Info Patient Hauptmenü öffnen

Echinacea STADA Classic 80g/100g Lösung zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Echinacea STADA Classic 80g/100g Lösung zum Einnehmen

Echinacea STADA® Classic 80g/100g Lösung zum Einnehmen

Purpursonnenhut­kraut-Presssaft

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was ist Echinacea STADA® Classic und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Echinacea STADA® Classic beachten?

  • 3. Wie ist Echinacea STADA® Classic einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Echinacea STADA® Classic aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist echinacea stada® classic und wofür wird es angewendet?

Echinacea STADA® Classic ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von Erkältungskran­kheiten.

Echinacea STADA® Classic wird angewendet

  • zur unterstützenden Behandlung häufig wiederkehrender Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege.

Bei Fieber, Atemnot, Blut im Urin, sowie über 5 Tage anhaltenden oder unklaren Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Echinacea STADA® Classic beachten?

Echinacea STADA® Classic darf NICHT eingenommen werden

  • wenn Sie allergisch gegen Purpursonnenhut­kraut, Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Echinacea STADA® Classic nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), multipler Sklerose, AIDSErkrankung, HIV-Infektion, chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkran­kungen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Echinacea STADA® Classic einnehmen.

Wegen der nicht ausreichend vorliegenden Untersuchungen mit diesem Arzneimittel bei Kindern soll Echinacea STADA® Classic bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Anwendung von Echinacea STADA® Classic zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Wechselwirkungen zwischen Echinacea STADA® Classic und anderen Mitteln sind nicht bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen und aufgrund des Alkoholgehaltes sollte Echinacea STADA® Classic in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden.

Echinacea STADA® Classic enthält Ethanol (Alkohol)

Dieses Arzneimittel enthält 189,78 mg Alkohol (Ethanol) pro ml Lösung.

Die Menge in 2 ml Lösung zum Einnehmen (= 40 Tropfen) dieses Arzneimittels entspricht weniger als 10 ml Bier oder 4 ml Wein.

Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

  • 3. Wie ist Echinacea STADA® Classic einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen 4– bis 5-mal täglich 40 Tropfen ein.

Art der Anwendung

Die Lösung kann unverdünnt oder in Flüssigkeit eingenommen werden.

Hinweis:

Vor Gebrauch schütteln. Eine bei Naturstoffpräpa­raten gelegentlich auftretende Nachtrübung oder Ausflockung beeinträchtigt nicht die Wirkung.

Dauer der Anwendung

Echinacea STADA® Classic sollte nicht länger als 2 Wochen kontinuierlich eingenommen werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Echinacea STADA® Classic eingenommen haben, als Sie sollten

Vergiftungen mit Zubereitungen aus Echinacea purpurea (Purpursonnen­hutkraut) sind bisher nicht bekannt geworden.

Die Einnahme größerer Mengen dieses Arzneimittels kann, insbesondere bei Kindern, zu einer Alkoholvergiftung führen; in diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist.

Wenn Sie die Einnahme von Echinacea STADA® Classic vergessen haben

Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht mehr Echinacea STADA® Classic ein, sondern setzen Sie die Einnahme wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

Wenn Sie die Einnahme von Echinacea STADA® Classic abbrechen Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, Echinacea STADA® Classic ausreichend lange einzunehmen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):

  • Schwindel,
  • Atemnot,
  • Blutdruckabfall,
  • Gesichtsschwellung.
  • Überempfindlichke­itsreaktionen.
  • Hautausschlag, Juckreiz.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen:

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3

D-53175 Bonn

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist echinacea stada® classic aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Echinacea STADA® Classic ist nach Öffnen des Behältnisses 1 Jahr haltbar.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach „verwendbar bis“ oder „verw. bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationenwas echinacea stada® classic enthält

Der Wirkstoff ist: Purpursonnenhut­kraut-Presssaft.

100 g Lösung zum Einnehmen enthalten 81,5 g Presssaft aus Purpursonnenhut­kraut (1,5 – 2,5 : 1).

Die sonstigen Bestandteile sind

Ethanol 96% V/V.

Wie Echinacea STADA® Classic aussieht und Inhalt der Packung Klare, braune bis rotbraune Lösung.

Echinacea STADA® Classic ist in Packungen mit 50 ml und 100 ml Lösung zum Einnehmen erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Zulassungsinhaber

STADAPHARM GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Telefon: 06101 603–0, Telefax: 06101 603–3888, Internet:

Vertrieb

STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Internet:

Hersteller

STADA Arzneimittel AG, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2024.