Übersicht
Blepharitis (blef-uh-RYE-tis) ist eine Entzündung der Augenlider. Die Blepharitis betrifft in der Regel beide Augen entlang der Lidränder.
Blepharitis tritt häufig auf, wenn winzige Öldrüsen in der Nähe des Wimpernansatzes verstopft werden, was zu Reizungen und Rötungen führt. Mehrere Krankheiten und Zustände können Blepharitis verursachen.
Blepharitis ist oft eine chronische Erkrankung, die schwer zu behandeln ist. Blepharitis kann unangenehm und unansehnlich sein. Aber sie verursacht in der Regel keine dauerhaften Schäden an der Sehkraft und ist nicht ansteckend.
Symptome
Die Anzeichen und Symptome einer Blepharitis sind typischerweise morgens schlimmer. Sie umfassen:
- Wässrige Augen
- Rote Augen
- Grieselndes, brennendes oder stechendes Gefühl in den Augen
- Augenlider, die fettig erscheinen
- Juckende Augenlider
- Rote, geschwollene Augenlider
- Schuppenbildung der Haut um die Augen
- Verkrustete Wimpern
- Verkleben der Augenlider
- Häufigeres Blinzeln
- Empfindlichkeit gegenüber Licht
- Verschwommenes Sehen, das sich normalerweise durch Blinzeln verbessert
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Wenn Sie Anzeichen und Symptome einer Blepharitis haben, die sich trotz guter Hygiene – regelmäßiger Reinigung und Pflege der betroffenen Stelle – nicht bessern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Verursacht
Die genaue Ursache der Blepharitis ist unklar. Sie kann mit einer oder mehreren der folgenden Ursachen in Verbindung stehen:
- Seborrhoische Dermatitis – Schuppen auf der Kopfhaut und den Augenbrauen
- Infektion
- Verstopfte oder schlecht funktionierende Öldrüsen in Ihren Augenlidern
- Rosazea – eine Hauterkrankung, die durch Rötungen im Gesicht gekennzeichnet ist
- Allergien, einschließlich allergischer Reaktionen auf Augenmedikamente, Kontaktlinsenlösungen oder Augenmakeup
- Wimpernmilben oder Läuse
- Trockene Augen
Komplikationen
Wenn Sie Blepharitis haben, haben Sie möglicherweise auch:
- Wimpernprobleme. Blepharitis kann dazu führen, dass Ihre Wimpern ausfallen, abnormal wachsen (fehlgeleitete Wimpern) oder ihre Farbe verlieren.
- Hautprobleme an den Augenlidern. Durch eine langwierige Blepharitis kann es zu Narbenbildung auf den Augenlidern kommen. Oder die Lidränder können sich nach innen oder nach außen biegen.
-
Übermäßiges Tränen oder trockene Augen. Abnormale ölige Sekrete und andere Ablagerungen, die von den Augenlidern abgesondert werden, wie z. B. Schuppen, können sich im Tränenfilm ansammeln – der Lösung aus Wasser, Öl und Schleim, die die Tränen bildet.
Ein abnormaler Tränenfilm stört die Befeuchtung der Augenlider. Dies kann Ihre Augen reizen und Symptome von trockenen Augen oder übermäßigem Tränenfluss verursachen.
- Stiel. Ein Stye ist eine Infektion, die sich in der Nähe des Wimpernansatzes entwickelt. Das Ergebnis ist eine schmerzhafte Beule am Rand des Augenlids. Ein Stye ist in der Regel auf der Oberfläche des Augenlids am besten sichtbar.
- Chalazion. Ein Chalazion entsteht, wenn eine der kleinen Öldrüsen am Rand des Augenlids, direkt hinter den Wimpern, verstopft ist. Diese Verstopfung verursacht eine Entzündung der Drüse, die das Augenlid anschwellen und sich röten lässt. Dies kann abklingen oder sich in eine harte, nicht schmerzende Beule verwandeln.
- Chronisches rosa Auge. Blepharitis kann zu wiederkehrenden Anfällen von rosa Augen (Bindehautentzündung) führen.
- Verletzung der Hornhaut. Eine ständige Reizung durch entzündete Augenlider oder fehlgeleitete Wimpern kann dazu führen, dass sich eine Wunde auf Ihrer Hornhaut bildet. Ein Mangel an Tränenflüssigkeit kann das Risiko einer Hornhautinfektion erhöhen.
Diagnose
Zu den Tests und Verfahren, die zur Diagnose einer Blepharitis eingesetzt werden, gehören:
- Untersuchung Ihrer Augen. Ihr Arzt kann ein spezielles Vergrößerungsinstrument verwenden, um Ihre Augenlider und Augen zu untersuchen.
- Abstrich der Haut für Tests. In bestimmten Fällen kann Ihr Arzt einen Tupfer verwenden, um eine Probe des Öls oder der Kruste zu entnehmen, die sich auf Ihrem Augenlid bildet. Diese Probe kann auf Bakterien, Pilze oder Hinweise auf eine Allergie untersucht werden.
Behandlung
Bei den meisten Fällen von Blepharitis genügen Selbsthilfemaßnahmen wie das Waschen der Augen und das Auflegen von warmen Kompressen. Wenn Selbstbehandlungsmaßnahmen nicht ausreichen, kann Ihr Arzt verschreibungspflichtige Behandlungen vorschlagen, darunter:
-
Medikamente, die die Infektion bekämpfen. Antibiotika, die auf das Augenlid aufgetragen werden, lindern nachweislich die Symptome und beseitigen bakterielle Infektionen der Augenlider. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Augentropfen, Cremes und Salben.
Wenn Sie auf topische Antibiotika nicht ansprechen, kann Ihr Arzt ein orales Antibiotikum vorschlagen.
- Medikamente zur Kontrolle der Entzündung. Hierfür werden Steroid-Augentropfen oder -salben verwendet, in der Regel nur für Menschen, die auf andere Therapien nicht ansprechen. Ihr Arzt kann sowohl antibiotische als auch entzündungshemmende Medikamente verschreiben.
- Medikamente, die das Immunsystem beeinflussen. Topisches Cyclosporin (Restasis) lindert nachweislich einige Anzeichen und Symptome der Blepharitis.
- Behandlungen von Grunderkrankungen. Blepharitis, die durch seborrhoische Dermatitis, Rosazea oder andere Krankheiten verursacht wird, kann durch die Behandlung der Grunderkrankung kontrolliert werden.
Andere Behandlungsmöglichkeiten, wie z. B. die Anwendung von intensiv gepulstem Licht, könnten die Verstopfung der Drüsen lösen. Es sind weitere Studien erforderlich.
Die Blepharitis verschwindet selten vollständig. Selbst bei erfolgreicher Behandlung ist die Erkrankung häufig chronisch und erfordert tägliche Pflege mit Augenlidreinigungen. Wenn Sie nicht auf die Behandlung ansprechen, wenn Sie auch Wimpern verloren haben oder nur ein Auge betroffen ist, könnte die Erkrankung durch einen lokalisierten Augenlidkrebs verursacht werden.
Lebensstil und Hausmittel
In den meisten Fällen von Blepharitis sind Selbstbehandlungsmaßnahmen die einzige notwendige Behandlung.
Reinigen Sie Ihre Augen täglich
Wenn Sie an Blepharitis leiden, sollten Sie dieses Mittel zur Selbstbehandlung zwei- bis viermal täglich während der Schübe und ein- bis zweimal täglich, nachdem die Krankheit unter Kontrolle ist, anwenden:
- Legen Sie eine warme Kompresse für einige Minuten auf Ihr geschlossenes Auge, um die verkrusteten Ablagerungen auf Ihren Augenlidern zu lösen.
- Massieren Sie die Augenlider fest, aber sanft mit einem sauberen Waschlappen oder einem sauberen Finger.
- Verwenden Sie sofort einen sauberen Waschlappen oder ein mit warmem Wasser angefeuchtetes Wattestäbchen und ein paar Tropfen verdünntes Babyshampoo oder ein rezeptfreies Augenlidreinigungsmittel, um ölige Rückstände oder Schuppen am Wimpernansatz zu entfernen. Verwenden Sie für jedes Auge ein anderes sauberes Tuch.
-
In manchen Fällen müssen Sie den Rand Ihrer Augenlider am Wimpernkranz vielleicht etwas gründlicher reinigen. Ziehen Sie dazu Ihr Augenlid vorsichtig vom Auge weg und reiben Sie mit dem Waschlappen sanft über den Wimpernansatz. So vermeiden Sie, dass der Waschlappen Ihre Hornhaut beschädigt.
Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie nach der Reinigung Ihrer Augenlider eine antibiotische Salbe verwenden sollten.
- Spülen Sie Ihre Augenlider mit warmem Wasser ab und tupfen Sie sie vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Handtuch trocken.
Es kann hilfreich sein, bei entzündeten Augenlidern kein Augen-Make-up zu verwenden. Make-up kann es schwieriger machen, Ihre Augenlider sauber und frei von Ablagerungen zu halten. Außerdem ist es möglich, dass das Make-up wieder Bakterien in den Bereich einschleust oder eine allergische Reaktion auslöst.
Schmieren Sie Ihre Augen
Versuchen Sie es mit freiverkäuflichen künstlichen Tränen. Diese Augentropfen können helfen, trockene Augen zu lindern.
Bekämpfung von Schuppen und Milben
Wenn Sie unter Schuppen leiden, die zu Ihrer Blepharitis beitragen, bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen ein Schuppenshampoo zu empfehlen. Die Verwendung eines Schuppenshampoos kann die Anzeichen und Symptome der Blepharitis lindern.
Die tägliche Anwendung von Teebaumöl-Shampoo auf Ihren Augenlidern kann bei der Bekämpfung von Milben helfen. Sie können auch versuchen, Ihre Augenlider einmal pro Woche mit 50%igem Teebaumöl, das rezeptfrei erhältlich ist, sanft abzureiben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie innerhalb von sechs Wochen keine Besserung feststellen. Und hören Sie auf, Teebaumöl zu verwenden, wenn es Ihre Haut oder Ihre Augen reizt.
Alternative Medizin
Es ist nicht erwiesen, dass alternative medizinische Behandlungen die Symptome der Blepharitis lindern können. Eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist, oder Nahrungsergänzungsmittel, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, könnten jedoch bei Blepharitis im Zusammenhang mit Rosacea helfen. Omega-3-Fettsäuren sind in Lebensmitteln wie Lachs, Thunfisch, Forelle, Leinsamen und Walnüssen enthalten. Weitere Studien sind erforderlich.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Wahrscheinlich werden Sie zunächst Ihren Hausarzt aufsuchen. Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie ein Augenlidproblem haben, z. B. eine Blepharitis, werden Sie möglicherweise an einen Augenarzt (Optiker oder Augenarzt) überwiesen.
Hier finden Sie einige Informationen, die Ihnen helfen, sich auf Ihren Termin vorzubereiten.
Was Sie tun können
Erstellen Sie eine Liste mit den folgenden Punkten:
- Ihre Symptome, einschließlich derer, die nicht mit der Blepharitis in Zusammenhang zu stehen scheinen, und wann sie begonnen haben
- Alle Medikamente, Vitamine oder andere Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, einschließlich ihrer Dosierung
- Fragen an Ihren Arzt
Bei Blepharitis sollten Sie Ihrem Arzt unter anderem folgende Fragen stellen:
- Was ist wahrscheinlich die Ursache meiner Symptome?
- Was sind andere mögliche Ursachen für diese Symptome?
- Welche medizinischen Bedingungen können dieses Problem verursachen?
- Welche Tests werde ich brauchen?
- Sollte ich einen Spezialisten aufsuchen?
- Gibt es Broschüren oder anderes gedrucktes Material, das ich erhalten kann? Welche Websites können Sie empfehlen?
- Kann ich weiterhin Kontaktlinsen tragen?
- Muss ich bei der Reinigung meiner Kontaktlinsen und meines Kontaktlinsenbehälters besondere Sorgfalt walten lassen?
- Kann ich weiterhin Augen-Make-up tragen?
- Werde ich eine Nachuntersuchung benötigen? Wenn ja, wann?
Zögern Sie nicht, weitere Fragen zu stellen.
Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können
Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich Fragen stellen, wie zum Beispiel:
- Kommen und gehen Ihre Symptome, oder haben Sie sie immer?
- Sind Ihre Symptome morgens oder später am Tag schlimmer?
- Haben Sie Kontaktlinsen getragen?
- Haben Sie in letzter Zeit die Kosmetikmarke gewechselt?
- Haben Sie in letzter Zeit die Seifen- oder Shampoomarke gewechselt?
- Scheint irgendetwas Ihre Symptome zu verbessern?
- Was, wenn überhaupt, scheint Ihre Symptome zu verschlimmern?
- Hatte jemand, der Ihnen nahe steht, kürzlich eine Augeninfektion?
- Hatten Sie jemals Augenkrankheiten, Augenoperationen oder Augenverletzungen?
- Haben Sie andere Krankheiten oder Leiden?
Was Sie in der Zwischenzeit tun können
Während Sie auf Ihren Termin warten, können Sie die Augenreizung lindern, indem Sie Ihre Augenlider mehrmals täglich sanft waschen. Zum Waschen Ihrer Augenlider:
- Legen Sie einen warmen Waschlappen für bis zu fünf Minuten auf Ihre geschlossenen Augenlider.
- Reiben Sie Ihre geschlossenen Augenlider sanft mit einer verdünnten Lösung von Babyshampoo ein. Verwenden Sie einen sauberen Waschlappen oder saubere Finger. Möglicherweise müssen Sie das Lid vom Auge weghalten, um am Wimpernrand entlang zu reiben. Das Entfernen der Schuppen kann mehrere Minuten sanften Reibens erfordern.
- Spülen Sie Ihre Augen gründlich mit warmem Wasser aus.
Vermeiden Sie alles, was Ihre Augen reizt, z. B. Augen-Make-up und Kontaktlinsen.