Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Neosynephrin-POS 5%
1. was ist neosynephrin-pos 5 % und wofür wird es angewendet?
Neosynephrin-POS 5 % ist ein Arzneimittel aus der Arzneigruppe der alpha-Sympathomimetika, das über die Beeinflussung des Nervensystems der inneren Organe (vegetatives Nervensystem) am Auge wirkt.
Neosynephrin-POS 5 % wird angewendet zur kurzzeitigen Pupillenerweiterung zur Untersuchung des Augenhintergrundes, besonders der Fundusperipherie, und nach Operationen.
2. was sollten sie vor der anwendung von neosynephrin-pos 5 % beachten?
Neosynephrin-POS 5 % darf nicht angewendet werden,
-
– wenn Sie allergisch gegen Phenylephrinhydrochlorid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
-
– bei trockener Nasenschleimhautentzündung (Rhinitis sicca),
– bei Glaukomformen (Formen des erhöhten Augendruckes), bei denen eine Erweiterung der Pupillen nachteilig sein kann, besonders bei Engwinkelglaukom. Neosynephrin-POS 5 % Augentropfen sollten ohne ergänzende drucksenkende Therapie nicht beim Primärglaukom angewendet werden,
-
– in Schwangerschaft und Stillzeit.
3. wie ist neosynephrin-pos 5 % anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 1 bis 2 mal täglich 1 Tropfen Neosynephrin-POS 5 % bei zurückgelegtem Kopf am Auge anwenden.
Bei älteren Patienten und Kindern, insbesondere Kleinkindern und Säuglingen, ist die Menge der Tropfen streng nach den Anweisungen des Arztes abzumessen!
Eine Anwendung über mehr als 5 Tage darf nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen!
Augentropfen sollten grundsätzlich so angewendet werden, dass ein Kontakt des Tropfers mit Auge oder Gesichtshaut vermieden wird. Schrauben Sie die Schutzkappe ab, legen Sie den Kopf etwas
zurück, ziehen Sie das Unterlid etwas vom Auge ab und bringen Sie durch leichten Druck auf die Flasche einen Tropfen in den Bindehautsack ein. Schließen Sie langsam die Augenlider. Nach Gebrauch soll die Flasche wieder sorgfältig verschlossen werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Neosynephrin-POS 5 % zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Neosynephrin-POS 5 % angewendet haben, als Sie sollten spülen Sie die Augen sofort mit Wasser aus.
Sollten z. B. Kinder den Inhalt der Packung trinken, so können folgende Krankheitszeichen auftreten: Bluthochdruck mit Herzklopfen, Kopfschmerzen, Erbrechen, Angst und Zittern; anfangs zu schneller Herzschlag, später eventuell zu langsamer Herzschlag.
Geben Sie dem Patienten in diesen Fällen medizinische Kohle und holen Sie den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe! Bei zu langsamem Herzschlag kann der Arzt z. B. ein Atropin-haltiges Arzneimittel geben (bei Kindern 0,01 bis 0,02 mg pro Kilogramm Körpergewicht), bei gefährlichem Bluthochdruck ein Phentolamin-haltiges Arzneimittel.
Wenn Sie die Anwendung von Neosynephrin-POS 5 % vergessen haben, wenden Sie nicht die doppelte Menge an, sondern holen Sie die Anwendung so schnell wie möglich nach, und dosieren Sie anschließend mit gleicher Menge und im gleichen Zeitabstand/Rhythmus wie oben angegeben bzw. wie von Ihrem Arzt verordnet weiter.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 | Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 | Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 |
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 | Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
Mögliche Nebenwirkungen:
Rötung des Auges und brennende Schmerzen.
Gelegentlich kann eine mehrere Stunden anhaltende Störung des Scharfsehens mit Verschwommensehen auftreten (Akkommodationsstörung).
Ebenfalls gelegentlich kommt es zu einem meist geringen Anstieg des Blutdrucks. Sehr selten sind jedoch starke Blutdrucksteigerungen beschrieben worden, die von Herzklopfen, erhöhtem Herzschlag (Tachykardie) und starken Kopfschmerzen begleitet wurden. Zentralnervöse Symptome wie Erbrechen, Zittern, Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Schwäche können auftreten. Diese Erscheinungen traten hauptsächlich bei Patienten mit verstärkter Durchblutung (Hyperämie) der Bindehaut, Bindehautblutungen und Schäden der äußeren Augenhaut (Epithelschäden) auf.
Bei länger dauerndem Gebrauch kann es zu Rötungen und Verdickungen des Auges kommen. Bei Daueranwendung durch ältere Patienten kann eine gegenteilige Wirkung mit Pupillenverengung auftreten.
Sehr selten wurde nach langfristiger Anwendung über eine Verhornung der Augenbindehaut mit Verschluss der Tränenpünktchen und Tränenträufeln berichtet.
Bei leichteren Beschwerden sprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt. Bei stärkeren Beschwerden unterbrechen Sie die Anwendung von Neosynephrin-POS® 5 % und wenden sich an den nächst erreichbaren Arzt.
Zusätzliche Nebenwirkungen bei Kindern:
Flüssigkeit oder Schwellungen in der Lunge – nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist neosynephrin-pos 5 % aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
Das Behältnis im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Neosynephrin-POS 5 % nach Anbruch nur 4 Wochen verwenden.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Neosynephrin-POS 5 % enthält
Der Wirkstoff ist Phenylephrinhydrochlorid 50 mg/ml.
Die sonstigen Bestandteile sind Benzalkoniumchlorid (Konservierungsmittel), Natriumedetat (Ph.Eur.) und Wasser für Injektionszwecke.
Wie Neosynephrin-POS 5 % aussieht und Inhalt der Packung
Neosynephrin-POS 5 % sind klare, farblose bis bräunlich-gelbe Augentropfen, die in 10 ml
Kunststoff-Tropfflaschen mit Schraubdeckel abgefüllt sind.
Jede Packung enthält 1 Tropfflasche mit Schraubdeckel.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße, D-66129 Saarbrücken, Tel.: 06805/92 92–0,
Fax: 06805/92 92-88, Email:
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2018.
Weitere Darreichungsform:
Neosynephrin-POS 10 %, Augentropfen
Weitere Informationen zu diesem Präparat sind unter verfügbar.