Übersicht
Blähungen im Verdauungssystem sind Teil des normalen Verdauungsprozesses. Überschüssige Gase durch Aufstoßen oder Ausscheiden von Gas (Flatus) loszuwerden, ist ebenfalls normal. Blähungen können auftreten, wenn Gase eingeschlossen sind oder sich nicht gut durch Ihr Verdauungssystem bewegen.
Eine Zunahme von Blähungen oder Blähungsschmerzen kann auf den Verzehr von Lebensmitteln zurückzuführen sein, die eher Blähungen verursachen. Oft können relativ einfache Änderungen der Essgewohnheiten lästige Blähungen lindern.
Bestimmte Erkrankungen des Verdauungssystems, wie z. B. das Reizdarmsyndrom oder die Zöliakie, können – zusätzlich zu anderen Anzeichen und Symptomen – eine Zunahme von Blähungen oder Blähungsschmerzen verursachen.
Symptome
Zu den Anzeichen oder Symptomen von Blähungen oder Blähungen gehören:
- Aufstoßen
- Passierendes Gas
- Schmerzen, Krämpfe oder ein knotiges Gefühl im Unterleib
- Völlegefühl oder Druckgefühl im Unterleib (Blähungen)
- Eine sichtbare Vergrößerung des Bauches (Dehnung)
Aufstoßen ist normal, besonders während oder direkt nach einer Mahlzeit. Die meisten Menschen stoßen bis zu 20 Mal am Tag Blähungen aus. Auch wenn Blähungen unangenehm oder peinlich sein können, sind Aufstoßen und Blähungen an sich selten ein Zeichen für ein medizinisches Problem.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Ihre Blähungen oder Gasschmerzen so anhaltend oder stark sind, dass sie Sie im täglichen Leben beeinträchtigen. Blähungen oder Blähungen, die von anderen Anzeichen oder Symptomen begleitet werden, können auf schwerwiegendere Erkrankungen hinweisen. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie eines dieser zusätzlichen Anzeichen oder Symptome bemerken:
- Blutiger Stuhlgang
- Veränderung der Konsistenz des Stuhls
- Veränderung der Häufigkeit des Stuhlgangs
- Gewichtsverlust
- Verstopfung oder Diarrhöe
- Anhaltende oder wiederkehrende Übelkeit oder Erbrechen
Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn Sie ein Problem haben:
- Anhaltende Unterleibsschmerzen
- Schmerzen in der Brust
Verursacht
Blähungen im Magen werden hauptsächlich durch das Schlucken von Luft beim Essen oder Trinken verursacht. Die meisten Magengase werden beim Aufstoßen freigesetzt.
Gas bildet sich in Ihrem Dickdarm, wenn Bakterien Kohlenhydrate – Ballaststoffe, einige Stärken und einige Zucker – vergären, die im Dünndarm nicht verdaut werden. Die Bakterien verbrauchen auch einen Teil dieses Gases, aber das restliche Gas wird freigesetzt, wenn Sie Gas aus Ihrem Anus ausscheiden.
Häufige Lebensmittel, die Blähungen verursachen
Bestimmte ballaststoffreiche Lebensmittel können Blähungen verursachen, darunter:
- Bohnen und Erbsen (Hülsenfrüchte)
- Früchte
- Gemüse
- Vollkorngetreide
Während ballaststoffreiche Lebensmittel die Gasproduktion erhöhen, sind Ballaststoffe wichtig, um den Verdauungstrakt in Ordnung zu halten und den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu regulieren.
Andere diätetische Faktoren
Zu den weiteren Ernährungsfaktoren, die zu vermehrten Blähungen im Verdauungssystem beitragen können, gehören die folgenden:
- Kohlensäurehaltige Getränke wie Limonade und Bier erhöhen die Blähungen im Magen.
- Essgewohnheiten wie zu schnelles Essen, Trinken durch einen Strohhalm, Kaugummikauen, Lutschen von Süßigkeiten oder Sprechen während des Kauens führen dazu, dass mehr Luft geschluckt wird.
- Ballaststoffpräparate, die Psyllium enthalten, wie Metamucil, können die Blähungen im Darm verstärken.
- Zuckerersatzstoffe oder künstliche Süßstoffe wie Sorbit, Mannit und Xylit, die in einigen zuckerfreien Lebensmitteln und Getränken enthalten sind, können übermäßige Darmgase verursachen.
Medizinische Bedingungen
Zu den medizinischen Bedingungen, die Blähungen, Blähungen oder Blähungsschmerzen verstärken können, gehören die folgenden:
- Chronische Darmerkrankungen. Übermäßige Blähungen sind häufig ein Symptom für chronische Darmerkrankungen wie Divertikulitis, Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn.
- Bakterielle Überwucherung des Dünndarms. Eine Zunahme oder Veränderung der Bakterien im Dünndarm kann zu Blähungen, Durchfall und Gewichtsverlust führen.
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Blähungen können auftreten, wenn Ihr Verdauungssystem bestimmte Lebensmittel nicht aufspalten und absorbieren kann, z. B. den Zucker in Milchprodukten (Laktose) oder Proteine wie Gluten in Weizen und anderen Getreidesorten.
- Verstopfung. Bei Verstopfung kann es schwierig sein, Blähungen zu bekommen.
Diagnose
Ihr Arzt wird wahrscheinlich feststellen, was die Ursache für Ihre Blähungen und Blähungen Schmerzen auf der Grundlage:
- Ihre Krankengeschichte
- Eine Überprüfung Ihrer Ernährungsgewohnheiten
- Eine körperliche Untersuchung
Bei der körperlichen Untersuchung kann Ihr Arzt Ihren Bauch abtasten, um festzustellen, ob Sie empfindlich sind und ob sich etwas ungewöhnlich anfühlt. Durch Abhören der Bauchgeräusche mit einem Stethoskop kann Ihr Arzt feststellen, wie gut Ihr Verdauungstrakt funktioniert.
Je nach Untersuchung und Vorhandensein anderer Anzeichen und Symptome – wie Gewichtsverlust, Blut im Stuhl oder Durchfall – kann Ihr Arzt zusätzliche diagnostische Tests anordnen.
Behandlung
Wenn Ihre Blähungen durch ein anderes Gesundheitsproblem verursacht werden, kann die Behandlung der Grunderkrankung Linderung verschaffen. Ansonsten werden lästige Blähungen im Allgemeinen mit diätetischen Maßnahmen, Änderungen der Lebensweise oder rezeptfreien Medikamenten behandelt. Auch wenn die Lösung nicht für jeden dieselbe ist, können die meisten Menschen mit ein wenig Ausprobieren eine gewisse Linderung erzielen.
Diät
Eine Ernährungsumstellung kann dazu beitragen, dass Ihr Körper weniger Blähungen produziert oder dass die Blähungen schneller abfließen. Das Führen eines Tagebuchs über Ihre Ernährung und Ihre Blähungen hilft Ihrem Arzt und Ihnen, die besten Optionen für eine Ernährungsumstellung zu finden. Möglicherweise müssen Sie einige Lebensmittel weglassen oder kleinere Portionen von anderen essen.
Die Reduzierung oder Beseitigung der folgenden Ernährungsfaktoren kann die Blähungen verbessern:
- Ballaststoffreiche Lebensmittel. Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln, die Blähungen verursachen können, gehören Bohnen, Zwiebeln, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Blumenkohl, Artischocken, Spargel, Birnen, Äpfel, Pfirsiche, Pflaumen, Vollkorn und Kleie. Sie können ausprobieren, welche Lebensmittel Ihnen am meisten zusagen. Sie können einige Wochen lang auf ballaststoffreiche Lebensmittel verzichten und sie dann nach und nach wieder zu sich nehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass Sie eine gesunde Menge an Ballaststoffen zu sich nehmen.
- Molkereiprodukte. Ein Verzicht auf Milchprodukte in der Ernährung kann die Symptome lindern. Sie können auch laktosefreie Milchprodukte probieren oder mit Laktase angereicherte Milchprodukte einnehmen, um die Verdauung zu unterstützen.
- Zuckerersatzstoffe. Verzichten Sie auf Zuckerersatzstoffe oder reduzieren Sie sie, oder probieren Sie einen anderen Ersatzstoff aus.
- Gebratene oder fettige Lebensmittel. Fett in der Nahrung verzögert den Abtransport von Gasen aus dem Darm. Ein Verzicht auf gebratene oder fettige Lebensmittel kann die Symptome verringern.
- Kohlensäurehaltige Getränke. Vermeiden oder reduzieren Sie den Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken.
- Ballaststoffergänzungen. Wenn Sie ein Ballaststoffpräparat verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Menge und die Art des Präparats, die für Sie am besten geeignet ist.
- Wasser. Um Verstopfung vorzubeugen, sollten Sie zu den Mahlzeiten, über den Tag verteilt und zusammen mit Nahrungsergänzungsmitteln Wasser trinken.
Freiverkäufliche Heilmittel
Die folgenden Produkte können bei manchen Menschen Blähungen lindern:
- Alpha-Galaktosidase (Beano, BeanAssist, andere) hilft beim Abbau von Kohlenhydraten in Bohnen und anderem Gemüse. Sie nehmen das Ergänzungsmittel kurz vor einer Mahlzeit ein.
