Übersicht
Epidermoidzysten (ep-ih-DUR-moid) sind nicht krebsartige kleine Beulen unter der Haut. Sie können überall auf der Haut auftreten, sind aber am häufigsten im Gesicht, am Hals und am Rumpf zu finden.
Epidermoidzysten wachsen langsam und sind oft schmerzlos, so dass sie nur selten Probleme verursachen oder behandelt werden müssen. Sie können sich dafür entscheiden, eine Zyste von einem Arzt entfernen zu lassen, wenn ihr Aussehen Sie stört oder wenn sie schmerzhaft, gerissen oder infiziert ist.
Viele Menschen bezeichnen Epidermoidzysten als Talgzysten, aber sie sind anders. Echte Talgzysten sind weniger häufig. Sie entstehen aus den Drüsen, die ölige Stoffe absondern, die Haare und Haut schmieren (Talgdrüsen).
Symptome
Zu den Anzeichen und Symptomen von Epidermoidzysten gehören:
- Eine kleine, runde Beule unter der Haut, meist im Gesicht, am Hals oder am Rumpf
- Ein winziger Mitesser, der die zentrale Öffnung der Zyste verstopft
- Ein dickes, gelbes, stinkendes Material, das manchmal aus der Zyste austritt
- Rötung, Schwellung und Druckempfindlichkeit in dem Bereich, wenn er entzündet oder infiziert ist
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Die meisten Epidermoidzysten verursachen keine Probleme und müssen nicht behandelt werden. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie eine oder mehrere davon haben:
- Wächst schnell
- Risse, Schmerzen oder Infektionen
- Tritt an einer Stelle auf, die ständig gereizt ist
- Sie aus kosmetischen Gründen stört
- befindet sich an einer ungewöhnlichen Stelle, z. B. an einem Finger oder Zeh
Verursacht
Die Oberfläche Ihrer Haut (Epidermis) besteht aus einer dünnen, schützenden Schicht von Zellen, die Ihr Körper ständig abwirft. Die meisten Epidermoidzysten bilden sich, wenn diese Zellen tiefer in die Haut eindringen und sich vermehren, anstatt sich abzuschälen. Manchmal bilden sich die Zysten aufgrund einer Reizung oder Verletzung der Haut oder des oberflächlichsten Teils eines Haarfollikels.
Die Epidermiszellen bilden die Wände der Zyste und scheiden dann das Protein Keratin in das Innere aus. Das Keratin ist die dicke, gelbe Substanz, die manchmal aus der Zyste austritt. Dieses abnormale Zellwachstum kann auf einen beschädigten Haarfollikel oder eine Öldrüse in Ihrer Haut zurückzuführen sein.
Viele Menschen bezeichnen Epidermoidzysten als Talgzysten, aber sie sind anders. Echte Talgzysten sind weniger häufig. Sie entstehen aus den Drüsen, die ölige Stoffe absondern, die Haare und Haut schmieren (Talgdrüsen).
Risikofaktoren
Fast jeder kann eine oder mehrere Epidermoidzysten entwickeln, aber diese Faktoren machen Sie anfälliger:
- Die Pubertät hinter sich haben
- Bestimmte seltene genetische Störungen haben
- Die Haut verletzen
Komplikationen
Zu den möglichen Komplikationen von Epidermoidzysten gehören:
- Entzündungen. Eine Epidermoidzyste kann sich entzünden und anschwellen, auch wenn sie nicht infiziert ist. Eine entzündete Zyste ist schwer zu entfernen. Ihr Arzt wird die Entfernung wahrscheinlich verschieben, bis die Entzündung abgeklungen ist.
- Ruptur. Eine geplatzte Zyste führt häufig zu einer kochenden Infektion, die umgehend behandelt werden muss.
- Infektion. Zysten können sich infizieren und schmerzhaft werden (abszedieren).
- Hautkrebs. In sehr seltenen Fällen können Epidermoidzysten zu Hautkrebs führen.
Diagnose
In der Regel kann der Arzt die Diagnose stellen, indem er sich die Zyste ansieht. Ihr Arzt kann auch Hautzellen abkratzen und sie unter dem Mikroskop untersuchen oder eine Hautprobe (Biopsie) für eine detaillierte Analyse im Labor entnehmen.
Epidermoidzysten sehen aus wie Talgzysten, aber sie sind anders. Echte Epidermoidzysten entstehen durch Schäden an Haarfollikeln oder der äußeren Hautschicht (Epidermis).
