Info Patient Hauptmenü öffnen

Thymus

Aktualisiert am: 22.02.2025

Übersicht

Was ist der Thymus?

Der Thymus ist eine kleine Drüse, die Teil des Lymphsystems ist. Das Lymphsystem besteht aus einem Netzwerk von Geweben, Gefäßen und Organen wie den Mandeln, der Milz und dem Blinddarm. Das Lymphsystem ist ein Teil des Immunsystems. Es hilft bei der Abwehr von Infektionen und Krankheiten.

Funktion

Welche Aufgaben hat der Thymus?

Die Hauptfunktion der Thymusdrüse ist die Ausbildung spezieller weißer Blutkörperchen, der T-Lymphozyten oder T-Zellen. Weiße Blutkörperchen (Lymphozyten) wandern vom Knochenmark in die Thymusdrüse. Die Lymphozyten reifen in der Thymusdrüse und werden zu spezialisierten T-Zellen.

Nachdem die T-Zellen herangereift sind, gelangen sie in Ihren Blutkreislauf. Sie wandern zu Ihren Lymphknoten (Zellgruppen) und anderen Organen in Ihrem Lymphsystem, wo sie Ihr Immunsystem bei der Bekämpfung von Krankheiten und Infektionen unterstützen.

Die Thymusdrüse ist auch Teil des endokrinen Systems. Ihr endokrines System produziert und setzt Hormone frei, die die Funktionen Ihres Körpers steuern. Ihre Thymusdrüse produziert und setzt verschiedene Hormone frei, darunter:

  • Thymopoietin: treibt die Produktion von T-Zellen an und weist die Hypophyse an, Hormone auszuschütten.
  • Thymosin und Thymulin: tragen zur Bildung spezialisierter T-Zellen bei.
  • Humoraler Thymusfaktor: Hält das Immunsystem in Schwung.

In welchem Alter ist die Thymusdrüse am aktivsten?

Die Thymusdrüse ist in der Kindheit am aktivsten. Die Thymusdrüse beginnt schon vor der Geburt mit der Bildung von T-Zellen. Sie produziert ständig T-Zellen, und bis zur Pubertät haben Sie alle T-Zellen, die Sie brauchen. Nach der Pubertät beginnt die Thymusdrüse langsam zu schrumpfen und wird durch Fett ersetzt.

Anatomie

Wo befindet sich der Thymus?

Die Thymusdrüse befindet sich in der oberen Brust hinter dem Brustbein (Sternum). Sie befindet sich zwischen den Lungen in einem Teil des Brustkorbs, der Mediastinum genannt wird. Die Thymusdrüse befindet sich direkt vor und über Ihrem Herzen.

Wie sieht die Thymusdrüse aus?

Die Thymusdrüse ist rötlich-grau. Sie besteht aus zwei unregelmäßig geformten Teilen (Lappen). Die Lappen haben viele kleine Beulen, die Läppchen genannt werden, auf der Oberfläche.

Wie groß ist die Thymusdrüse?

Die Thymusdrüse ist bei Säuglingen und Kindern recht groß. In der Pubertät erreicht sie ihr größtes Gewicht von etwa 1 Unze. Nach der Pubertät beginnt sie zu schrumpfen, und bei älteren Erwachsenen ist sie eher klein.

Bedingungen und Störungen

Welche Erkrankungen können die Thymusdrüse betreffen?

Viele Erkrankungen und Störungen können die Thymusdrüse beeinträchtigen. Die Probleme reichen von genetischen Störungen, die bereits bei der Geburt vorhanden sind, bis hin zu Krankheiten, die am häufigsten bei Erwachsenen auftreten. Zu diesen Problemen gehören:

