Info Patient Hauptmenü öffnen

Geografische Zunge

Aktualisiert am: 22.02.2025

Übersicht

Die geografische Zunge ist eine entzündliche, aber harmlose Erkrankung, die die Oberfläche der Zunge betrifft. Normalerweise ist die Zunge mit winzigen, rosa-weißen Höckern (Papillen) bedeckt, die eigentlich kurze, feine, haarähnliche Fortsätze sind. Bei der geografischen Zunge fehlen die Papillen auf der Zungenoberfläche und erscheinen als glatte, rote „Inseln“, oft mit leicht erhöhten Rändern.

Diese Flecken (Läsionen) verleihen der Zunge ein landkartenartiges oder geografisches Aussehen. Die Läsionen heilen oft an einer Stelle ab und wandern dann zu einem anderen Teil der Zunge. Die geografische Zunge wird auch als gutartige migratorische Glossitis bezeichnet.

Obwohl die geografische Zunge beunruhigend aussehen kann, verursacht sie keine gesundheitlichen Probleme und wird nicht mit Infektionen oder Krebs in Verbindung gebracht. Die geografische Zunge kann manchmal Zungenbeschwerden und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Substanzen wie Gewürzen, Salz und sogar Süßigkeiten verursachen.

Symptome

Zu den Anzeichen und Symptomen einer geografischen Zunge können gehören:

  • Glatte, rote, unregelmäßig geformte Flecken (Läsionen) auf der Oberseite oder Seite Ihrer Zunge
  • Häufige Veränderungen der Lage, Größe und Form der Läsionen
  • Unbehagen, Schmerzen oder Brennen in einigen Fällen, meist im Zusammenhang mit dem Verzehr von scharfen oder säurehaltigen Speisen

Viele Menschen mit geografischer Zunge haben keine Symptome.

Die geografische Zunge kann sich über Tage, Monate oder Jahre hinziehen. Das Problem verschwindet oft von selbst, kann aber zu einem späteren Zeitpunkt wieder auftreten.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Eine geografische Zunge ist eine geringfügige – wenn auch manchmal unangenehme – Erkrankung. Läsionen auf der Zunge können jedoch auf andere, schwerwiegendere Erkrankungen der Zunge oder des Körpers im Allgemeinen hinweisen. Wenn Sie Läsionen auf der Zunge haben, die nicht innerhalb von 10 Tagen abklingen, sollten Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt aufsuchen.

Verursacht

Die Ursache der geografischen Zunge ist nicht bekannt, und es gibt keine Möglichkeit, die Krankheit zu verhindern. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang zwischen geografischer Zunge und Schuppenflechte sowie zwischen geografischer Zunge und Lichen planus. Es sind jedoch weitere Forschungen erforderlich, um mögliche Zusammenhänge besser zu verstehen.

Risikofaktoren

Studien über Faktoren, die mit einem erhöhten Risiko für eine geografische Zunge in Verbindung gebracht werden können, haben unterschiedliche Ergebnisse erbracht. Zu den Faktoren, die wahrscheinlich mit einem erhöhten Risiko verbunden sind, gehören:

  • Familiengeschichte. Bei einigen Menschen mit geografischer Zunge liegt die Erkrankung in der Familie vor, sodass vererbte genetische Faktoren das Risiko erhöhen können.
  • Rissige Zunge. Menschen mit geografischer Zunge haben oft eine andere Erkrankung, die als fissurierte Zunge bezeichnet wird und das Aussehen von tiefen Rillen (Fissuren) auf der Zungenoberfläche hat.

Komplikationen

Die geografische Zunge ist eine gutartige Erkrankung. Sie stellt keine Bedrohung für Ihre Gesundheit dar, verursacht keine langfristigen Komplikationen und erhöht nicht das Risiko größerer gesundheitlicher Probleme.

Die Angst vor der Krankheit ist jedoch weit verbreitet, denn:

  • Das Aussehen der Zunge kann peinlich sein, je nachdem, wie sichtbar die Läsionen sind
  • Es kann schwierig sein, sich zu vergewissern, dass tatsächlich nichts Ernsthaftes vorliegt

Diagnose

Ihr Arzt oder Zahnarzt kann die Diagnose einer geografischen Zunge in der Regel auf der Grundlage einer Untersuchung Ihrer Zunge und Ihrer Anzeichen und Symptome stellen.

Während der Untersuchung kann Ihr Arzt oder Zahnarzt:

  • Prüfen Sie Ihre Zunge und Ihren Mund mit einem beleuchteten Instrument
  • Sie auffordern, Ihre Zunge in verschiedenen Positionen zu bewegen
  • Berühren Sie vorsichtig Ihre Zunge (tasten Sie sie ab), um zu prüfen, ob sie empfindlich ist oder ob es ungewöhnliche Veränderungen in der Textur oder Konsistenz der Zunge gibt.
  • Prüfen Sie auf Anzeichen einer Infektion, wie Fieber oder geschwollene Lymphknoten im Nacken

Behandlung

Eine geografische Zunge erfordert in der Regel keine medizinische Behandlung. Obwohl die geografische Zunge manchmal Zungenbeschwerden verursachen kann, ist sie ansonsten ein harmloser Zustand.

Um Beschwerden oder Empfindlichkeit zu lindern, kann Ihr Arzt Medikamente empfehlen, wie z. B:

  • Freiverkäufliche Schmerzmittel
  • Mundspülungen mit einem Anästhetikum
  • Antihistaminische Mundspülungen
  • Kortikosteroid-Salben oder -Spülungen
  • Vitamin-B-Ergänzung, in einigen Fällen

Da diese Behandlungen noch nicht gründlich untersucht wurden, ist ihr Nutzen ungewiss. Da sich die Erkrankung von selbst zurückbildet und einen unvorhersehbaren Verlauf hat, können Sie möglicherweise nicht feststellen, ob die symptomatischen Behandlungen tatsächlich wirken.

Lebensstil und Hausmittel

Sie können die mit der geografischen Zunge verbundenen Beschwerden verringern, indem Sie Substanzen vermeiden oder einschränken, die das empfindliche Mundgewebe verschlimmern, wie z. B. scharf gewürzte oder säurehaltige Speisen oder Getränke sowie Alkohol und Tabak.

Vorbereitung auf Ihren Termin

Wenn Sie sich Sorgen um das Aussehen Ihrer Zunge machen, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Zahnarzt.

Was Sie tun können

Bereiten Sie Fragen im Voraus vor, um Ihren Termin optimal zu nutzen. Zu den grundlegenden Fragen, die Sie stellen sollten, gehören:

  • Was ist die wahrscheinliche Ursache für meinen Zustand?
  • Gibt es noch andere mögliche Ursachen?
  • Ist mein Zustand dauerhaft?
  • Welche Behandlungsmöglichke­iten gibt es?
  • Kann ich zu Hause etwas tun, um die Beschwerden zu lindern?
  • Was sollte ich tun, wenn meine Krankheit wieder aufflammt?

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Bereiten Sie sich darauf vor, die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Wann traten die Läsionen erstmals auf?
  • Haben sich die Läsionen in ihrem Aussehen oder an ihrer Lage auf der Zunge verändert?
  • Hatten Sie noch andere Läsionen in Ihrem Mund?
  • Haben Sie Unwohlsein oder Schmerzen verspürt?
  • Gibt es irgendetwas, wie z. B. scharfes oder saures Essen, das Schmerzen auszulösen scheint?
  • Hatten Sie andere Symptome, die scheinbar nichts mit dem Zustand Ihrer Zunge zu tun haben?
  • Hatten Sie Fieber?

Ähnliche Beiträge