Info Patient Hauptmenü öffnen

Desloratadin ADOH 5 mg Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Desloratadin ADOH 5 mg Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Desloratadin ADOH 5 mg Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Desloratadin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Desloratadin ADOH Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Desloratadin ADOH Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen beachten?

  • 3. Wie ist Desloratadin ADO Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen H einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Desloratadin ADOH Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist desloratadin adoh pulver zur herstellung einer suspension zum einnehmen und wofür wird es angewendet?

Was ist Desloratadin ADOH?

Desloratadin ADOH enthält Desloratadin, das zu den Antihistaminika gehört.

Wie wirkt Desloratadin ADOH?

Desloratadin ADOH Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen ist ein Arzneimittel gegen Allergien, das Sie nicht schläfrig macht. Es hilft, Ihre allergische Reaktion und deren Symptome zu kontrollieren.

Wann ist Desloratadin ADOH anzuwenden?

Desloratadin ADOH Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen bessert die Symptome bei allergischer Rhinitis (durch eine Allergie hervorgerufene Entzündung der Nasengänge, beispielsweise Heuschnupfen oder Hausstaubmilbe­nAllergie) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Zu diesen Symptomen

gehören Niesen, laufende oder juckende Nase, Juckreiz am Gaumen und juckende, gerötete oder tränende Augen.

Desloratadin ADOH wird ebenfalls angewendet, um die Symptome einer Urtikaria (durch eine Allergie hervorgerufener Hautzustand) zu lindern. Zu diesen Symptomen gehören Juckreiz und Quaddeln.

Die Besserung dieser Symptome hält einen ganzen Tag an und hilft Ihnen, Ihre normale tägliche Aktivität und Ihren Schlaf wiederzufinden.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Desloratadin ADOH Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen beachten?

Desloratadin ADOH Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Desloratadin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels oder gegen Loratadin sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Desloratadin ADOH einnehmen:

  • – wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist.

  • – wenn in Ihrer Krankengeschichte oder in Ihrer Familie Krampfanfälle bekannt sind.

Kinder und Jugendliche

Verabreichen Sie dieses Arzneimittel nicht an Kinder unter 12 Jahren.

Einnahme von Desloratadin ADOH zusammen mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen von Desloratadin ADOH mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben, oder beabsichtigen an­dere

Arzneimittel einzunehmen.

Einnahme von Desloratadin ADOH zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Desloratadin ADOH kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Während der Behandlung mit Desloratadin ADOH sollten Sie bei Alkoholkonsum vorsichtig sein.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Einnahme von Desloratadin ADOH in der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Fortpflanzungsfähig­keit

Daten zur Fortpflanzungsfähig­keit bei Männern und/oder Frauen liegen nicht vor.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Bei Einnahme der empfohlenen Dosierung ist nicht damit zu rechnen, dass dieses Arzneimittel Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt. Obwohl es bei den meisten Personen nicht zu Schläfrigkeit kommt, wird empfohlen, von Aktivitäten abzusehen, die mentale Aufmerksamkeit erfordern wie das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen, bis sich Ihr persönliches Ansprechen auf das Arzneimittel eingestellt hat.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Beutel, das heißt, es ist im Wesentlichen natriumfrei.

3.    Wie ist Desloratadin ADOH Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Die empfohlene Dosis beträgt einen Beutel einmal täglich, mit oder ohne Nahrung.

Dieses Arzneimittel ist zum Einnehmen. Vor der Einnahme sollte der Inhalt des Einzeldosisbeutels in ein halbes Glas Trinkwasser gegeben und umgerührt werden, um eine Suspension zu erhalten. Die Dosis kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Aber die Suspension sollte vor der Verabreichung nicht mit Lebensmitteln oder anderen Getränken als Wasser gemischt werden. Die erhaltene Suspension sollte sofort eingenommen werden. Es ist wichtig, die gesamte Flüssigkeit zu trinken, und es kann notwendig sein, den Becher mit Wasser auszuspülen und dieses ebenfalls zu trinken, um sicherzustellen, dass das gesamte Pulver geschluckt wird.

Allergische Rhinitis

Bezüglich der Behandlungsdauer wird Ihr Arzt die Art der allergischen Rhinitis feststellen, unter der Sie leiden, und danach festlegen, wie lange Sie Desloratadin ADOH einnehmen sollen.

Wenn Ihre allergische Rhinitis intermittierend ist (die Symptome seltener als 4 Tage pro Woche auftreten oder weniger als 4 Wochen andauern), wird Ihr Arzt Ihnen ein Behandlungsschema empfehlen, das abhängig von der Bewertung Ihres bisherigen Krankheitsver­laufs ist.

Wenn Ihre allergische Rhinitis persistierend ist (die Symptome an 4 oder mehr Tagen pro Woche auftreten und mehr als 4 Wochen andauern), kann Ihr Arzt Ihnen eine länger andauernde Behandlung empfehlen.

