Übersicht
Was ist die Nebennierenrinde?
Die Nebennierenrinde ist der äußere Teil der Nebenniere. Sie setzt Hormone frei, die Ihr Wohlbefinden fördern.
Sie besteht aus drei Schichten:
- Zona glomerulosa (äußere Schicht).
- Zona fasciculata (mittlere Schicht).
- Zona reticularis (innerste Schicht).
Gibt es noch andere Teile der Nebenniere?
Die Nebennierenrinde nimmt 85 % des Gewebes der Nebenniere ein, aber sie ist nicht der einzige Teil. Diese Drüse enthält auch einen kleinen inneren Teil (Medulla). Die Nebenniere ähnelt in Größe und Form einem Glückskeks.
Wo befinden sich die Nebennieren?
Sie haben zwei Nebennieren, jeweils eine oben auf jeder Niere. Ihre Nieren sitzen direkt unter Ihrem Brustkorb.
Funktion
Was ist die Funktion der Nebennierenrinde?
Die Nebennierenrinde produziert Hormone, die die Funktion lebenswichtiger Organe unterstützen. Jede Schicht der Nebennierenrinde produziert andere Hormone.
Welche Hormone der Nebennierenrinde entstehen in der Zona glomerulosa?
Die Zona glomerulosa produziert Aldosteron. Dieses Hormon beeinflusst den Körper in vielerlei Hinsicht, indem es:
- Verursacht Wassereinlagerungen.
- Erhöhung des Natriumspiegels in Ihrem Darm.
- Ausscheidung von überschüssigem Kalium über den Urin.
Welche Hormone der Nebennierenrinde entstehen in der Zona fasciculata?
Die Zona fasciculata produziert Cortisol. Dieses Hormon hat viele Funktionen: Es:
- Kontrolliert den Blutzuckerspiegel.
- Unterstützt den Abbau von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten (Stoffwechsel).
- Reguliert den Blutdruck.
- Unterdrückt Entzündungen.
- Reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus.
- Erhöht den Glukosespiegel, wenn der Körper unter Stress steht.
Welche Hormone der Nebennierenrinde entstehen in der Zona reticularis?
Die Zona reticularis produziert Androgene (Sexualhormone). Das wichtigste Androgen ist DHEA. Bei allen Geschlechtern wirken Androgene unterstützend:
- Knochendichte.
- Die Pubertät.
- Produktion roter Blutkörperchen.
- Sexuelle Funktion.
Bei Menschen, die bei der Geburt als männlich eingestuft werden, sind Androgene dafür verantwortlich:
- Stimmbandverlängerung, die zu einer tieferen Stimme führt.
- Haarwuchs im Gesicht und auf der Brust.
- Entwicklung der Spermien.
Bei Menschen, die von Geburt an weiblich sind, werden Androgene eingesetzt:
- Regulierung der Menstruation.
- Sie spielen eine Rolle bei der Empfängnis und Schwangerschaft.
- Minimieren Sie den Knochenverlust.
Anatomie
Wie sieht die Anatomie der Nebennierenrinde aus?
Sie haben zwei Nebennieren – eine oben auf jeder Niere. Sie enthalten die Rinde, den größten Teil der Drüse, und das Mark, den kleineren inneren Teil. Die Nebenniere ist hochgradig vaskulär und wird von bis zu 50 Arterienästen mit Blut versorgt.
Wann entwickelt sich die Nebennierenrinde?
Ihre Nebennierenrinde und der Rest der Nebenniere entwickeln sich in den ersten Wochen der Schwangerschaft. Zu diesem Zeitpunkt hat die Drüse zwei Abschnitte: die fetale und die adulte definitive Zone. Die fetale Zone schrumpft und verschwindet nach der Geburt.
Die reichliche Blutversorgung der Drüse unterstützt ihre Entwicklung und ermöglicht die Produktion von Nebennierenrindenhormonen und die Verbindung zu den umliegenden Nerven.
Bedingungen und Störungen
Welche Erkrankungen und Störungen beeinträchtigen die Nebennierenrinde?
Es gibt viele, zum Teil seltene Erkrankungen und Störungen, die die Nebennierenrinde beeinträchtigen können. Diese Erkrankungen können funktionell sein, d. h. sie verursachen einen abnorm hohen Hormonspiegel, oder nicht funktionell, d. h. sie produzieren keine Hormone.
Zu den Erkrankungen und Zuständen der Nebennieren gehören:
- Addisonsche Krankheit (Nebenniereninsuffizienz).
- Nebennierentumore.
- Adrenokortikalkarzinom (Krebs in der Nebennierenrinde).
- Kongenitale Nebennierenhyperplasie.
- Conn-Syndrom (primärer Aldosteronismus).
- Cushing-Syndrom (Hyperkortisolismus).
- Hyperaldosteronismus.
Was sind die Symptome von Erkrankungen der Nebennierenrinde?
Die Schädigung der Nebennieren erfolgt langsam, so dass Sie möglicherweise zunächst keine Symptome bemerken. Wenn Sie sie bemerken, verschlimmern sie sich allmählich, bis Sie geeignete Therapien erhalten.
Möglicherweise treten bei Ihnen Symptome auf, die Ihr:
- Appetit.
- Blutdruck.
- Blutzuckerspiegel.
- Gesundheit des Herzens.
- Laune.
- Muskelkraft.
- Haut.
- Gewicht.
Pflege
Welche Behandlungen könnte ich bei einer Nebennierenrindenerkrankung benötigen?
Es gibt viele verschiedene Therapien. Welche Therapien für Sie am besten geeignet sind, hängt von Ihrer Diagnose und dem Schweregrad der Symptome ab.
Die Pflege kann Folgendes umfassen:
- Hormonersatztherapie: Die Einnahme bioidentischer Hormone hilft dabei, die Hormone wieder auf das erwartete Niveau zu bringen, wenn Sie selbst nicht genug davon produzieren können. Sie können zum Beispiel Hydrocortison-Pillen einnehmen, um Cortisol zu ersetzen.
- Änderung des Lebensstils: Gesunde Lebensgewohnheiten können die Belastung der Nebennieren verringern. Vielleicht möchten Sie Ihren Alkoholkonsum einschränken, sich natriumarm ernähren oder mit dem Rauchen und dem Konsum von Tabakprodukten aufhören.
- Medikamente: Wenn Ihr Körper abnorm hohe Hormonspiegel produziert, können verschreibungspflichtige Medikamente helfen. Dazu gehören Spironolacton, das die Wirkung von Aldosteron blockiert, oder Ketoconazol, das die Produktion von Cortisol verlangsamt.
- Tumor- und Krebsbehandlungen: Tumore müssen möglicherweise chirurgisch entfernt werden, insbesondere größere oder solche, die überschüssige Hormone produzieren. Bei Problemen wie dem Nebennierenrindenkarzinom kann eine Strahlen- und Chemotherapie erforderlich sein.
- Plastische und rekonstruktive Chirurgie: Bei diesen Eingriffen werden Strukturen repariert, die durch abnorme Hormonspiegel beeinträchtigt sind. Bei Menschen mit angeborener Nebennierenhyperplasie können beispielsweise vergrößerte oder uneindeutige Genitalien auftreten, die chirurgisch korrigiert werden können.
Wie kann ich mich um meine Nebennierenrinde kümmern?
Wenn Sie sich gut um sich selbst kümmern, optimieren Sie die Funktion Ihrer Drüsen, einschließlich Ihrer Nebennierenrinde. Dies beinhaltet:
- Einen aktiven Lebensstil mit regelmäßiger körperlicher Betätigung führen.
- Eine nährstoffreiche Ernährung und viel Wasser trinken.
- Stressbewältigung durch Meditation oder Yoga.
- Vorsorgeuntersuchungen, einschließlich regelmäßiger ärztlicher Untersuchungen bei Ihrem Hausarzt.
Die Nebennierenrinde ist der äußere Teil der Nebennierendrüse. Sie produziert Hormone, die lebenswichtige Organfunktionen und körperliche Prozesse unterstützen. Viele Erkrankungen können die Nebennierenrinde beeinträchtigen. Einige verursachen eine Überproduktion von Hormonen, während andere die Hormonproduktion einschränken. Wenn Sie gut für Ihre Gesundheit sorgen, optimieren Sie die Funktion der Nebennierenrinde und senken Ihr Risiko für Tumore und andere Erkrankungen.