Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Laseaxan
Laseaxan®
80 mg/Weichkapsel Für Erwachsene
Wirkstoff: Lavendelöl
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
-
– Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
-
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
-
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
-
– Wenn Sie sich nach 1 Monat Behandlung nicht besser fühlen oder wenn Sie sich schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1. Was ist Laseaxan® und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Laseaxan® beachten?
-
3. Wie ist Laseaxan® einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Laseaxan® aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist laseaxan® und wofür wird es angewendet?
Laseaxan® ist ein pflanzliches Arzneimittel.
Laseaxan® wird angewendet zur Behandlung von vorübergehender ängstlicher Verstimmung.
Laseaxan® wird angewendet bei Erwachsenen.
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Laseaxan® beachten?
Laseaxan® darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Lavendelöl oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, oder wenn Sie an einer Leberfunktionsstörung leiden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Sie an einer übermäßigen Angst und/oder Sorge leiden, die Sie nur schwer kontrollieren können und/ oder wenn Sie über längere Zeit an drei oder mehr mit Angst verbundenen Symptomen (wie z.B. Unruhe, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit, Muskelverspannungen, Schlafstörungen) leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es könnte sein, dass Sie an einer psychischen Erkrankung leiden, die eine ärztliche Betreuung erfordert.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Symptome nach 1 Monat Behandlung unverändert anhalten oder wenn die Symptome sich verschlechtern.
Die Anwendung von Laseaxan® bei dialysepflichtigen Patienten wird aufgrund fehlender klinischer Daten nicht empfohlen.
Es liegen nur begrenzte Daten zur Anwendung von Laseaxan® bei Patienten über 65 Jahren vor.
Kinder und Jugendliche
Laseaxan® sollte nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden, da keine hinreichenden Daten zur Anwendung dieses Arzneimittels in dieser Altersgruppe vorliegen.
Einnahme von Laseaxan® zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Es liegen keine Meldungen vor über Wechselwirkungen von Laseaxan® mit anderen Arzneimitteln. Nach den vorliegenden Daten sind Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln nicht zu erwarten.
Die verfügbaren experimentellen Daten liefern keine Hinweise auf Wechselwirkungen mit anderen, im zentralen Nervensystem aktiven Substanzen. Vorsichtshalber sollte Laseaxan® nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung von Angsterkrankungen, Beruhigungsmitteln oder Alkohol eingenommen werden, da keine klinischen Daten über mögliche Wechselwirkungen vorliegen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Experimentelle Untersuchungen ergaben keine Hinweise auf eine schädliche Wirkung von Laseaxan® bei schwangeren Frauen. Da zur Anwendung von Laseaxan® während der Schwangerschaft keine klinischen Daten vorliegen, sollte dieses Produkt während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff oder dessen Metaboliten in die Muttermilch übergehen. Stillende Mütter sollten Laseaxan® deshalb nicht einnehmen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Der Einfluss von Laseaxan® auf die Fahrtüchtigkeit wurde in einer klinischen Studie an einer relativ kleinen Anzahl gesunder Personen untersucht. Den Ergebnissen zufolge hat Laseaxan® keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Dennoch sollten Patienten, die sich – zum Beispiel durch Müdigkeit – beeinträchtigt fühlen, kein Fahrzeug führen und keine Maschinen bedienen. Daten zu Patienten über 58 Jahre sind nicht verfügbar.
Laseaxan® enthält Sorbitol
Dieses Arzneimittel enthält etwa 12 mg Sorbitol pro Weichkapsel.
-
3. Wie ist Laseaxan® einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene:
Nehmen Sie eine Weichkapsel einmal täglich etwa zur gleichen Zeit ein.
Laseaxan® sollte nicht über einen längeren Zeitraum als 3 Monate eingenommen werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn die Symptome nach 1 Monat Behandlung unverändert anhalten oder wenn die Symptome sich verschlechtern.
Die Weichkapseln sind unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Wasser, einzunehmen.
Laseaxan® sollte nicht im Liegen eingenommen werden.
Kinder und Jugendliche
Laseaxan® sollte nicht von Personen unter 18 Jahren eingenommen werden.
Wenn Sie eine größere Menge von Laseaxan® eingenommen haben, als Sie sollten
Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Wenn Sie die Einnahme von Laseaxan® vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Setzen Sie die Einnahme wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben fort.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die folgende Liste der Nebenwirkungen umfasst alle Reaktionen, die während der Behandlung mit Laseaxan® aufgetreten sind, auch die bei höherer Dosierung oder Langzeitbehandlung aufgetretenen.
Häufigkeit nicht bekannt (auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
-
– schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) mit Schwellungen, Kreislaufbeschwerden und / oder Atemwegsbeschwerden wurden berichtet. Verständigen Sie in einem solchen Fall unverzüglich einen Arzt.
Nehmen Sie Laseaxan® nicht mehr ein, wenn bei Ihnen eine Überempfindlichkeitsreaktion (allergische Reaktion) aufgetreten ist.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten):
-
– Aufstoßen.
Häufigkeit nicht bekannt (auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
-
– andere Magen-Darm-Beschwerden
-
– allergische Hautreaktionen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist laseaxan® aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf Faltschachtel und Behältnis (Blister) angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Nicht über 30°C aufbewahren.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Laseaxan® enthält
1 Weichkapsel enthält:
Wirkstoff: 80 mg Lavendelöl
Die sonstigen Bestandteile sind:
Kapselinhalt: Raffiniertes Rapsöl
Kapselhülle: Gelatinepolysuccinat; Glycerol 85%; Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph.
Eur.), Trockensubstanz.
Wie Laseaxan® aussieht und Inhalt der Packung
Ovale, transparente Weichkapsel.
Laseaxan® ist in Packungen mit 14, 28, 42, 56 und 84 Weichkapseln erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Willmar-Schwabe-Str. 4
76227 Karlsruhe
Deutschland
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2024.
Zusätzliche Informationen zur Anwendung:
Ängstliche Verstimmung kann ein oder mehrere vorübergehende Symptome verursachen, wie zum Beispiel Unruhe, Verspannungen oder Schlafstörungen.
Apothekenpflichtig
Zul.-Nr. 94963.00.00