floater aufbrechen und sie weniger auffällig machen. Manche Menschen, die sich dieser Behandlung unterziehen, berichten von einer verbesserten Sehkraft, andere bemerken nur einen geringen oder gar keinen Unterschied. Zu den Risiken der Lasertherapie gehört eine Schädigung der Netzhaut, wenn der Laser falsch ausgerichtet ist.

Vorbereitung auf Ihren Termin

Wenn Sie sich Sorgen über Floater machen, vereinbaren Sie einen Termin bei einem Spezialisten für Augenkrankheiten (Optiker oder Augenarzt) für eine Augenuntersuchung. Wenn Sie Komplikationen haben, die eine Behandlung erfordern, müssen Sie einen Augenarzt aufsuchen. Hier finden Sie einige Informationen, die Ihnen helfen, sich auf Ihren Termin vorzubereiten.

Was Sie tun können

Machen Sie sich vor Ihrem Termin eine Liste mit folgenden Punkten:

  • Ihre Symptome, einschließlich Situationen, in denen Sie mehr oder weniger Floater sehen
  • Alle Medikamente, Vitamine, Kräuter und andere Nahrungsergänzun­gsmittel, die Sie einnehmen, sowie deren Dosierung
  • Fragen, die Sie Ihrem Augenarzt stellen sollten, damit Sie Ihren Termin optimal nutzen können

Zu den grundlegenden Fragen, die man sich bei Augenschwimmern stellen sollte, gehören:

  • Warum sehe ich diese Floater im Auge?
  • Werden sie immer da sein?
  • Was kann ich tun, um zu verhindern, dass weitere Fälle auftreten?
  • Gibt es Behandlungsmöglichke­iten?
  • Gibt es Broschüren oder anderes gedrucktes Material, das ich mitnehmen kann? Welche Websites können Sie empfehlen?
  • Brauche ich einen Folgetermin, und wenn ja, wann?

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Ihr Augenarzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen, zum Beispiel:

  • Wann haben Ihre Augentränen begonnen?
  • Welches Auge hat die Floater?
  • Sind Ihre Symptome kontinuierlich oder nur gelegentlich aufgetreten?
  • Haben Sie in letzter Zeit eine Zunahme von Floatern festgestellt?
  • Haben Sie Lichtblitze gesehen?
  • Scheint etwas Ihre Symptome zu verbessern oder zu verschlechtern?
  • Hatten Sie schon einmal eine Augenoperation?
  • Haben Sie irgendwelche Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck?

Ähnliche Beiträge