Info Patient Hauptmenü öffnen

Geschwollene Lymphknoten

Aktualisiert am: 22.02.2025

Übersicht

Geschwollene Lymphknoten sind in der Regel die Folge einer Infektion durch Bakterien oder Viren. Seltener werden geschwollene Lymphknoten durch Krebs verursacht.

Ihre Lymphknoten, auch Lymphdrüsen genannt, spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Infektionen. Sie fungieren als Filter und fangen Viren, Bakterien und andere Krankheitsursachen ab, bevor sie andere Teile Ihres Körpers infizieren können. Häufig werden geschwollene Lymphknoten am Hals, unter dem Kinn, in den Achselhöhlen und in der Leistengegend festgestellt.

In manchen Fällen reichen Zeit und warme Umschläge aus, um geschwollene Lymphknoten zu behandeln. Wenn eine Infektion geschwollene Lymphknoten verursacht, hängt die Behandlung von der Ursache ab.

Symptome

Das Lymphsystem ist ein Netz von Organen, Gefäßen und Lymphknoten, die sich im gesamten Körper befinden. Viele Lymphknoten befinden sich in Ihrem Kopf- und Halsbereich. Lymphknoten, die häufig anschwellen, befinden sich in diesem Bereich, aber auch in den Achselhöhlen und in der Leistengegend.

Geschwollene Lymphknoten sind ein Zeichen dafür, dass irgendwo in Ihrem Körper etwas nicht stimmt. Wenn Ihre Lymphknoten zum ersten Mal anschwellen, können Sie das bemerken:

  • Zärtlichkeit und Schmerzen in den Lymphknoten
  • Schwellungen in den Lymphknoten, die die Größe einer Erbse oder einer Kidneybohne haben oder sogar noch größer sein können

Je nach Ursache der geschwollenen Lymphknoten können weitere Anzeichen und Symptome auftreten:

  • Laufende Nase, Halsschmerzen, Fieber und andere Anzeichen für eine Infektion der oberen Atemwege
  • Allgemeine Schwellung der Lymphknoten im ganzen Körper. Dies kann auf eine Infektion, wie HIV oder Mononukleose, oder eine Erkrankung des Immunsystems, wie Lupus oder rheumatoide Arthritis, hinweisen
  • Harte, feste, schnell wachsende Knoten, die auf eine mögliche Krebserkrankung oder ein Lymphom hinweisen
  • Fieber
  • Nächtliche Schweißausbrüche

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Manche geschwollenen Lymphknoten bilden sich zurück, wenn die zugrunde liegende Erkrankung, z. B. eine leichte Infektion, besser wird. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie sich Sorgen machen oder wenn Ihre geschwollenen Lymphknoten:

  • ohne ersichtlichen Grund erschienen sind
  • sich weiter vergrößern oder bereits seit zwei bis vier Wochen vorhanden sind
  • sich hart oder gummiartig anfühlen oder sich nicht bewegen, wenn man auf sie drückt
  • von anhaltendem Fieber, nächtlichen Schweißausbrüchen oder unerklärlichem Gewichtsverlust begleitet sind

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen haben.

Verursacht

Lymphknoten sind kleine, runde oder bohnenförmige Ansammlungen von Zellen. In den Lymphknoten befindet sich eine Kombination aus verschiedenen Arten von Zellen des Immunsystems. Diese spezialisierten Zellen filtern die Lymphflüssigkeit auf ihrem Weg durch den Körper und schützen Sie, indem sie Eindringlinge abtöten.

Die Lymphknoten sind in Gruppen angeordnet, und jede Gruppe entwässert einen bestimmten Bereich Ihres Körpers. Es kann sein, dass Sie an bestimmten Stellen Schwellungen bemerken, z. B. an den Lymphknoten im Nacken, unter dem Kinn, in den Achselhöhlen und in der Leistengegend. Der Ort der geschwollenen Lymphknoten kann helfen, die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln.

Die häufigste Ursache für geschwollene Lymphknoten ist eine Infektion, insbesondere eine Virusinfektion, wie z. B. eine Erkältung. Andere mögliche Ursachen für geschwollene Lymphknoten sind:

Häufige Infektionen

  • Streptokokken
  • Masern
  • Ohrinfektionen
  • Infizierter (abszedierter) Zahn
  • Mononukleose
  • Haut- oder Wundinfektionen, wie z. B. Zellulitis
  • Humanes Immundefizienz-Virus (HIV) – das Virus, das AIDS verursacht

Ungewöhnliche Infektionen

  • Tuberkulose
  • Bestimmte sexuell übertragbare Infektionen, wie z. B. Syphilis
  • Toxoplasmose – eine parasitäre Infektion, die durch den Kontakt mit dem Kot einer infizierten Katze oder den Verzehr von unzureichend gegartem Fleisch verursacht wird
  • Katzenkratzfieber – eine bakterielle Infektion durch einen Kratzer oder Biss einer Katze