Behandlung
In der Regel können Sie eine Zyste in Ruhe lassen, wenn sie keine Beschwerden oder kosmetischen Probleme verursacht. Wenn Sie eine Behandlung wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über diese Möglichkeiten:
- Injektion. Bei dieser Behandlung wird die Zyste mit einem Medikament injiziert, das Schwellungen und Entzündungen reduziert.
- Inzision und Drainage. Bei dieser Methode macht Ihr Arzt einen kleinen Schnitt in die Zyste und drückt den Inhalt vorsichtig heraus. Dies ist eine relativ schnelle und einfache Methode, aber Zysten treten nach dieser Behandlung häufig wieder auf.
- Kleine Operation. Ihr Arzt kann die gesamte Zyste entfernen. Möglicherweise müssen Sie erneut in die Arztpraxis kommen, um die Fäden entfernen zu lassen. Eine kleine Operation ist sicher und wirksam und verhindert in der Regel, dass die Zysten wieder auftreten. Wenn Ihre Zyste entzündet ist, kann Ihr Arzt die Operation verschieben.
Klinische Versuche
Erprobung neuer Behandlungen, Eingriffe und Tests zur Vorbeugung, Erkennung, Behandlung oder Bewältigung dieser Krankheit.
Lebensstil und Hausmittel
Sie können die Bildung von Epidermoidzysten nicht verhindern. Aber Sie können Narbenbildung und Infektionen verhindern, indem Sie:
- Eine Zyste nicht selbst ausquetschen
- Legen Sie ein warmes, feuchtes Tuch auf die Stelle, damit die Zyste abfließen und abheilen kann.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Wahrscheinlich werden Sie zunächst Ihren Hausarzt aufsuchen. Er oder sie wird eine Diagnose stellen und eine Behandlung für Ihre Zyste vorschlagen. Zu den Optionen gehören Beobachtung, Inzision und Drainage, wenn die Zyste entzündet oder infiziert ist, und Entfernung. Gelegentlich werden Sie auch an einen Arzt überwiesen, der auf Hautkrankheiten spezialisiert ist (Dermatologe).
Hier finden Sie einige Informationen, die Ihnen helfen, sich auf Ihren Termin vorzubereiten.
Was Sie tun können
- Führen Sie Ihre wichtigsten medizinischen Daten auf, z. B. Krankheiten, die Sie behandelt haben, sowie Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
- Notieren Sie sich alle kürzlichen Verletzungen Ihrer Haut, einschließlich chirurgischer Schnitte und Unfallwunden.
- Listen Sie Ihre Fragen zu Ihrer Erkrankung auf. Wenn Sie eine Liste mit Fragen haben, können Sie die Zeit mit Ihrem Arzt optimal nutzen.
Im Folgenden finden Sie einige grundlegende Fragen, die Sie Ihrem Arzt über Epidermoidzysten stellen können. Wenn Sie während Ihres Besuchs weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, sie zu stellen.
- Habe ich eine Epidermoidzyste?
- Wodurch wird diese Art von Zyste verursacht?
- Ist die Zyste infiziert?
- Welche Behandlung empfehlen Sie, wenn überhaupt?
- Werde ich nach der Behandlung eine Narbe haben?
- Besteht für mich das Risiko, dass dieser Zustand wieder auftritt?
- Kann ich etwas tun, um ein erneutes Auftreten zu verhindern?
- Erhöhen Epidermoidzysten mein Risiko für andere Gesundheitsprobleme?
Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können
Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen, zum Beispiel:
- Wann haben Sie dieses Hautwachstum bemerkt?
- Haben Sie andere Hautwucherungen festgestellt?
- Hatten Sie in der Vergangenheit ähnliche Wucherungen? Wenn ja, an welchen Stellen Ihres Körpers?
- Hatten Sie schwere Akne?
- Verursacht das Wachstum irgendwelche Beschwerden?
- Ist Ihnen das Wachstum peinlich?
- Hatten Sie in letzter Zeit irgendwelche Hautverletzungen, einschließlich kleiner Kratzer?
- Hatten Sie kürzlich einen chirurgischen Eingriff in dem betroffenen Gebiet?
- Gibt es in Ihrer Familie jemanden, der an Akne oder multiplen Zysten leidet?
Was Sie in der Zwischenzeit tun können
Widerstehen Sie dem Drang, zu versuchen, die Zyste zu quetschen oder zu „platzen“. Ihr Arzt wird in der Lage sein, die Zyste mit dem geringsten Risiko von Narbenbildung und Infektionen zu behandeln.