Übersicht
Arteriosklerose und Atherosklerose werden manchmal für das Gleiche verwendet, aber es gibt einen Unterschied zwischen den beiden Begriffen.
Arteriosklerose tritt auf, wenn die Blutgefäße, die Sauerstoff und Nährstoffe vom Herzen zum Rest des Körpers transportieren (Arterien), dick und steif werden und manchmal den Blutfluss zu den Organen und Geweben behindern. Gesunde Arterien sind flexibel und elastisch. Im Laufe der Zeit können sich die Wände der Arterien jedoch verhärten, was als Arterienverkalkung bezeichnet wird.
Atherosklerose ist eine besondere Form der Arteriosklerose.
Atherosklerose ist die Ablagerung von Fetten, Cholesterin und anderen Substanzen in und an den Arterienwänden. Diese Ablagerungen werden als Plaque bezeichnet. Die Plaque kann dazu führen, dass sich die Arterien verengen und der Blutfluss blockiert wird. Die Plaque kann auch platzen und zu einem Blutgerinnsel führen.
Obwohl Atherosklerose häufig als Herzproblem angesehen wird, kann sie überall im Körper auftreten. Atherosklerose kann behandelt werden. Gesunde Lebensgewohnheiten können helfen, Atherosklerose zu verhindern.
Symptome
Eine leichte Atherosklerose hat in der Regel keine Symptome.
Atherosklerose-Symptome treten in der Regel erst auf, wenn eine Arterie so verengt oder verstopft ist, dass sie Organe und Gewebe nicht mehr ausreichend mit Blut versorgen kann. Manchmal blockiert ein Blutgerinnsel den Blutfluss vollständig. Das Gerinnsel kann sich auflösen und einen Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen.
Die Symptome einer mittelschweren bis schweren Arteriosklerose hängen davon ab, welche Arterien betroffen sind. Zum Beispiel:
- Wenn Sie Atherosklerose in Ihren Herzarterien haben, können Sie Schmerzen oder Druck in der Brust (Angina pectoris) haben.
- Wenn Sie Atherosklerose in den Arterien haben, die zu Ihrem Gehirn führen, können Sie plötzliche Taubheit oder Schwäche in Ihren Armen oder Beinen, Schwierigkeiten beim Sprechen oder undeutliche Sprache, vorübergehenden Verlust der Sehkraft auf einem Auge oder hängende Muskeln in Ihrem Gesicht haben. Dies sind Anzeichen für eine transitorische ischämische Attacke (TIA). Unbehandelt kann eine TIA zu einem Schlaganfall führen.
- Wenn Sie Atherosklerose in den Arterien Ihrer Arme und Beine haben, können Sie Symptome einer peripheren Arterienerkrankung haben, wie z. B. Beinschmerzen beim Gehen (Claudicatio) oder einen verminderten Blutdruck in einer betroffenen Extremität.
- Wenn Sie Arteriosklerose in den Arterien haben, die zu Ihren Nieren führen, können Sie hohen Blutdruck oder Nierenversagen entwickeln.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Wenn Sie glauben, dass Sie an Atherosklerose leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Achten Sie auch auf frühe Symptome, die durch mangelnden Blutfluss verursacht werden, wie Schmerzen in der Brust (Angina pectoris), Schmerzen in den Beinen oder Taubheitsgefühle.
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann die Verschlimmerung der Atherosklerose aufhalten und einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder einen anderen medizinischen Notfall verhindern.
Verursacht
Atherosklerose ist eine sich langsam verschlimmernde Krankheit, die bereits in der Kindheit beginnen kann. Die genaue Ursache ist unbekannt. Sie kann mit einer Beschädigung oder Verletzung der inneren Schicht einer Arterie beginnen. Der Schaden kann verursacht werden durch:
- Hoher Blutdruck
- Hoher Cholesterinspiegel
- Hohe Triglyceride, eine Art von Fett (Lipid) im Blut
- Rauchen oder Kautabak
- Diabetes
- Insulinresistenz
- Fettleibigkeit
- Entzündungen aus unbekannter Ursache oder aufgrund von Krankheiten wie Arthritis, Lupus, Psoriasis oder entzündlichen Darmerkrankungen
Wenn die Innenwand einer Arterie beschädigt ist, können sich Blutzellen und andere Substanzen an der Verletzungsstelle ansammeln und sich in der Innenauskleidung der Arterie ablagern.