Urtikaria

Bei Urtikaria unterscheidet sich die Behandlungsdauer von Patient zu Patient. Befolgen Sie deshalb die Anweisungen Ihres Arztes.

Wenn Sie eine größere Menge von Desloratadin ADOH Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen eingenommen haben, als Sie sollten

Nehmen Sie Desloratadin ADOH nur ein, wie es Ihnen verschrieben wurde. Bei einer versehentlichen Überdosis ist mit keinen schweren Problemen zu rechnen. Wenn Sie

mehr Desloratadin ADOH eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

Wenn Sie die Einnahme von Desloratadin ADOH Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen vergessen haben

Wenn Sie vergessen haben, Ihre Dosis rechtzeitig einzunehmen, nehmen Sie die Dosis so bald wie möglich ein und folgen Sie dann wieder dem normalen Behandlungsplan. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Desloratadin ADOH Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen abbrechen

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

  • Nach Markteinführung von Desloratadin wurde sehr selten über Fälle von schweren allergischen Reaktionen berichtet. Falls bei Ihnen eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen auftritt, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort und begeben Sie sich umgehend in medizinische Behandlung: Atembeschwerden
  • Pfeifatmung (Giemen)
  • Juckreiz
  • Quaddeln
  • Schwellung

In klinischen Studien bei Erwachsenen waren die Nebenwirkungen ähnlich wie bei Einnahme von Placebo (ein wirkungsloses Scheinmedikament). Über Müdigkeit (Fatigue), trockener Mund und Kopfschmerzen wurde allerdings öfter berichtet als bei Einnahme von Placebo. Bei Jugendlichen waren Kopfschmerzen die am häufigsten gemeldete Nebenwirkung.

In klinischen Studien mit Desloratadin wurde über folgende Nebenwirkungen berichtet:

Häufig: Die folgenden Nebenwirkungen können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

  • Müdigkeit
  • Trockener Mund
  • Kopfschmerzen

Nach Markteinführung von Desloratadin wurden folgende Nebenwirkungen gemeldet:

Sehr selten: Die folgenden Nebenwirkungen können bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen

  • Schwere allergische Reaktionen
  • Beschleunigter Herzschlag
  • Erbrechen
  • Schwindelgefühl
  • Muskelschmerzen
  • Unruhe mit vermehrter körperlicher Bewegung
  • Ausschlag
  • Magenschmerzen
  • Magenverstimmung
  • Benommenheit
  • Halluzinationen
  • Leberentzündung
  • Herzklopfen oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Schlaflosigkeit
  • Krampfanfälle
  • Auffällige Leberfunktionswerte

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

  • Ungewöhnliche Schwäche
  • Erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht, auch bei diesigem Sonnenlicht, und gegenüber ultraviolettem (UV) Licht, z. B. von UV-Lampen in einem Solarium
  • Veränderter Herzschlag
  • Anomales Verhalten
  • Aggression
  • Gewichtszunahme, gesteigerter Appetit
  • Gelbfärbung der Haut und/oder Augen
  • Depressive Verstimmung
  • Trockene Augen

Kinder

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

  • Langsamer Herzschlag
  • Anomales Verhalten
  • Veränderter Herzschlag
  • Aggression

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3

D-53175 Bonn

Website:

anzeigen.Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist desloratadin adoh pulver zur herstellung einer suspension zum einnehmen aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht nach dem Verfallsdatum, das auf der Packung und dem Beutel nach Verwendbarkeit angegeben ist. Das Ablaufdatum bezieht sich auf den letzten Tag dieses Monats.

Keine besonderen Lagerbedingungen.

Die rekonstituierte Suspension sollte sofort verwendet werden.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie eine Veränderung des Aussehens des Pulvers zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen bemerken.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Arzneimittel zu entsorgen sind, die Sie nicht mehr verwenden. Diese Maßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Desloratadin ADOH Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen enthält

– Der Wirkstoff ist: Desloratadin 5,0 mg

Die sonstigen Bestandteile der Beutel sind: Mannitol (E 421), Carmellose-Natrium (E 466), Xanthangummi (E 415), Siliciumdioxid (E 551)

Wie Desloratadin ADOH aussieht und Inhalt der Packung

Desloratadin ADOH 5,0 mg Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen ist ein fast weißes bis hellrosanes Pulver und ist in 6, 8, 10, 12, 14, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Beuteln abgepackt.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

ADOH B.V.

Godfried Bomansstraat 31

6543 JA Nijmegen

Niederlande

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland: Desloratadin ADOH 5 mg Pulver zur Herstellung einer

Suspension zum Einnehmen

Niederlande: Desloratadine ADOH 5 poeder voor orale suspensie

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im [MM.JJJJ].

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: