Info Patient Hauptmenü öffnen

Ichthoderm - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Ichthoderm

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

ICHTHODERM® 2,0 g/100 g Creme

Wirkstoff: Natriumbitumi­nosulfonat, hell.

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was ist ICHTHODERM Creme und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von ICHTHODERM Creme beachten?

  • 3. Wie ist ICHTHODERM Creme anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist ICHTHODERM Creme aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    Was ist ICHTHODERM Creme und wofür wird sie angewendet?

ICHTHODERM Creme ist ein Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut. Der Wirkstoff stammt aus der Gruppe der sulfonierten Schieferöle.

ICHTHODERM Creme wird angewendet zur Linderung des seborrhoischen Ekzems der Kopfhaut (Ekzem der Kopfhaut mit fettiger Schuppung).

2.    was sollten sie vor der anwendung von ichthoderm creme beachten?

ICHTHODERM Creme darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Natriumbitumi­nosulfonat, hell oder andere sulfonierte Schieferöle oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Gebrauchsinfor­mation von Ichthoderm®

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie ICHTHODERM Creme anwenden.

Nicht direkt im Auge anwenden.

Anwendung von ICHTHODERM Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.

Der gleichzeitige, zusätzliche Gebrauch von anderen Kopfhautthera­peutika kann die Wirkung von ICHTHODERM Creme beeinträchtigen.

Natriumbitumi­nosulfonat, hell kann die Löslichkeit anderer Wirkstoffe erhöhen und somit deren Aufnahme in die Haut verstärken.

Schwangerschaft und Stillzeit

In den für die Therapie üblichen Dosierungen liegen keine Hinweise über Risiken bei der Anwendung vor. Eine Anwendung sollte nur nach strenger Nutzen-Risikoabwägung erfolgen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

ICHTHODERM Creme hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

ICHTHODERM Creme enthält Propylenglycol und Butylhydroxytoluol

Dieses Arzneimittel enthält 150 mg Propylenglycol pro 1 g.

Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.

Das in diesem Arzneimittel enthaltene Poloxamer 407 enthält Butylhydroxytoluol als Antioxidans. Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.

3.    wie ist ichthoderm creme anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, sollte ICHTHODERM Creme in den ersten beiden Wochen mehrmals angewendet werden. Mit fortschreitendem Rückgang der Erkrankung genügt zumeist eine einmalige wöchentliche Anwendung.

Die Häufigkeit der Anwendung von ICHTHODERM Creme richtet sich nach dem Krankheitsbild und dem Wiederauftreten von Schuppen und Juckreiz.

1

Gebrauchsinfor­mation von Ichthoderm®

  • 1. Feuchten Sie Ihre Haare und Kopfhaut gut mit Wasser an. Für jede Kopfhautstelle einen 2 bis 3 Zentimeter langen Strang ICHTHODERM Creme direkt mit dem Applikator auf die erkrankte Kopfhaut geben und mit den Fingerspitzen leicht einmassieren.

  • 2. ICHTHODERM Creme mindestens 2–3 Minuten einwirken lassen. Der direkte Kontakt der Creme mit den Augen sollte vermieden werden.

  • 3. Haare und Kopfhaut mit warmem Wasser gründlich spülen.

  • 4. ICHTHODERM Creme erneut auf die Kopfhautstellen auftragen und einmassieren. Die Einwirkzeit sollte mindestens 5 Minuten betragen. Bei Bedarf kann die Einwirkzeit auch auf mehrere Stunden ausgedehnt werden.

Auf Anweisung des behandelnden Arztes kann die Creme auch einmalig aufgetragen werden und über Nacht einwirken.

  • 5. Anschließend den Kopf mit einem handelsüblichen Shampoo waschen und erneut mit warmem Wasser gründlich spülen.

Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Behandlungserfolg.

Wenn Sie eine größere Menge ICHTHODERM Creme angewendet haben, als Sie sollten Waschen Sie die zu große Menge Creme mit Wasser und evtl. Shampoo wieder aus und wenden Sie die korrekte Dosis erneut an.

Wenn Sie die Anwendung von ICHTHODERM Creme vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von ICHTHODERM Creme abbrechen

Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da der Behandlungserfolg gefährdet ist.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen.

Sehr selten: kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen

  • Unverträglichke­itsreaktionen der Haut
  • Bei Überempfindlichkeit gegen Natriumbitumi­nosulfonat, hell oder gegen einen anderen Bestandteil können allergische Reaktionen (Kontaktallergie) auftreten

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist ichthoderm creme aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton oder der Tube nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Sie können die Tube nach Anbruch bis zu dem auf der Tube oder dem Umkarton angegebenen Verfalldatum verwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was ICHTHODERM Creme enthält

Der Wirkstoff ist Natriumbitumi­nosulfonat, hell.

100 g Creme enthalten 2,0 g Natriumbitumi­nosulfonat, he­ll.

Die sonstigen Bestandteile sind: Octyldodecanol, Poloxamer 407, Propylenglycol, gereinigtes Wasser

Wie ICHTHODERM Creme aussieht und Inhalt der Packung

ICHTHODERM Creme ist eine beige-gelbliche Creme.

ICHTHODERM Creme ist in Tuben mit 25 g (N1) und 50 g (N2) erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

ICHTHYOL-GESELLSCHAFT

Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG

Sportallee 85

22335 Hamburg

Tel.: 040–50714–0

Fax: 040–50714–110

E-Mail:

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt im Februar 2021 überarbeitet.

Februar 2021

Seite 4