- Laktasepräparate (Lactaid, Digest Dairy Plus, andere) helfen Ihnen, den Zucker in Milchprodukten (Laktose) zu verdauen. Sie reduzieren die Blähungen bei Laktoseintoleranz. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Laktasepräparate einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
- Simethicon (Gas-X, Mylanta Gas Minis, andere) hilft, die Blasen in den Blähungen aufzubrechen und kann die Blähungen durch den Verdauungstrakt leiten. Es gibt nur wenige klinische Beweise für seine Wirksamkeit bei der Linderung von Gas-Symptomen.
- Aktivkohle (Actidose-Aqua, CharcoCaps, andere), die vor und nach einer Mahlzeit eingenommen wird, kann die Symptome lindern, aber die Forschung hat keinen klaren Nutzen gezeigt. Außerdem kann sie die Fähigkeit Ihres Körpers, Medikamente zu absorbieren, beeinträchtigen. Holzkohle kann Flecken im Mund und auf der Kleidung hinterlassen.
Klinische Versuche
Erprobung neuer Behandlungen, Eingriffe und Tests zur Vorbeugung, Erkennung, Behandlung oder Bewältigung dieser Krankheit.
Lebensstil und Hausmittel
Änderungen des Lebensstils können helfen, Blähungen und Blähungsschmerzen zu reduzieren oder zu lindern.
- Versuchen Sie kleinere Portionen. Viele der Lebensmittel, die Blähungen verursachen können, sind Teil einer gesunden Ernährung. Versuchen Sie, kleinere Portionen der problematischen Lebensmittel zu essen, um zu sehen, ob Ihr Körper eine kleinere Portion verträgt, ohne dass es zu übermäßigen Blähungen kommt.
- Essen Sie langsam, kauen Sie Ihr Essen gründlich und schlucken Sie nicht. Wenn es Ihnen schwerfällt, langsamer zu essen, legen Sie die Gabel zwischen jedem Bissen weg.
- Vermeiden Sie es, Kaugummi zu kauen, an Bonbons zu lutschen oder durch einen Strohhalm zu trinken. Diese Aktivitäten können dazu führen, dass Sie mehr Luft schlucken.
- Überprüfen Sie Ihren Zahnersatz. Schlecht sitzende Prothesen können dazu führen, dass Sie beim Essen und Trinken zu viel Luft schlucken. Gehen Sie zu Ihrem Zahnarzt, wenn Ihr Gebiss nicht richtig sitzt.
- Rauchen Sie nicht. Das Rauchen von Zigaretten kann die Luftmenge, die Sie schlucken, erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Hilfe beim Aufhören brauchen.
- Sport treiben. Regelmäßige Bewegung verringert das Risiko einer Verstopfung, was die Freisetzung von Gasen aus dem Dickdarm verhindern kann.
Wenn der Geruch von Blähungen Sie beunruhigt, kann eine Einschränkung von Lebensmitteln mit hohem Gehalt an schwefelhaltigen Verbindungen – wie Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Blumenkohl, Bier und eiweißhaltige Lebensmittel – den auffälligen Geruch verringern. Pads, Unterwäsche und Kissen, die Holzkohle enthalten, können ebenfalls dazu beitragen, unangenehme Gerüche von Blähungen zu absorbieren.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Bevor Sie Ihren Arzt aufsuchen, sollten Sie bereit sein, die folgenden Fragen zu beantworten:
- Seit wann bemerken Sie eine Zunahme von Blähungen oder Blähungsbeschwerden?
- Gehen die Schmerzen weg oder werden sie besser, wenn Sie aufstoßen oder Blähungen haben?
- Wie oft gehen Sie pro Tag in die Luft?
- Scheinen bestimmte Lebensmittel Ihre Symptome auszulösen?
- Haben Sie in letzter Zeit neue Lebensmittel oder Getränke zu Ihrer Ernährung hinzugefügt?
- Welche Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel nehmen Sie ein?
- Leiden Sie unter Übelkeit oder Erbrechen bei Ihren Blähungen?
- Haben Sie ungewollt Gewicht verloren?
- Haben sich Ihre Stuhlgewohnheiten verändert?
- Trinken Sie Limonaden oder andere kohlensäurehaltige Getränke?
- Essen Sie Lebensmittel mit Zuckeraustauschstoffen?
- Kauen Sie häufig Kaugummi, lutschen Sie an Bonbons oder trinken Sie durch einen Strohhalm?
Was Sie in der Zwischenzeit tun können
Führen Sie ein Tagebuch darüber, was Sie essen und trinken, wie oft am Tag Sie Blähungen haben und welche anderen Symptome Sie haben. Bringen Sie das Tagebuch zu Ihrem Arzttermin mit. Es kann Ihrem Arzt helfen, festzustellen, ob es einen Zusammenhang zwischen Ihren Blähungen oder Blähungen und Ihrer Ernährung gibt.