  • DiGeorge-Syndrom: Eine angeborene (bei der Geburt vorhandene) Störung, bei der der Thymus fehlt oder unterentwickelt ist. Kinder, die mit dem DiGeorge-Syndrom geboren werden, haben eine schwere Immunschwäche (Versagen des Immunsystems) und ein höheres Risiko für Infektionen.
  • Graft-versus-Host-Krankheit: Wenn eine Thymusdrüse von einem totgeborenen Kind auf ein Kind mit DiGeorge-Syndrom transplantiert wird, kann dies zur Wiederherstellung des Immunsystems des Kindes beitragen. Allerdings kann die transplantierte Thymusdrüse Zellen bilden, die die Zellen des Empfängers angreifen.
  • Mediastinale Massen: Bei den Massen kann es sich um Tumore, mit Flüssigkeit gefüllte Säcke (Zysten) oder andere Anomalien in Ihren Mediastinalorganen handeln, zu denen auch der Thymus gehört. Die Massen können krebsartig sein, müssen es aber nicht.
  • Thymom und Thymuskarzinom (Thymuskrebs): Thymom und Thymuskarzinom sind zwei seltene Krebsarten, die sich in den Zellen bilden können, die die Außenfläche des Thymus bedecken. Thymome sehen aus wie normale Thymuszellen, wachsen langsam und breiten sich normalerweise nicht über den Thymus hinaus aus. Das Thymuskarzinom sieht nicht wie normale Thymuszellen aus, wächst schneller und breitet sich häufiger auf andere Teile des Körpers aus. Das Thymom ist leichter zu behandeln als das Thymuskarzinom.

Es können einige Erkrankungen auftreten, die mit Thymuskrebs zusammenhängen, aber nicht direkt durch die Thymustumoren verursacht werden. Zu diesen Erkrankungen gehören:

  • Myasthenia gravis: Eine Autoimmunerkran­kung, bei der das Immunsystem Antikörper bildet, die verhindern, dass die Nerven Signale an die Muskeln weiterleiten, was zu Muskelschwäche füh­rt.
  • Reine Erythrozytena­plasie: Eine seltene Autoimmunerkran­kung, bei der Ihr Körper keine neuen roten Blutkörperchen produzieren kann, was zu schwerer Anämie führt.
  • Hypogammaglobu­linämie: Eine Störung, bei der der Körper nur geringe Mengen an Antikörpern produziert.

Auch andere Arten von Tumoren können sich in Ihrem Thymus bilden. Zu diesen Tumoren gehören Lymphome und Keimzelltumore. Diese werden jedoch nicht als Thymom oder Thymuskarzinom angesehen.

Was sind die Symptome von Thymuskrebs?

Zu den häufigsten Anzeichen von Thymuskrebs gehören:

  • Thymusschmerzen (Schmerzen in der oberen Brust).
  • Anhaltender Husten.
  • Kurzatmigkeit.
  • Heisere Stimme.
  • Schwellungen im Gesicht, am Hals, der oberen Brust oder den Armen.

Häufig gestellte Fragen

Können Sie ohne Thymus leben?

Die Thymusdrüse ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie hilft bei der Ausbildung der weißen Blutkörperchen, die Ihr Immunsystem schützen. Glücklicherweise wurden die meisten Ihrer T-Zellen bereits vor Ihrer Geburt gebildet, der Rest in der Kindheit und während der Pubertät.

Deshalb brauchen Erwachsene eigentlich keinen Thymus. Wenn einem Baby oder Kind die Thymusdrüse entfernt werden muss, kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen. Die Entfernung könnte zu Infektionen, Autoimmunerkran­kungen, Allergien und einem erhöhten Krebsrisiko führen.

Was ist der Unterschied zwischen der Thymusdrüse und der Schilddrüse?

Die Thymusdrüse ist eine Drüse, die zum Schutz Ihres Immunsystems beiträgt. Die Schilddrüse ist eine Drüse des endokrinen Systems. Sie produziert Hormone, die das Wachstum und den Stoffwechsel (wie der Körper Energie verbraucht) steuern. Die Schilddrüse befindet sich im vorderen Teil des Halses, unterhalb des Kehlkopfes.

Sie haben vielleicht nicht einmal gewusst, dass sie da war, aber Ihre Thymusdrüse hat eine wichtige Funktion. Als Teil Ihres Lymphsystems produziert Ihre Thymusdrüse spezielle weiße Blutkörperchen, die T-Zellen, die Ihr Immunsystem unterstützen. Die meisten Ihrer T-Zellen sind bis zur Pubertät gereift und sollten Sie ein Leben lang vor Krankheiten und Infektionen schützen. In seltenen Fällen können Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Thymus auftreten. Wenn Sie Schmerzen in der Thymusdrüse oder andere Anzeichen von Thymuskrebs entwickeln, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Ähnliche Beiträge