Info Patient Hauptmenü öffnen

Brachialplexus-Verletzung

Aktualisiert am: 22.02.2025

Übersicht

Der Plexus brachialis ist das Netzwerk von Nerven, das Signale vom Rückenmark zur Schulter, zum Arm und zur Hand sendet. Zu einer Verletzung des Plexus brachialis kommt es, wenn diese Nerven gedehnt, zusammengedrückt oder im schlimmsten Fall vom Rückenmark abgerissen werden.

Kleinere Verletzungen des Plexus brachialis, die als Stinger oder Burners bekannt sind, treten häufig bei Kontaktsportarten wie Fußball auf. Babys erleiden manchmal Verletzungen des Plexus brachialis während der Geburt. Auch andere Erkrankungen, wie Entzündungen oder Tumore, können den Plexus brachialis beeinträchtigen.

Die schwersten Verletzungen des Plexus brachialis sind in der Regel auf Auto- oder Motorradunfälle zurückzuführen. Schwere Verletzungen des Plexus brachialis können zu Lähmungen des Arms führen, aber eine Operation kann helfen, die Funktion wiederherzustellen.

Symptome

Die Anzeichen und Symptome einer Plexus brachialis-Verletzung können je nach Schwere und Lokalisation der Verletzung sehr unterschiedlich sein. In der Regel ist nur ein Arm betroffen.

Weniger schwerwiegende Verletzungen

Kleinere Schäden treten häufig bei Kontaktsportarten wie Fußball oder Ringen auf, wenn die Nerven des Plexus brachialis gedehnt oder zusammengedrückt werden. Diese werden als Stinger oder Burners bezeichnet und können die folgenden Symptome hervorrufen:

  • Ein Gefühl wie ein elektrischer Schlag oder ein brennendes Gefühl, das in den Arm schießt
  • Taubheitsgefühl und Schwäche im Arm

Diese Symptome dauern in der Regel nur wenige Sekunden oder Minuten, bei manchen Menschen können sie aber auch Tage oder länger anhalten.

Schwerwiegendere Verletzungen

Schwerwiegendere Symptome treten bei Verletzungen auf, die die Nerven schwer verletzen oder sogar zerreißen oder zerreißen. Die schwerste Verletzung des Plexus brachialis tritt auf, wenn die Nervenwurzel aus dem Rückenmark gerissen wird.

Zu den Anzeichen und Symptomen von schwereren Verletzungen können gehören:

  • Schwäche oder Unfähigkeit, bestimmte Muskeln in Hand, Arm oder Schulter zu benutzen
  • Vollständige Bewegungs- und Gefühlslosigkeit im Arm, einschließlich Schulter und Hand
  • Starke Schmerzen

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Verletzungen des Plexus brachialis können zu dauerhafter Schwäche oder Behinderung führen. Auch wenn Ihre Verletzung geringfügig zu sein scheint, benötigen Sie möglicherweise medizinische Versorgung. Gehen Sie zu Ihrem Gesundheitsdi­enstleister, wenn Sie:

  • Wiederkehrende Burners und Stingers
  • Schwäche in der Hand oder im Arm
  • Nackenschmerzen
  • Symptome in beiden Armen

Verursacht

Eine Schädigung der oberen Nerven, die den Plexus brachialis bilden, tritt in der Regel auf, wenn die Schulter nach unten gedrückt wird, während der Nacken nach oben und von der verletzten Schulter weg gestreckt wird. Die unteren Nerven werden eher verletzt, wenn der Arm über den Kopf gehoben wird.

Diese Verletzungen können auf verschiedene Weise auftreten, unter anderem:

  • Kontaktsportar­ten. Viele Fußballspieler leiden unter Burnern oder Stingern, die auftreten können, wenn die Nerven im Plexus brachialis bei Zusammenstößen mit anderen Spielern über ihre Grenzen hinaus gedehnt werden.
  • Schwierige Geburten. Neugeborene können Verletzungen des Plexus brachialis erleiden. Diese können mit einem hohen Geburtsgewicht, einer Steißlage oder verlängerten Wehen einhergehen. Wenn die Schultern eines Säuglings im Geburtskanal eingeklemmt werden, besteht ein erhöhtes Risiko für eine Brachialplexus­lähmung. Am häufigsten werden die oberen Nerven verletzt, was als Erb'sche Lähmung bezeichnet wird.
  • Trauma. Verschiedene Arten von Traumata – darunter Kraftfahrzeug- und Motorradunfälle, Stürze oder Schussverletzungen – können zu Verletzungen des Plexus brachialis führen.
  • Tumore und Krebsbehandlungen. Eine Strahlenbehandlung des Brustkorbs oder des Halses kann dazu führen, dass Tumore in oder entlang des Plexus brachialis wachsen, Druck auf den Plexus brachialis ausüben oder auf die Nerven übergreifen. Eine Strahlenbehandlung im Brustbereich kann den Plexus brachialis schädigen.

Risikofaktoren

Die Teilnahme an Kontaktsportarten, insbesondere Fußball und Ringen, oder die Teilnahme an Autounfällen mit hohen Geschwindigkeiten erhöht das Risiko einer Verletzung des Plexus brachialis.

Komplikationen

Wenn genügend Zeit vergeht, heilen viele Verletzungen des Plexus brachialis sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen mit geringen oder gar keinen bleibenden Schäden. Einige Verletzungen können jedoch vorübergehende oder dauerhafte Probleme verursachen, wie z. B.:

  • Steife Gelenke. Bei einer Lähmung der Hand oder des Arms können die Gelenke versteifen. Dies kann die Bewegung erschweren, selbst wenn Sie die Gliedmaße wieder benutzen können. Aus diesem Grund wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich eine kontinuierliche Physiotherapie während Ihrer Genesung empfehlen.
  • Schmerzen. Sie entstehen durch Nervenschäden und können chronisch werden.
  • Taubheit. Wenn Sie das Gefühl in Arm oder Hand verlieren, laufen Sie Gefahr, sich zu verbrennen oder zu verletzen, ohne es zu wissen.
  • Muskelschwund. Die Nerven wachsen nur langsam nach und es kann mehrere Jahre dauern, bis sie nach einer Verletzung geheilt sind. In dieser Zeit können die betroffenen Muskeln durch mangelnden Gebrauch abgebaut werden.
  • Dauerhafte Behinderung. Wie gut Sie sich von einer schweren Plexus-brachialis-Verletzung erholen, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem von Ihrem Alter und der Art, Lage und Schwere der Verletzung. Selbst nach einer Operation kommt es bei manchen Menschen zu einer dauerhaften Muskelschwäche oder Lähmung.

Prävention

Obwohl sich eine Schädigung des Plexus brachialis oft nicht verhindern lässt, können Sie Maßnahmen ergreifen, um das Risiko von Komplikationen zu verringern, wenn eine Verletzung bereits eingetreten ist:

  • Für Sie selbst. Wenn Sie Ihre Hand oder Ihren Arm vorübergehend nicht mehr gebrauchen können, können tägliche Bewegungsübungen und Physiotherapie helfen, Gelenksteifheit zu vermeiden. Vermeiden Sie Verbrennungen oder Schnittwunden, da Sie diese bei Taubheitsgefühlen möglicherweise nicht spüren.

    Wenn Sie ein Sportler sind, der bereits Verletzungen im Bereich des Plexus brachialis erlitten hat, kann Ihr Arzt Ihnen vorschlagen, beim Sport spezielle Polsterungen zu tragen, um den Bereich zu schützen.

  • Für Ihr Kind. Wenn Sie Eltern eines Kindes mit einer Brachialplexus­lähmung sind, ist es wichtig, dass Sie die Gelenke und die funktionierende Muskulatur Ihres Kindes täglich trainieren, und zwar schon, wenn Ihr Baby erst ein paar Wochen alt ist. Dadurch wird verhindert, dass die Gelenke dauerhaft steif werden, und die Arbeitsmuskeln Ihres Kindes bleiben stark und gesund.

Diagnose

Um Ihre Erkrankung zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt Ihre Symptome untersuchen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Um das Ausmaß und den Schweregrad einer Plexus brachialis-Verletzung festzustellen, können Sie einen oder mehrere der folgenden Tests durchführen lassen:

  • Röntgenbild. Anhand einer Röntgenaufnahme von Schulter und Nacken kann der Arzt feststellen, ob Sie Frakturen oder andere damit verbundene Verletzungen haben.
  • Elektromyographie (EMG). Bei einer EMG-Untersuchung führt Ihr Arzt eine Nadelelektrode durch die Haut in verschiedene Muskeln ein. Der Test bewertet die elektrische Aktivität der Muskeln, wenn sie sich zusammenziehen und wenn sie sich in Ruhe befinden. Das Einführen der Elektroden kann ein wenig schmerzen, aber die meisten Menschen können den Test ohne größere Beschwerden durchführen.
  • Nervenleitfähig­keitsuntersuchun­gen. Diese Tests werden in der Regel im Rahmen der EMG-Untersuchung durchgeführt und messen die Leitungsgeschwin­digkeit im Nerv, wenn ein kleiner Strom durch den Nerv fließt. Dies gibt Aufschluss darüber, wie gut der Nerv funktioniert.
  • Magnetresonan­ztomographie (MRI). Bei dieser Untersuchung werden ein starkes Magnetfeld und Radiowellen eingesetzt, um detaillierte Ansichten des Körpers in mehreren Ebenen zu erstellen. Sie kann oft das Ausmaß der durch eine Plexus brachialis verursachten Schädigung zeigen und helfen, den Zustand von Arterien zu beurteilen, die für die Gliedmaße oder ihre Rekonstruktion wichtig sind. Neue Methoden der hochauflösenden MRT, die so genannte Magnetresonan­zneurographie, können eingesetzt werden.
  • Computertomograp­hie (CT) Myelographie. Die Computertomographie verwendet eine Reihe von Röntgenstrahlen, um Querschnittsbilder des Körpers zu erhalten. DieCT-Myelographie fügt ein Kontrastmittel hinzu, das während einer Lumbalpunktion injiziert wird, um ein detailliertes Bild des Rückenmarks und der Nervenwurzeln während eines CT-Scans zu erhalten. Diese Untersuchung wird manchmal durchgeführt, wenn MRTs keine ausreichenden Informationen liefern.

Behandlung

Die Behandlung hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. von der Schwere der Verletzung, der Art der Verletzung, der Dauer seit der Verletzung und anderen bestehenden Erkrankungen.

Nerven, die nur gedehnt wurden, können sich ohne weitere Behandlung erholen.

Ihr Arzt kann Ihnen eine Physiotherapie empfehlen, um die Gelenke und Muskeln funktionsfähig zu halten, die Beweglichkeit zu erhalten und Gelenkversteifungen zu vermeiden.

Operationen zur Reparatur des Plexus brachialis sollten in der Regel innerhalb von sechs Monaten nach der Verletzung durchgeführt werden. Operationen, die später erfolgen, haben geringere Erfolgsquoten.

Das Nervengewebe wächst nur langsam, so dass es mehrere Jahre dauern kann, bis sich der volle Nutzen der Operation einstellt. Während der Genesungsphase müssen Sie Ihre Gelenke mit einem Übungsprogramm beweglich halten. Es können Schienen verwendet werden, um zu verhindern, dass sich die Hand nach innen biegt.

Arten von Operationen

  • Neurolyse. Dieses Verfahren besteht darin, den Nerv von Narbengewebe zu befreien.
  • Nerventransplan­tation. Bei diesem Verfahren wird der geschädigte Teil des Plexus brachialis entfernt und durch Nervenabschnitte ersetzt, die aus anderen Teilen des Körpers entnommen wurden. Auf diese Weise entsteht eine Brücke für das Wachstum neuer Nerven im Laufe der Zeit.
  • Nerventransfer. Wenn die Nervenwurzel aus dem Rückenmark gerissen ist, nehmen Chirurgen oft einen weniger wichtigen Nerv, der noch funktioniert, und verbinden ihn mit einem wichtigeren, aber nicht funktionierenden Nerv. So entsteht ein Bypass für das Wachstum eines neuen Nervs.
  • Muskeltransfer. Der Muskeltransfer ist ein Verfahren, bei dem Ihr Chirurg einen weniger wichtigen Muskel oder eine Sehne aus einem anderen Körperteil, in der Regel dem Oberschenkel, entnimmt, ihn in den Arm verlegt und die Nerven und Blutgefäße, die den Muskel versorgen, wieder verbindet.

Schmerzkontrolle

Die Schmerzen bei den schwersten Arten von Brachialplexus­verletzungen werden als lähmendes, starkes Quetschungsgefühl oder ständiges Brennen beschrieben. Diese Schmerzen verschwinden bei den meisten Menschen innerhalb von drei Jahren. Wenn Medikamente nicht ausreichen, um die Schmerzen zu lindern, kann Ihr Arzt einen chirurgischen Eingriff vorschlagen, um die Schmerzsignale zu unterbrechen, die von dem verletzten Teil des Rückenmarks ausgehen.

Klinische Versuche

Erprobung neuer Behandlungen, Eingriffe und Tests zur Vorbeugung, Erkennung, Behandlung oder Bewältigung dieser Krankheit.

Vorbereitung auf Ihren Termin

Zur Diagnose von Art und Schwere der Plexus brachialis-Verletzungen können verschiedene Tests durchgeführt werden. Fragen Sie bei der Terminvereinbarung unbedingt nach, ob Sie sich auf diese Tests vorbereiten müssen. Es kann zum Beispiel sein, dass Sie am Tag der Untersuchung einige Tage lang bestimmte Medikamente nicht einnehmen oder keine Lotionen verwenden dürfen.

Wenn möglich, nehmen Sie ein Familienmitglied oder einen Freund mit. Manchmal kann es schwierig sein, alle Informationen aufzunehmen, die Sie bei einem Termin erhalten. Jemand, der Sie begleitet, erinnert sich vielleicht an etwas, das Sie vergessen oder übersehen haben.

Weitere Vorschläge, wie Sie Ihren Termin optimal nutzen können, sind:

  • Schreiben Sie alle Ihre Symptome auf, auch wie Sie sich verletzt haben, wie lange die Symptome schon bestehen und ob sie sich im Laufe der Zeit verschlimmert ha­ben.
  • Erstellen Sie eine Liste aller Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzun­gsmittel, die Sie einnehmen.
  • Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen. Für Kinder und Erwachsene mit Verletzungen des Plexus brachialis gibt es mehrere Möglichkeiten, die verlorenen Funktionen wiederherzustellen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt über alle Möglichkeiten, die Ihnen oder Ihrem Kind zur Verfügung stehen. Wenn Ihnen die Zeit davonläuft, bitten Sie um ein Gespräch mit einer Krankenschwester oder lassen Sie sich später von Ihrem Arzt anrufen.

Ähnliche Beiträge