Im Laufe der Zeit sammeln sich auch Fette, Cholesterin und andere Stoffe an den Innenwänden der Herzarterien an. Diese Ablagerungen werden als Plaque bezeichnet. Plaque kann dazu führen, dass sich die Arterien verengen und der Blutfluss blockiert wird. Die Plaque kann auch platzen und zu einem Blutgerinnsel führen.
Risikofaktoren
Die Verhärtung der Arterien erfolgt mit der Zeit. Das Älterwerden ist ein Risikofaktor für Atherosklerose. Andere Faktoren, die das Risiko für Atherosklerose erhöhen können, sind u. a.:
- Frühzeitige Herzkrankheiten in der Familie
- Eine ungesunde Ernährung
- Diabetes
- Hoher Blutdruck
- Hoher Cholesterinspiegel
- Hohe Werte des C-reaktiven Proteins (CRP), eines Entzündungsmarkers
- Bewegungsmangel
- Fettleibigkeit
- Schlafapnoe
- Rauchen und anderer Tabakkonsum
Komplikationen
Die Komplikationen der Atherosklerose hängen davon ab, welche Arterien verengt oder blockiert sind. Zum Beispiel:
- Koronare Arterienerkrankung. Wenn Atherosklerose die Arterien in der Nähe Ihres Herzens verengt, kann sich eine koronare Herzkrankheit entwickeln, die Brustschmerzen (Angina pectoris), einen Herzinfarkt oder Herzversagen verursachen kann.
- Karotis-Arterien-Krankheit. Wenn Atherosklerose die Arterien in der Nähe des Gehirns verengt, kann es zu einer Erkrankung der Halsschlagader kommen. Dies kann eine transitorische ischämische Attacke (TIA) oder einen Schlaganfall verursachen.
- Periphere Arterienerkrankung. Wenn Atherosklerose die Arterien in Ihren Armen oder Beinen verengt, kann es zu Durchblutungsstörungen in Ihren Armen und Beinen kommen, die als periphere Arterienerkrankung bezeichnet werden. Dies kann dazu führen, dass Sie weniger empfindlich auf Hitze und Kälte reagieren, was das Risiko von Verbrennungen oder Erfrierungen erhöht. In seltenen Fällen kann eine mangelnde Durchblutung der Arme oder Beine zum Absterben von Gewebe (Gangrän) führen.
- Aneurysmen. Atherosklerose kann auch Aneurysmen verursachen, eine ernste Komplikation, die überall im Körper auftreten kann. Die meisten Menschen mit Aneurysmen haben keine Symptome. Schmerzen und Pochen im Bereich eines Aneurysmas können auftreten und stellen einen medizinischen Notfall dar. Wenn ein Aneurysma platzt, kann dies zu lebensbedrohlichen Blutungen im Körper führen.
- Chronische Nierenerkrankung. Atherosklerose kann dazu führen, dass sich die Arterien, die zu den Nieren führen, verengen. Die Verengung dieser Arterien verhindert, dass genügend sauerstoffreiches Blut die Nieren erreicht. Die Nieren müssen ausreichend durchblutet werden, um Abfallprodukte zu filtern und überschüssige Flüssigkeit auszuscheiden.
Prävention
Die gleichen gesunden Lebensstiländerungen, die zur Behandlung von Arteriosklerose empfohlen werden, tragen auch zur Prävention bei. Diese Änderungen der Lebensweise können dazu beitragen, die Arterien gesund zu erhalten:
- Mit dem Rauchen aufhören
- Gesunde Lebensmittel essen
- Regelmäßig Sport treiben
- Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts
- Kontrolle und Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks
- Kontrolle und Aufrechterhaltung eines gesunden Cholesterin- und Blutzuckerspiegels
Diagnose
Ihr Arzt wird Sie körperlich untersuchen und Ihnen Fragen zu Ihrer persönlichen und familiären Gesundheitsgeschichte stellen. Möglicherweise werden Sie an einen Arzt überwiesen, der auf Herzkrankheiten spezialisiert ist (Kardiologe).
