Übersicht
Gebärmutterpolypen sind Wucherungen an der Innenwand der Gebärmutter, die in die Gebärmutterhöhle hineinragen. Eine Überwucherung der Zellen in der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) führt zur Bildung von Gebärmutterpolypen, die auch als Endometriumpolypen bezeichnet werden. Diese Polypen sind in der Regel nicht krebserregend (gutartig), obwohl einige von ihnen krebserregend sein oder sich zu Krebs entwickeln können (präkanzeröse Polypen).
Gebärmutterpolypen können von einigen Millimetern – nicht größer als ein Sesamkorn – bis zu mehreren Zentimetern – Golfballgröße oder größer – reichen. Sie setzen sich mit einer großen Basis oder einem dünnen Stiel an der Gebärmutterwand fest.
Sie können einen oder mehrere Gebärmutterpolypen haben. Normalerweise bleiben sie in der Gebärmutter, aber gelegentlich rutschen sie durch die Öffnung der Gebärmutter (Gebärmutterhals) in die Scheide. Gebärmutterpolypen treten am häufigsten bei Frauen auf, die sich in den Wechseljahren befinden oder diese bereits abgeschlossen haben, aber auch jüngere Frauen können sie bekommen.
Symptome
Zu den Anzeichen und Symptomen von Gebärmutterpolypen gehören:
- Unregelmäßige Menstruationsblutungen – zum Beispiel häufige, unvorhersehbare Perioden von unterschiedlicher Länge und Schwere
- Blutungen zwischen den Menstruationsperioden
- Übermäßig starke Menstruationsblutungen
- Vaginale Blutungen nach der Menopause
- Unfruchtbarkeit
Manche Frauen haben nur leichte Blutungen oder Schmierblutungen, andere sind symptomfrei.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Suchen Sie ärztliche Hilfe auf, wenn Sie haben:
- Vaginale Blutungen nach der Menopause
- Blutungen zwischen den Menstruationsperioden
- Unregelmäßige Menstruationsblutungen
Verursacht
Hormonelle Faktoren scheinen eine Rolle zu spielen. Gebärmutterpolypen sind östrogenempfindlich, das heißt, sie wachsen als Reaktion auf zirkulierendes Östrogen.
Risikofaktoren
Zu den Risikofaktoren für die Entstehung von Gebärmutterpolypen gehören:
- Perimenopausal oder postmenopausal sein
- Hoher Blutdruck (Hypertonie)
- Fettleibig sein
- Einnahme von Tamoxifen, einem Medikament zur Behandlung von Brustkrebs
Komplikationen
Gebärmutterpolypen können mit Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht werden. Wenn Sie Gebärmutterpolypen haben und unfähig sind, Kinder zu bekommen, könnte die Entfernung der Polypen Ihnen ermöglichen, schwanger zu werden, aber die Daten sind nicht schlüssig.
Diagnose
Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie Gebärmutterpolypen haben, kann er oder sie eine der folgenden Untersuchungen durchführen:
-
Transvaginale Ultraschalluntersuchung. Ein schlankes, stabförmiges Gerät, das in Ihre Vagina eingeführt wird, sendet Schallwellen aus und erstellt ein Bild Ihrer Gebärmutter, einschließlich ihres Inneren. Ihr Arzt kann einen Polypen erkennen, der eindeutig vorhanden ist, oder einen Gebärmutterpolypen als verdicktes Endometriumgewebe identifizieren.
Bei einem verwandten Verfahren, der Hysterosonografie (his-tur-o-suh-NOG-ruh-fee) – auch Sonohysterografie (son-oh-his-tur-OG-ruh-fee) genannt – wird Salzwasser (Kochsalzlösung) durch einen kleinen Schlauch, der durch Ihre Vagina und Ihren Gebärmutterhals geführt wird, in Ihre Gebärmutter injiziert. Die Kochsalzlösung dehnt die Gebärmutterhöhle aus, so dass der Arzt während der Ultraschalluntersuchung einen besseren Blick auf das Innere der Gebärmutter hat.
- Hysteroskopie. Ihr Arzt führt ein dünnes, flexibles, beleuchtetes Teleskop (Hysteroskop) durch Ihre Vagina und den Gebärmutterhals in Ihre Gebärmutter ein. Mit der Hysteroskopie kann Ihr Arzt das Innere Ihrer Gebärmutter untersuchen.
- Endometrium-Biopsie. Ihr Arzt kann einen Saugkatheter in die Gebärmutter einführen, um eine Probe für eine Laboruntersuchung zu entnehmen. Gebärmutterpolypen können durch eine Endometriumbiopsie bestätigt werden, aber die Biopsie könnte den Polypen auch übersehen.
