Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Hedelix Brausetabletten
Gebrauchsinformation: Information für Patienten
Hedelix® Brausetabletten
50 mg
Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw.
genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
-
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
-
– Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser fühlen oder wenn Sie sich schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was sind Hedelix® Brausetabletten und wofür werden sie angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Hedelix® Brausetabletten beachten?
-
3. Wie sind Hedelix® Brausetabletten einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie sind Hedelix® Brausetabletten aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was sind Hedelix® Brausetabletten und wofür werden sie angewendet?
Hedelix® Brausetabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung bei Husten mit Auswurf
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Hedelix® Brausetabletten beachten?
Hedelix® Brausetabletten dürfen nicht eingenommen werden,
-
– wenn Sie allergisch gegen Efeu, Pflanzen aus der Familie der Araliengewächse, Menthol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Hedelix® Brausetabletten einnehmen.
Bei Dyspnoe (Atemnot), Fieber oder eitrigem Auswurf sollten Sie umgehend einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.
Vorsicht ist geboten, wenn Sie an einer Gastritis (Magenschleimhautentzündung) oder einem Magengeschwür leiden.
Kinder
Hedelix® Brausetabletten sind nicht zur Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren vorgesehen.
Einnahme von Hedelix® Brausetabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Hedelix® Brausetabletten und anderen Arzneimitteln bekannt. Es sind keine Studien zu Wechselwirkungen durchgeführt worden.
Einnahme von Hedelix® Brausetabletten zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Die Brausetablette sollte nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sicherheit von Hedelix® Brausetabletten während Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Aufgrund unzureichender Daten wird die Einnahme während Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Es liegen keine Daten zur Fortpflanzungsfähigkeit vor.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Untersuchungen zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Hedelix® Brausetabletten enthalten Natrium.
Dieses Arzneimittel enthält 316 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz / Speisesalz) pro Brausetablette. Dies entspricht 15,8 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
Hedelix® Brausetabletten enthalten Macrogolglycerolhydroxystearat.
Macrogolglycerolhydroxystearat kann Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
Hedelix® Brausetabletten enthalten Glucose.
Bitte nehmen Sie Hedelix® Brausetabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. Wie sind Hedelix® Brausetabletten einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
Jugendliche ab 12 Jahren, Erwachsene und ältere Menschen
sollten 1 Brausetablette (entsprechend 50 mg Efeublätter-Trockenextrakt) 2-mal täglich (morgens und abends) einnehmen.
Kinder von 6 – 11 Jahren
sollten ½ Brausetablette (entsprechend 25 mg Efeublätter-Trockenextrakt) 2-mal täglich (morgens und abends) einnehmen.
Für Kinder unter 6 Jahren ist die Anwendung nicht vorgesehen.
Röhrchen:
Bewahren Sie die zweite Hälfte der Brausetablette bis zur nächsten Anwendung (max. für
24 Stunden) im Röhrchen auf.
Röhrchen nach Tabletteneinnahme wieder fest verschließen.
Beutel:
Bewahren Sie die zweite Hälfte der Brausetablette bis zur nächsten Anwendung (max. für
24 Stunden) im verschlossenen Beutel auf.
Der offene Randbereich des Beutels wird durch zweimaliges Falten verschlossen.
Die Brausetablette kann in zwei gleiche Dosen geteilt werden.
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- / Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.
Lösen Sie die Brausetablette in einem zur Hälfte mit Wasser gefüllten Glas auf und trinken Sie die Lösung nach einer Mahlzeit.
Dauer der Anwendung:
Halten die Beschwerden länger als eine Woche während der Anwendung des Arzneimittels an, wenden Sie sich an einen Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie eine größere Menge von Hedelix® Brausetabletten eingenommen haben, als Sie sollten
Die Einnahme von einer Brausetablette mehr als empfohlen hat normalerweise keine unerwünschten Wirkungen zur Folge.
Die Einnahme von deutlich mehr Tabletten kann Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle und innere Unruhe hervorrufen.
Es wurde ein Fall von einem 4-jährigen Kind berichtet, das aggressives Verhalten und Durchfall nach der versehentlichen Einnahme eines Efeuextraktes entsprechend einer Menge von sechs Brausetabletten entwickelte. In einem solchen Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wenn Sie die Einnahme von Hedelix® Brausetabletten vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Extrakt aus Efeublättern, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
Mögliche Nebenwirkungen:
Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall). Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Allergische Reaktionen (Nesselsucht (Urticaria), Hautausschlag (Exanthem), Atemnot (Dyspnoe), anaphylaktische Reaktion (Anaphylaxie)). Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Wenn Nebenwirkungen auftreten, die in dieser Packungsbeilage nicht aufgeführt sind, sollten Sie einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie sind hedelix® brausetabletten aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. Behältnis nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Röhrchen:
Das Röhrchen fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Nach dem ersten Öffnen unter 25 °C lagern.
Beutel:
In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Röhrchen:
Hedelix® Brausetabletten sind nach Anbruch 6 Monate haltbar.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Hedelix® Brausetabletten enthalten
Der Wirkstoff ist: Efeublätter-Trockenextrakt.
-
1 Brausetablette enthält 50 mg Trockenextrakt aus Efeublättern (4–8:1), Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m).
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2023.
5