Ihr Arzt kann ein zischendes Geräusch (Bruit) hören, wenn er Ihre Arterien mit einem Stethoskop abhört.
Je nach den Ergebnissen der körperlichen Untersuchung kann Ihr Arzt einen oder mehrere Tests vorschlagen, z. B:
- Blutuntersuchungen. Blutuntersuchungen werden in der Regel zur Überprüfung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels durchgeführt. Hohe Blutzucker- und Cholesterinwerte erhöhen das Risiko für Atherosklerose. Es kann auch ein Test auf C-reaktives Protein (CRP) durchgeführt werden, um ein Protein zu bestimmen, das mit einer Arterienentzündung in Verbindung steht.
- Elektrokardiogramm (EKG oder EKG). Dieser schnelle und schmerzlose Test misst die elektrische Aktivität des Herzens. Bei einem EKG werden Sensoren (Elektroden) an der Brust und manchmal auch an den Armen oder Beinen angebracht. Über Drähte sind die Sensoren mit einem Gerät verbunden, das die Ergebnisse anzeigt oder ausdruckt. Ein EKG kann helfen festzustellen, ob die Durchblutung des Herzens beeinträchtigt ist.
- Belastungstest. Wenn Ihre Symptome in der Regel bei körperlicher Anstrengung auftreten, kann Ihr Arzt diesen Test empfehlen. Sie gehen auf einem Laufband oder fahren auf einem stationären Fahrrad, während Ihr Herz überwacht wird. Da das Herz bei körperlicher Anstrengung härter und schneller pumpt als bei den meisten alltäglichen Aktivitäten, kann ein Belastungstest Herzprobleme aufzeigen, die sonst vielleicht übersehen würden. Wenn Sie nicht trainieren können, erhalten Sie möglicherweise ein Medikament, das die Wirkung von Bewegung auf Ihr Herz nachahmt.
- Echokardiogramm. Bei diesem Test werden Schallwellen verwendet, um den Blutfluss durch das Herz darzustellen. Manchmal wird sie zusammen mit Belastungstests durchgeführt.
- Doppler-Ultraschall. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann mit einem speziellen Ultraschallgerät (Doppler-Ultraschall) Ihren Blutdruck an verschiedenen Stellen an Ihrem Arm oder Bein messen. Diese Messungen können die Geschwindigkeit des Blutflusses in den Arterien zeigen.
- Knöchel-Brachial-Index (ABI). Bei diesem Test wird der Blutdruck im Knöchel mit dem Blutdruck im Arm verglichen. Er wird durchgeführt, um Atherosklerose in den Arterien der Beine und Füße festzustellen. Ein Unterschied zwischen den Messungen am Knöchel und am Arm kann auf eine periphere Gefäßerkrankung zurückzuführen sein, die in der Regel durch Atherosklerose verursacht wird.
- Herzkatheteruntersuchung und Angiogramm. Diese Untersuchung kann zeigen, ob die Herzkranzgefäße verengt oder blockiert sind. Ein langer, dünner, flexibler Schlauch (Katheter) wird in ein Blutgefäß eingeführt, in der Regel in der Leiste oder im Handgelenk, und zum Herzen geführt. Durch den Katheter fließt Farbstoff in die Arterien des Herzens. Der Farbstoff trägt dazu bei, dass die Arterien auf den Bildern, die während der Untersuchung aufgenommen werden, deutlicher zu erkennen sind.
- Koronarer Kalzium-Scan. Bei dieser Untersuchung, die auch als Herz-Scan bezeichnet wird, werden mithilfe der Computertomografie (CT) detaillierte Bilder des Herzens erstellt. Er kann Kalziumablagerungen in den Arterienwänden aufzeigen. Die Ergebnisse des Tests werden in Form einer Punktzahl angegeben. Je höher der Wert, desto höher ist das Risiko einer Herzerkrankung, wenn Kalzium vorhanden ist.
- Andere bildgebende Untersuchungen. Die Magnetresonanzangiographie (MRA) oder die Positronenemissionstomographie (PET) können ebenfalls zur Untersuchung der Arterien eingesetzt werden. Diese Untersuchungen können Verhärtungen und Verengungen großer Arterien sowie Aneurysmen aufzeigen.