Erkrankungen des Immunsystems

  • Lupus – eine chronische Entzündungskran­kheit, die Gelenke, Haut, Nieren, Blutzellen, Herz und Lunge angreift
  • Rheumatoide Arthritis – eine chronische Entzündungskran­kheit, die das Gewebe angreift, das die Gelenke auskleidet (Synovialis)

Krebserkrankungen

  • Lymphom – Krebs, der von Ihrem Lymphsystem ausgeht
  • Leukämie – Krebs des blutbildenden Gewebes des Körpers, einschließlich des Knochenmarks und des Lymphsystems
  • Andere Krebsarten, die in Lymphknoten gestreut (metastasiert) ha­ben

Andere mögliche, aber seltene Ursachen sind bestimmte Medikamente, wie z. B. das Anti-Epileptikum Phenytoin (Dilantin) und vorbeugende Medikamente gegen Malaria.

Komplikationen

Wenn eine Infektion die Ursache für Ihre geschwollenen Lymphknoten ist und nicht behandelt wird, kann sich ein Abszess bilden. Abszesse sind örtlich begrenzte Eiteransammlungen, die durch Infektionen verursacht werden. Eiter enthält Flüssigkeit, weiße Blutkörperchen, abgestorbenes Gewebe und Bakterien oder andere Eindringlinge. Ein Abszess kann eine Drainage und eine Antibiotikabe­handlung erfordern.

Diagnose

Um zu diagnostizieren, was die Ursache für Ihre geschwollenen Lymphknoten sein könnte, benötigt Ihr Arzt möglicherweise eine Untersuchung:

  • Ihre Krankengeschichte. Ihr Arzt wird wissen wollen, wann und wie sich Ihre geschwollenen Lymphknoten entwickelt haben und ob Sie andere Anzeichen oder Symptome haben.
  • Eine körperliche Untersuchung. Ihr Arzt wird auch die Lymphknoten in der Nähe der Hautoberfläche auf Größe, Druckempfindlichke­it, Wärme und Beschaffenheit untersuchen. Die Stelle, an der Ihre geschwollenen Lymphknoten liegen, sowie Ihre anderen Anzeichen und Symptome geben Hinweise auf die zugrunde liegende Ursache.
  • Blutuntersuchun­gen. Bestimmte Bluttests können helfen, vermutete Grunderkrankungen zu bestätigen oder auszuschließen. Die spezifischen Tests hängen von der vermuteten Ursache ab, umfassen aber höchstwahrsche­inlich ein komplettes Blutbild (CBC). Dieser Test dient der Beurteilung Ihres allgemeinen Gesundheitszustands und der Erkennung einer Reihe von Erkrankungen, einschließlich Infektionen und Leukämie.
  • Bildgebende Untersuchungen. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder eine Computertomografie (CT) des betroffenen Bereichs kann helfen, mögliche Infektionsquellen oder Tumore zu finden.
  • Lymphknoten-Biopsie. Um die Diagnose zu sichern, kann Ihr Arzt eine Biopsie durchführen lassen. Er oder sie entnimmt eine Probe aus einem Lymphknoten oder sogar einen ganzen Lymphknoten zur mikroskopischen Untersuchung.

Behandlung

Geschwollene Lymphknoten, die durch einen Virus verursacht werden, bilden sich in der Regel nach Abklingen der Virusinfektion zurück. Antibiotika sind zur Behandlung von Virusinfektionen nicht sinnvoll. Die Behandlung geschwollener Lymphknoten aus anderen Gründen hängt von der Ursache ab:

  • Infektion. Die häufigste Behandlung für geschwollene Lymphknoten, die durch eine bakterielle Infektion verursacht werden, sind Antibiotika. Wenn Ihre geschwollenen Lymphknoten auf eine HIV-Infektion zurückzuführen sind, erhalten Sie eine spezielle Behandlung für diese Erkrankung.
  • Immunerkrankung. Wenn Ihre geschwollenen Lymphknoten auf bestimmte Erkrankungen wie Lupus oder rheumatoide Arthritis zurückzuführen sind, richtet sich die Behandlung auf die Grunderkrankung.
  • Krebs. Geschwollene Knoten, die durch Krebs verursacht werden, erfordern eine Behandlung des Krebses. Je nach Art des Krebses kann die Behandlung eine Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie umfassen.

Lebensstil und Hausmittel

Wenn Ihre geschwollenen Lymphknoten empfindlich oder schmerzhaft sind, können Sie durch folgende Maßnahmen etwas Linderung erzielen:

  • Legen Sie eine warme Kompresse auf. Legen Sie eine warme, feuchte Kompresse, z. B. einen in heißes Wasser getauchten und ausgewrungenen Waschlappen, auf die betroffene Stelle.
  • Nehmen Sie ein freiverkäufliches Schmerzmittel. Dazu gehören Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin, andere), Naproxen (Aleve) oder Acetaminophen (Tylenol, andere). Bei der Verabreichung von Aspirin an Kinder oder Jugendliche ist Vorsicht geboten. Obwohl Aspirin für Kinder ab 2 Jahren zugelassen ist, sollten Kinder und Jugendliche, die sich von Windpocken oder grippeähnlichen Symptomen erholen, kein Aspirin einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben.
  • Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe. Sie brauchen oft Ruhe, um sich von der Grunderkrankung zu erholen.

Vorbereitung auf Ihren Termin

Wenn Sie geschwollene Lymphknoten haben, werden Sie wahrscheinlich zuerst Ihren Hausarzt aufsuchen. Wenn Sie anrufen, um einen Termin zu vereinbaren, werden Sie möglicherweise aufgefordert, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie unter schweren Symptomen wie Atem- oder Schluckbeschwerden leiden.

Hier finden Sie einige Informationen, die Ihnen helfen, sich auf Ihren Termin vorzubereiten.

Was Sie tun können

  • Informieren Sie sich über etwaige Einschränkungen vor der Terminvereinba­rung. Fragen Sie bei der Vereinbarung des Termins, ob Sie etwas im Voraus tun müssen.
  • Geben Sie alle Symptome an, die Sie verspüren, und wie lange Sie sie schon haben. Neben anderen Symptomen wird Ihr Arzt wissen wollen, ob Sie grippeähnliche Symptome wie Fieber oder Halsschmerzen hatten, und er wird Sie vielleicht fragen, ob Sie Veränderungen bei Ihrem Gewicht festgestellt haben. Tragen Sie in Ihre Liste alle Symptome ein, die Sie seit dem Anschwellen der Lymphknoten bemerkt haben, von leicht bis schwer.
  • Erstellen Sie eine Liste aller kürzlichen Expositionen gegenüber möglichen Infektionsquellen. Dazu gehören Reisen ins Ausland, Wanderungen in Gebieten, die als zeckenverseucht bekannt sind, der Verzehr von unzureichend gegartem Fleisch, das Zerkratzen durch eine Katze, risikoreiches Sexualverhalten oder Sex mit einem neuen Partner.
  • Erstellen Sie eine Liste mit Ihren wichtigsten medizinischen Informationen, einschließlich anderer Erkrankungen, die Sie behandeln, und der Namen der Medikamente, die Sie einnehmen. Geben Sie alle verschreibungspflichti­gen und rezeptfreien Medikamente an, die Sie einnehmen, sowie alle Vitamine und Nahrungsergänzun­gsmittel.
  • Liste der Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten.

Bei geschwollenen Lymphknoten sollten Sie Ihrem Arzt einige grundlegende Fragen stellen:

  • Was ist die Ursache meiner Symptome?
  • Was sind andere mögliche Ursachen für meine Symptome?
  • Welche Art von Tests benötige ich?
  • Welche Behandlung empfehlen Sie?
  • Wie schnell wird es mir besser gehen?
  • Bin ich ansteckend? Wie kann ich das Risiko, andere anzustecken, verringern?
  • Wie kann ich dies für die Zukunft verhindern?
  • Ich habe diese anderen gesundheitlichen Probleme. Muss ich die Behandlungen, die ich bisher verwendet habe, ändern?
  • Gibt es eine generische Alternative zu dem Medikament, das Sie mir verschreiben?
  • Haben Sie Broschüren oder anderes gedrucktes Material, das ich mitnehmen kann? Welche Websites können Sie empfehlen?

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen, zum Beispiel:

  • Was sind Ihre Symptome?
  • Wann traten bei Ihnen die ersten Symptome auf?
  • Haben sich Ihre betroffenen Lymphknoten im Laufe der Zeit vergrößert?
  • Sind Ihre betroffenen Lymphknoten empfindlich?
  • Haben Sie Fieber oder nächtliche Schweißausbrüche gehabt?
  • Haben Sie abgenommen, ohne es zu versuchen?
  • Haben Sie Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden?
  • Hatten Sie Atembeschwerden?
  • Haben sich Ihre Stuhlgewohnheiten verändert?
  • Welche Medikamente nehmen Sie derzeit ein?
  • Sind Sie kürzlich in ein anderes Land oder in ein Zeckengebiet gereist? Ist jemand, der mit Ihnen gereist ist, erkrankt?
  • Hatten Sie in letzter Zeit Kontakt mit neuen Tieren? Wurden Sie gebissen oder gekratzt?
  • Hatten Sie kürzlich Sex mit einem neuen Partner?
  • Praktizieren Sie Safer Sex? Haben Sie das getan, seit Sie sexuell aktiv sind?
  • Rauchen Sie? Wie lange?

Was Sie in der Zwischenzeit tun können

Wenn die geschwollenen Knoten schmerzhaft sind, versuchen Sie, während Sie auf Ihren Termin warten, Ihre Beschwerden mit warmen Umschlägen und einem rezeptfreien Schmerzmittel wie Ibuprofen (Advil, Motrin IB, andere) oder Paracetamol (Tylenol, andere) zu lindern.

Ähnliche Beiträge