Die meisten Gebärmutterpolypen sind nicht krebserregend (gutartig). Einige präkanzeröse Veränderungen der Gebärmutter (Endometriumhyperplasie) oder Gebärmutterkrebs (Endometriumkarzinom) treten jedoch als Gebärmutterpolypen auf. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich empfehlen, den Polypen zu entfernen, und eine Gewebeprobe zur Laboranalyse einsenden, um sicherzugehen, dass Sie keinen Gebärmutterkrebs haben.
Behandlung
Bei Gebärmutterpolypen kann Ihr Arzt eine Behandlung empfehlen:
- Wachsames Abwarten. Kleine Polypen ohne Symptome können sich von selbst zurückbilden. Eine Behandlung kleiner Polypen ist nicht erforderlich, es sei denn, Sie haben ein Risiko für Gebärmutterkrebs.
- Medikamente. Bestimmte Hormonpräparate, darunter Gestagene und Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten, können die Symptome des Polypen lindern. Die Einnahme solcher Medikamente ist jedoch in der Regel bestenfalls eine kurzfristige Lösung – die Symptome treten in der Regel wieder auf, sobald Sie das Medikament absetzen.
- Chirurgische Entfernung. Während der Hysteroskopie können Polypen mit Hilfe von Instrumenten, die durch das Hysteroskop – das Gerät, mit dem Ihr Arzt in Ihre Gebärmutter sehen kann – eingeführt werden, entfernt werden. Der entfernte Polyp wird wahrscheinlich zur mikroskopischen Untersuchung in ein Labor geschickt.
Wenn ein Gebärmutterpolyp Krebszellen enthält, wird Ihr Arzt mit Ihnen über die nächsten Schritte der Untersuchung und Behandlung sprechen.
In seltenen Fällen können Gebärmutterpolypen wieder auftreten. Wenn das der Fall ist, ist möglicherweise eine weitere Behandlung erforderlich.
Klinische Versuche
Erprobung neuer Behandlungen, Eingriffe und Tests zur Vorbeugung, Erkennung, Behandlung oder Bewältigung dieser Krankheit.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Ihren ersten Termin werden Sie wahrscheinlich entweder bei Ihrem Hausarzt oder bei einem Gynäkologen wahrnehmen.
Was Sie tun können
- Schreiben Sie Ihre Symptome auf und wann sie begonnen haben. Schreiben Sie alle Ihre Symptome auf, auch wenn Sie nicht glauben, dass sie miteinander zusammenhängen.
- Erstellen Sie eine Liste der Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen. Schreiben Sie auf, wie oft und in welcher Dosierung Sie sie einnehmen.
- Lassen Sie sich, wenn möglich, von einem Familienmitglied oder einem Freund begleiten.Er oder sie kann Ihnen helfen, sich an die Informationen zu erinnern, die Sie erhalten.
- Nehmen Sie ein Notizbuch oder einen Notizblock mit. Darin können Sie während Ihres Besuchs wichtige Informationen notieren.
- Erstellen Sie eine Liste der Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen möchten. So können Sie sich besser erinnern, was Sie wissen wollen.
Bei Gebärmutterpolypen sind einige grundlegende Fragen zu stellen:
- Was könnte die Ursache meiner Symptome sein?
- Welche Tests könnte ich brauchen?
- Gibt es Medikamente zur Behandlung meiner Erkrankung?
- Welche Nebenwirkungen kann ich bei der Einnahme von Medikamenten erwarten?
- Unter welchen Umständen empfehlen Sie eine Operation?
- Können Gebärmutterpolypen meine Fähigkeit, schwanger zu werden, beeinträchtigen?
- Wird die Behandlung von Gebärmutterpolypen meine Fruchtbarkeit verbessern?
- Können Gebärmutterpolypen krebsartig sein?
Zögern Sie nicht, weitere Fragen zu stellen.
Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können
Ihr Arzt könnte Ihnen unter anderem folgende Fragen stellen:
- Wann haben Ihre Symptome begonnen?
- Wie häufig treten diese Symptome bei Ihnen auf?
- Wie stark sind Ihre Symptome?
- Scheint irgendetwas Ihre Symptome zu verbessern?
- Scheint irgendetwas Ihre Symptome zu verschlimmern?
- Wurden Sie schon einmal wegen Gebärmutterpolypen oder Gebärmutterhalspolypen behandelt?
- Hatten Sie Probleme mit der Fruchtbarkeit? Möchten Sie schwanger werden?
- Gibt es in Ihrer Familie eine Vorgeschichte von Brust-, Darm- oder Gebärmutterhalskrebs?