Behandlung
Änderungen des Lebensstils, wie eine gesunde Ernährung und körperliche Betätigung, können ausreichen, um Atherosklerose zu behandeln. Manchmal sind jedoch auch Medikamente oder chirurgische Eingriffe erforderlich.
Medikamente
Es gibt viele verschiedene Medikamente, die die Auswirkungen der Atherosklerose verlangsamen oder sogar umkehren können. Hier sind einige Medikamente, die zur Behandlung von Atherosklerose eingesetzt werden:
-
Statine und andere Cholesterinmedikamente. Eine aggressive Senkung des Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterins – des „schlechten“ Cholesterins – kann den Aufbau von Fettablagerungen in den Arterien verlangsamen, stoppen oder sogar umkehren.
Statine werden in der Regel zur Senkung des Cholesterinspiegels, zur Verbesserung der Gesundheit der Arterien und zur Vorbeugung von Arteriosklerose eingesetzt. Es gibt viele andere Arten von cholesterinsenkenden Medikamenten. Dazu gehören Niacin, Fibrate und Gallensäure-Sequestrierungsmittel. Möglicherweise benötigen Sie mehr als eine Art von Cholesterinmedikamenten.
- Aspirin. Aspirin hilft, das Blut zu verdünnen und Blutgerinnsel zu verhindern. Eine tägliche niedrig dosierte Aspirin-Therapie kann bei bestimmten Personen zur primären Vorbeugung von Herzinfarkt oder Schlaganfall empfohlen werden. Die tägliche Einnahme von Aspirin kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben, einschließlich Magen- und Darmblutungen. Beginnen Sie nicht mit der täglichen Einnahme von Aspirin, ohne mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin gesprochen zu haben.
- Blutdruckmedikamente. Medikamente zur Senkung des Blutdrucks helfen nicht, Atherosklerose rückgängig zu machen. Stattdessen verhindern oder behandeln sie Komplikationen im Zusammenhang mit der Krankheit. Bestimmte Blutdruckmedikamente können zum Beispiel das Risiko eines Herzinfarkts verringern.
- Andere Medikamente. Es können Medikamente verschrieben werden, um andere Gesundheitszustände – wie z. B. Diabetes – zu kontrollieren, die das Risiko für Atherosklerose erhöhen. Medikamente können auch zur Behandlung bestimmter Symptome der Atherosklerose verschrieben werden, z. B. Schmerzen in den Beinen beim Sport.
Chirurgie oder andere Verfahren
Manchmal ist eine aggressivere Behandlung erforderlich, um Atherosklerose zu behandeln. Wenn Sie schwerwiegende Symptome oder eine Verstopfung haben, benötigen Sie möglicherweise ein Verfahren oder eine Operation, einschließlich:
- Angioplastie und Stentimplantation. Dieses Verfahren – auch perkutane Koronarintervention (PCI) genannt – hilft, eine verstopfte oder blockierte Arterie zu öffnen. Ein langer, dünner, flexibler Schlauch (Katheter) wird in ein Blutgefäß eingeführt, in der Regel in der Leiste oder im Handgelenk, und zur Verstopfung geführt. Dann kann ein Ballon an der Spitze des Katheters aufgeblasen werden, um die Arterie zu öffnen. In der Regel wird ein Netzschlauch (Stent) verwendet, um die Arterie offen zu halten.
- Endarterektomie. Manchmal ist eine Operation erforderlich, um Plaque von den Wänden einer verengten Arterie zu entfernen. Wenn der Eingriff an Arterien im Hals (den Halsschlagadern) vorgenommen wird, spricht man von einer Karotis-Endarteriektomie.
- Fibrinolytische Therapie. Wenn ein Gerinnsel in einer Arterie den Blutfluss blockiert, kann Ihr Arzt ein gerinnselauflösendes Medikament einsetzen, um es aufzulösen.
- Koronararterien-Bypass-Operation (CABG). Ein Chirurg entnimmt ein gesundes Blutgefäß aus einem anderen Teil des Körpers, um einen neuen Weg für das Blut im Herzen zu schaffen. Das Blut fließt dann um die blockierte oder verengte Koronararterie herum. Die CABG ist eine Operation am offenen Herzen. Sie wird normalerweise nur bei Patienten mit vielen verengten Herzarterien durchgeführt.
