Info Patient Hauptmenü öffnen

Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten

1.    was ist vitamin c axicur 500 mg filmtabletten und wofür wird es angewendet?

Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten ist ein Vitamin-C-Präparat. Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein essentieller Wirkstoff für den Menschen und ist von großer physiologischer Bedeutung.

Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten wird angewendet zur

– Behandlung zur Verhinderung von Rezidiven (Rückfällen) bei Cystin-Harnsteinleiden in Kombination mit Harnalkalisie­rungsmaßnahmen

– Behandlung von Vitamin-C-Mangel-Krankheiten.

Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten beachten?

Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Ascorbinsäure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten einnehmen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten ist erforderlich, wenn Nierensteine aus Oxalat und/oder bestimmte Erkrankungen, bei denen zu viel Eisen im Körper gespeichert wird (Thalassämie, Hämochromatose, sideroblastische Anämie), vorliegen. Wenn dies bei Ihnen zutrifft, dürfen Sie Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen.

Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten sollten Sie bei eingeschränkter Nierenfunktion nicht hoch dosiert anwenden.

Bei der Einnahme hoher Dosen von Vitamin C (mehr als 4 g täglich) wurden bei Patienten mit erythrozytärem Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel (erbliche Störung des Stoffwechsels der roten Blutzellen) in Einzelfällen z. T. schwere Hämolysen (Auflösung der roten Blutzellen) beobachtet. Eine Überschreitung der empfohlenen Dosierung ist daher zu vermeiden. Befragen Sie bitte hierzu Ihren Arzt.

Bei Neigung zur Nierensteinbildung besteht bei der Einnahme hoher Dosen von Vitamin C die Gefahr der Bildung von Calciumoxalat­steinen. Patienten mit wiederkehrender Calciumoxalat­steinbildung wird empfohlen, eine tägliche Aufnahme von 100 bis 200 mg Vitamin C nicht zu überschreiten.

Bei Patienten mit hochgradiger bzw. terminaler Niereninsuffizienz (Dialysepatienten) sollte eine tägliche Aufnahme von 50 bis 100 mg Vitamin C nicht überschritten werden, da sonst die Gefahr zu hoher Oxalatkonzentra­tionen im Blut (Hyperoxalatämie) und der Bildung von Oxalatkristallen in den Nieren besteht. Befragen Sie bitte hierzu Ihren Arzt.

Kleinkinder

Eine hochdosierte Ascorbinsäure-Behandlung im Kleinkindalter ist nur unter strenger ärztlicher Kontrolle durchzuführen.

Einnahme von Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Die Einnahme von Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten führt zu vermehrter Aufnahme von Eisen und Aluminium aus dem Magen-Darm-Trakt.

Dies ist besonders bei Einschränkung der Nierenfunktion (Niereninsuffi­zienz), Anwendung von Eisenpräparaten und Anwendung aluminiumhaltiger säurebindender Arzneimittel zu beachten.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Behandlung zur Verhinderung von Rezidiven bei Cystin-Harnsteinleiden in Kombination mit Harnalkalisie­rungsmaßnahmen

Es liegen keine hinreichenden Daten über eine hochdosierte Ascorbinsäuregabe bei CystinHarnste­inleiden in der Schwangerschaft und Stillzeit vor.

In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte eine hochdosierte Einnahme von Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten zur Behandlung von Cystin-Harnsteinleiden nur auf ausdrückliche Anordnung Ihres behandelnden Arztes erfolgen und nur dann, wenn dieser eine zwingende Indikation unter strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses si­eht.

Behandlung von Vitamin-C-Mangelzuständen

Es wird davon abgeraten, für die Behandlung von Vitamin-C-Mangel-Krankheiten die angegebenen Dosierungen in Schwangerschaft und Stillzeit zu überschreiten.

Ascorbinsäure wird in die Muttermilch sezerniert und passiert die Plazentaschranke.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten enthält Lactose

Bitte nehmen Sie Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Filmtablette, d. h., es ist nahezu

natriumfrei“.

  • 3. Wie ist Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Behandlung zur Verhinderung von Rezidiven bei Cystin-Harnsteinleiden in Kombination mit Harnalkalisie­rungsmaßnahmen

Erwachsene

6 bis 8 Filmtabletten Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten (entsprechend 3 bis 4 g Ascorbinsäure) in mehreren Einzeldosen über den Tag verteilt.

Kinder und Jugendliche

4 bis 6 Filmtabletten Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten (entsprechend 2 bis 3 g Ascorbinsäure) in mehreren Einzeldosen über den Tag verteilt.

Behandlung von Vitamin-C-Mangel-Krankheiten:

Erwachsene

1 Filmtablette Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten 1– bis 2-mal täglich (entsprechend 500 bis 1000 mg Ascorbinsäure pro Tag) bis zum Abklingen der Symptome.

Kinder

Es stehen Arzneimittel mit einem niedrigeren Wirkstoffgehalt zur Verfügung.

Art der Anwendung

Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser).

Über die Dauer der Anwendung entscheidet Ihr Arzt aufgrund des Krankheitsverlaufs und der Blutwerte.

Wenn Sie eine größere Menge von Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten eingenommen haben als, Sie sollten

Zur Gefahr von Hämolysen und Nierensteinen siehe Abschnitt 2. „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah­men“.

Bei Schmerzen in der Nierengegend oder erschwertem Wasserlassen nach einer hohen Dosis von Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten ist unverzüglich ein Arzt zu verständigen.

Nach Einnahme zu hoher Arzneimengen kann Durchfall auftreten, begleitet von entsprechenden Magen-Darm-Beschwerden. Die Einnahme von Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten wird dann unterbrochen. Andere Maßnahmen sind im Allgemeinen nicht notwendig.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.   welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

Überempfindlichke­itsreaktionen (z. B. Atembeschwerden, allergische Hautreaktionen).

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

Bei Dosierungen, wie sie zur Behandlung von Cystin-Harnsteinleiden angewendet werden, können gelegentlich vorübergehende osmotisch bedingte Durchfälle mit entsprechenden Magen-DarmBeschwerden auftreten, die nach Absetzen des Arzneimittels aufhören. In der Regel kann diese Nebenwirkung bei erneuter einschleichender Medikation vermieden werden.

Bei Schmerzen in der Nierengegend oder erschwertem Wasserlassen nach einer hohen Dosis von Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten verständigen Sie unverzüglich einen Arzt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist vitamin c axicur 500 mg filmtabletten aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Flaschenetikett nach „verwendbar bis:“ bzw. „verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

Nicht über 30 °C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Hinweis zur Haltbarkeit nach Anbruch

Die Dauer der Haltbarkeit nach Öffnen der Flasche beträgt 4 Monate. Als Gedächtnishilfe vermerken Sie bitte das Datum, an dem Sie die Flasche geöffnet haben, auf der Faltschachtel.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Ascorbinsäure (Vitamin C).

Eine Filmtablette enthält 500 mg Ascorbinsäure.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Talkum, Stearinsäure (Ph. Eur.), Hypromellose, Croscarmellose-Natrium, Lactose, Titandioxid (E171), ChinolingelbA­luminiumsalz (E104).

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: