Info Patient Hauptmenü öffnen

Iris

Aktualisiert am: 22.02.2025

Übersicht

Die Iris ist der farbige Teil des Auges.

Was ist die Iris des Auges?

Die Iris ist der farbige Teil deines Auges. Die Muskeln in der Iris kontrollieren die Pupille – die kleine schwarze Öffnung, die Licht in das Auge lässt.

Die Farbe Ihrer Iris ist wie Ihr Fingerabdruck. Sie ist einzigartig für Sie, und niemand sonst auf der Welt hat genau die gleiche Augenfarbe.

Funktion

Welche Aufgabe hat die Iris des Auges?

Die Muskeln in Ihrer Iris steuern Ihre Pupille. Wenn Ihre Pupille erweitert ist, gelangt mehr Licht in Ihr Auge. Wenn sie verengt ist (kontrahiert), fällt weniger Licht ein.

Wenn Ihre Iris die Pupille zusammendrückt oder freigibt, ändert sich die Lichtmenge, die den Rest Ihres Auges erreicht. Diese ständige Veränderung der Größe hilft Ihnen, bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu sehen. Sie kennen das, wenn Sie an einem hellen Tag ins Freie gegangen sind oder nach einem Aufenthalt in der Sonne ins Haus gekommen sind. Die Zeit, die Ihre Augen brauchen, um sich an das Licht anzupassen, ist die Zeit, in der Ihre Iris Ihre Pupille anpasst, um Ihnen das Sehen zu erleichtern.

Wie unterstützt die Iris die Funktion des Auges?

Die Iris, die Ihre Pupille kontrolliert, hilft Ihren Augen, klar zu sehen. Die Iris verändert ständig den Grad der Pupillenerwei­terung, ohne dass Sie dies kontrollieren können. Dies wird als Pupillenlichtreflex bezeichnet.

Manche Menschen werden ohne Iris in einem oder beiden Augen geboren – ein genetischer Zustand, der Aniridie genannt wird. Ohne eine Iris würde das Auge zwar noch funktionieren, aber die Sicht wäre verschwommen.

Anatomie

Wo befindet sich die Iris im Auge?

Die Iris umgibt die Pupille in der Mitte des Auges.

Ihr Augapfel besteht aus mehreren Schichten, die wie eine Zwiebel übereinander liegen. Die Iris ist eine Schicht von außen – unter der Hornhaut, über der Linse.

Wie sieht sie aus?

Die Iris ist der Teil des Auges, der farbig ist. Sie ist flach und rund.

Ihre Augenfarbe hängt davon ab, wie viel Melanin (ein natürlich vorkommendes Pigment) Ihr Körper bildet, und von bestimmten Genen. Die Gene, die deine Augenfarbe bestimmen, werden von deinen Eltern weitergegeben.

Woraus besteht die Iris?

Die Regenbogenhaut besteht aus Muskeln und Nerven. Die Nerven und Muskeln in der Iris arbeiten von selbst, ohne dass Sie daran denken (parasympathisch), um die Größe der Pupille zu steuern.

Ihre Iris ist mit einer Flüssigkeit namens Kammerwasser gefüllt. Ihr Auge produziert und entleert ständig Kammerwasser, um seine Form, Größe und seinen Druck zu erhalten.

Bedingungen und Störungen

Welche häufigen Erkrankungen und Störungen betreffen die Iris?

Die Iris kann von jeder Erkrankung betroffen sein, die Ihre Augen beeinträchtigt:

  • Horner-Syndrom.
  • Grüner Star (Glaukom).
  • Albinismus.
  • Grauer Star (Katarakt).
  • Fuchs-Heterochromie-Iridozyklitis.
  • Pigmentdisper­sionssyndrom.
  • Uveitis.
  • Waardenburg-Syndrom.

Ihre Iris kann auch durch ein Trauma oder eine Verletzung beschädigt werden. Auch chirurgische Eingriffe an den Augen und einige Medikamente können die Iris beeinträchtigen.

Können Iris-Scanner Ihre Augen schädigen?

Scanner, die Ihr Gesicht und Ihre Augen nutzen, werden immer häufiger eingesetzt, um Telefone, Computer und andere Sicherheitsgeräte zu entsperren. Diese Scanner reflektieren eine geringe Menge Infrarotlicht von Ihrem Gesicht und Ihren Augen, um Ihre Identität zu überprüfen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass diese Geräte gefährlich sind oder Ihren Augen schaden können.

Was sind Anzeichen oder Symptome für Probleme mit meiner Iris?

Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer, wenn Sie irgendwelche Symptome an Ihren Augen bemerken, einschließlich

  • Verschwommene Sicht.
  • Doppeltsehen (Diplopie).
  • Neue Schmerzen, die nicht in ein paar Tagen verschwinden.
  • Lichtempfindlichke­it.
  • Ihr Sehvermögen verschlechtert sich zusehends.

Welche Untersuchungen werden an der Iris durchgeführt?

Ihr Arzt wird Ihre Iris im Rahmen einer allgemeinen Augenuntersuchung überprüfen. Wenn Ihre Augen auf eine bestimmte Erkrankung oder ein bestimmtes Problem hin untersucht werden, sind möglicherweise bildgebende Tests erforderlich, einschließlich:

  • MRT.
  • CT-Scan.
  • Ultraschall.
  • Optische Kohärenztomographie (OCT).
  • Spaltlampenver­fahren.

Pflege

Wie pflege ich meine Schwertlilie?

Tragen Sie bei jedem Aufenthalt in der Sonne eine Sonnenbrille mit 100 % UV-Schutz oder einem UV400-Siegel.

Informieren Sie Ihren medizinischen Betreuer über jede Veränderung Ihrer Sehkraft. Wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen, damit Ihr Arzt Ihre Sehstärke so oft wie nötig anpassen kann.

Wann sollte ich meinen medizinischen Betreuer aufsuchen?

Suchen Sie Ihren medizinischen Betreuer auf, sobald Sie Veränderungen an Ihrer Sehkraft feststellen. Ganz gleich, ob Sie eine neue Brille benötigen oder ob es sich um eine ernsthafte Erkrankung handelt, warten Sie nicht, bis sich die Symptome verschlimmern, bevor Sie Ihre Augen untersuchen lassen.

Gehen Sie in die Notaufnahme, wenn Sie plötzlich nicht mehr sehen können oder starke Schmerzen in den Augen haben.

Die Iris ist wie ein farbiger Fingerabdruck, der einzigartig für Sie ist. Aber es geht nicht nur um Ihre einzigartige Augenfarbe. Ihre Iris spielt eine wichtige Rolle für Ihre Fähigkeit, in jeder Situation klar zu sehen. Lassen Sie Ihre Augen im Rahmen Ihrer allgemeinen Gesundheitspflege regelmäßig untersuchen und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, sobald Sie eine Veränderung Ihrer Sehkraft feststellen.

Ähnliche Beiträge