Klinische Versuche
Erprobung neuer Behandlungen, Eingriffe und Tests zur Vorbeugung, Erkennung, Behandlung oder Bewältigung dieser Krankheit.
Lebensstil und Hausmittel
Bestimmte Änderungen des Lebensstils können dazu beitragen, die Arterien gesund zu erhalten, und können Arteriosklerose verhindern oder verlangsamen. Probieren Sie diese herzgesunden Tipps aus:
- Rauchen Sie nicht. Rauchen schädigt die Arterien. Rauchen ist ein wichtiger Risikofaktor für koronare Herzkrankheiten. Nikotin verengt die Blutgefäße und zwingt das Herz, härter zu arbeiten. Nicht zu rauchen ist eine der besten Möglichkeiten, um das Risiko von Arteriosklerose-Komplikationen wie einem Herzinfarkt zu senken.
-
Bewegen Sie sich an den meisten Tagen in der Woche. Regelmäßige Bewegung verbessert die Durchblutung, senkt den Blutdruck und verringert das Risiko von Erkrankungen, die das Risiko von Arteriosklerose und Herzkrankheiten erhöhen.
Bewegen Sie sich mindestens 150 Minuten pro Woche mäßig oder 75 Minuten pro Woche kräftig, oder eine Kombination aus beidem. Sie können die Treppe statt des Aufzugs nehmen, in der Mittagspause eine Runde um den Block laufen oder beim Fernsehen ein paar Situps oder Liegestütze machen.
- Halten Sie ein gesundes Gewicht. Übergewicht erhöht das Risiko einer koronaren Herzkrankheit, die durch Atherosklerose verursacht wird. Schon eine kleine Gewichtsabnahme kann helfen, das Risiko zu verringern.
-
Essen Sie gesunde Lebensmittel. Eine herzgesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten – und wenig raffinierten Kohlenhydraten, Zucker, gesättigten Fetten und Natrium – kann helfen, Gewicht, Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker zu kontrollieren.
Versuchen Sie, Vollkornbrot anstelle von Weißbrot zu verwenden. Nehmen Sie einen Apfel, eine Banane oder Karottenstifte als Snack zu sich. Lesen Sie die Nährwertangaben, um den Salz- und Fettgehalt zu überprüfen. Verwenden Sie einfach ungesättigte Fette, z. B. Olivenöl. Reduzieren oder vermeiden Sie Zucker und Zuckerersatzstoffe.
- Stress bewältigen. Finden Sie Wege, um emotionalen Stress zu reduzieren. Mehr Bewegung, Achtsamkeitsübungen und der Austausch mit anderen in Selbsthilfegruppen sind einige Möglichkeiten, um Stress abzubauen. Auch Entspannungstechniken, wie Yoga oder tiefes Atmen, können hilfreich sein. Diese Praktiken können den Blutdruck vorübergehend senken und damit das Risiko der Entwicklung von Atherosklerose verringern.
Wenn Sie einen hohen Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, Diabetes oder eine andere chronische Krankheit haben, arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um die Krankheit in den Griff zu bekommen und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Alternative Medizin
Es wird vermutet, dass einige Lebensmittel und pflanzliche Präparate dazu beitragen können, einen hohen Cholesterinspiegel und hohen Blutdruck zu senken, zwei wichtige Risikofaktoren für die Entwicklung von Arteriosklerose. Zu den alternativmedizinischen Nahrungsergänzungsmitteln und Produkten, die bei Atherosklerose wirksam sein können, gehören:
- Alpha-Linolensäure
- Gerste
- Beta-Sitosterol (in Nahrungsergänzungsmitteln und einigen Margarinen, wie Promise Activ, enthalten)
- Blondes Psyllium (enthalten in Samenschalen und Produkten wie Metamucil)
- Kalzium
- Kakao
- Fischöl
- Knoblauch
- Grüner Tee
- Haferkleie (enthalten in Haferflocken und Vollkornhafer)
- Sitostanol (in Nahrungsergänzungsmitteln und einigen Margarinen, wie Benecol, enthalten)
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie diese oder andere Nahrungsergänzungsmittel zu Ihrer Atherosklerosebehandlung hinzufügen. Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren und schädliche Nebenwirkungen verursachen.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Wenn Sie glauben, an Atherosklerose zu leiden, oder wenn Sie aufgrund einer starken familiären Belastung mit Herzkrankheiten befürchten, an Atherosklerose zu erkranken, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um Ihren Cholesterinspiegel überprüfen zu lassen.
Hier finden Sie einige Informationen, die Ihnen helfen, sich auf Ihren Termin vorzubereiten.
Was Sie tun können
- Achten Sie auf eventuelle Einschränkungen vor dem Termin. Erkundigen Sie sich bei der Terminvereinbarung, ob Sie im Vorfeld etwas tun müssen, z. B. Ihre Ernährung einschränken. Für viele Bluttests, einschließlich Cholesterin und Triglyceride, ist es erforderlich, dass Sie eine bestimmte Anzahl von Stunden vor dem Test nicht essen und trinken.
- Schreiben Sie alle Symptome auf, die Sie haben. Atherosklerose ist ein Risikofaktor für Herzkrankheiten. Teilen Sie Ihrem Arzt immer mit, wenn Sie Symptome wie Schmerzen in der Brust oder Kurzatmigkeit haben. Solche Informationen helfen, die Behandlung zu steuern.
- Schreiben Sie wichtige persönliche Informationen auf, z. B. eine Familiengeschichte mit hohem Cholesterinspiegel, Herzkrankheiten, Schlaganfall, Bluthochdruck oder Diabetes, sowie alle größeren Belastungen oder Veränderungen im Leben in letzter Zeit.
- Erstellen Sie eine Liste aller Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen. Geben Sie auch die Dosierungen an.
- Nehmen Sie, wenn möglich, ein Familienmitglied oder einen Freund mit. Jemand, der Sie begleitet, erinnert sich vielleicht an etwas, das Sie übersehen oder vergessen haben.
- Seien Sie bereit, über Ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten zu sprechen. Wenn Sie sich noch nicht gesund ernähren oder Sport treiben, kann Ihr Arzt Ihnen Tipps geben, wie Sie damit anfangen können.
- Schreiben Sie Fragen auf, die Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister stellen können.
Wenn Sie eine Liste mit Fragen vorbereiten, können Sie die Zeit mit Ihrem Arzt optimal nutzen. Bei Atherosklerose sollten Sie Ihrem Arzt einige grundlegende Fragen stellen:
- Welche Tests werde ich brauchen?
- Was ist die beste Behandlung?
- Welche Lebensmittel sollte ich essen oder meiden?
- Was ist ein angemessenes Maß an Bewegung?
- Wie oft muss ich meinen Cholesterinspiegel testen lassen?
- Welche Optionen gibt es zu der von Ihnen vorgeschlagenen Erstbehandlung?
- Gibt es eine generische Alternative zu dem Medikament, das Sie verschreiben?
- Ich habe noch andere gesundheitliche Probleme. Wie kann ich sie am besten zusammen behandeln?
- Sollte ich einen Spezialisten aufsuchen?
- Gibt es Broschüren oder anderes gedrucktes Material, das ich mitnehmen kann? Welche Websites können Sie empfehlen?
Zögern Sie nicht, alle anderen Fragen zu stellen, die Sie haben.
Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können
Ihr medizinischer Betreuer wird Ihnen wahrscheinlich viele Fragen stellen, unter anderem:
- Gibt es in Ihrer Familie Fälle von hohem Cholesterinspiegel, hohem Blutdruck oder Herzerkrankungen?
- Wie sehen Ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten aus?
- Rauchen Sie oder haben Sie geraucht oder in irgendeiner Form Tabak konsumiert?
- Haben Sie ein Unbehagen in der Brust oder Schmerzen in den Beinen beim Gehen oder in Ruhe?
- Hatten Sie einen Schlaganfall oder unerklärliche Taubheit, Kribbeln oder Schwäche auf einer Körperseite oder Schwierigkeiten beim Sprechen?
Was Sie in der Zwischenzeit tun können
Es ist nie zu früh, eine gesunde Lebensweise zu ändern, z. B. mit dem Rauchen aufzuhören, sich gesund zu ernähren und sich mehr zu bewegen. Dies sind einfache Möglichkeiten, um sich vor Atherosklerose und ihren Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu schützen.