Übersicht
Die Intussuszeption (in-tuh-suh-SEP-shun) ist eine ernste Erkrankung, bei der ein Teil des Darms in einen benachbarten Teil des Darms rutscht. Durch dieses Zusammenschieben werden oft Nahrung oder Flüssigkeit am Durchgang gehindert. Bei einer Invagination wird auch die Blutzufuhr zu dem betroffenen Darmteil unterbrochen. Dies kann zu einem Riss im Darm (Perforation), einer Infektion und dem Absterben von Darmgewebe führen.
Die Darminvagination ist die häufigste Ursache eines Darmverschlusses bei Kindern unter 3 Jahren. Die Ursache der meisten Fälle von Darminvagination bei Kindern ist unbekannt. Obwohl Darminvaginationen bei Erwachsenen selten sind, sind die meisten Fälle von Darminvaginationen bei Erwachsenen das Ergebnis einer zugrundeliegenden Erkrankung, z. B. eines Tumors.
Bei Kindern können die Därme in der Regel mit einem kleinen Eingriff wieder in die richtige Position gebracht werden. Bei Erwachsenen ist oft eine Operation erforderlich, um das Problem zu beheben.
Symptome
Kinder
Das erste Anzeichen einer Darminvagination bei einem ansonsten gesunden Säugling kann plötzliches, lautes Schreien sein, das durch Bauchschmerzen verursacht wird. Säuglinge, die Bauchschmerzen haben, können ihre Knie an die Brust ziehen, wenn sie weinen.
Die Schmerzen einer Darminvagination kommen und gehen, anfangs meist alle 15 bis 20 Minuten. Diese schmerzhaften Episoden dauern länger und treten mit der Zeit immer häufiger auf.
Weitere häufige Anzeichen und Symptome einer Darminvagination sind:
- Mit Blut und Schleim vermischter Stuhl – aufgrund seines Aussehens manchmal auch als Johannisbeergelee-Stuhl bezeichnet
- Erbrechen
- Ein Klumpen im Unterleib
- Schwäche oder Energielosigkeit
- Diarrhöe
Nicht jeder hat alle Symptome. Manche Säuglinge haben keine offensichtlichen Schmerzen, und manche Kinder haben keinen Blutabgang oder einen Klumpen im Bauchraum. Einige ältere Kinder haben Schmerzen, aber keine anderen Symptome.
Erwachsene
Da die Darminvagination bei Erwachsenen selten ist und sich die Symptome der Erkrankung häufig mit den Symptomen anderer Erkrankungen überschneiden, ist es schwieriger, sie zu erkennen. Das häufigste Symptom sind Unterleibsschmerzen, die kommen und gehen. Auch Übelkeit und Erbrechen können auftreten. Manchmal treten die Symptome wochenlang auf, bevor ein Arzt aufgesucht wird.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Eine Darminvagination erfordert eine medizinische Notfallversorgung. Wenn Sie oder Ihr Kind die oben genannten Anzeichen oder Symptome entwickeln, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Bei Säuglingen ist zu beachten, dass zu den Anzeichen von Bauchschmerzen auch wiederholtes Anziehen der Knie an die Brust und Weinen gehören können.
Verursacht
Ihr Darm ist wie ein langes Rohr geformt. Bei einer Darminvagination schiebt sich ein Teil Ihres Darms – in der Regel der Dünndarm – in einen benachbarten Teil. Dies wird manchmal als Teleskopieren bezeichnet, weil es der Art und Weise ähnelt, wie ein zusammenklappbares Teleskop zusammengeschoben wird.
In einigen Fällen wird die Teleskopierung bei Erwachsenen durch eine abnorme Wucherung im Darm verursacht, z. B. einen Polypen oder einen Tumor (einen so genannten Bleipunkt). Die normalen wellenförmigen Kontraktionen des Darms ergreifen diesen Ansatzpunkt und ziehen ihn und die Darmschleimhaut vor sich her in den Darm. In den meisten Fällen kann jedoch keine Ursache für eine Invagination gefunden werden.
Kinder
In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle von Darmverschluss bei Kindern ist die Ursache unbekannt. Da die Darminvagination häufiger im Herbst und Winter aufzutreten scheint und viele Kinder mit diesem Problem auch grippeähnliche Symptome haben, vermuten einige, dass ein Virus eine Rolle bei der Erkrankung spielen könnte. In manchen Fällen kann ein Ansatzpunkt als Ursache der Erkrankung identifiziert werden – am häufigsten handelt es sich dabei um eine Aussackung in der Dünndarmschleimhaut (Meckel-Divertikel).
Erwachsene
Bei Erwachsenen ist die Darminvagination in der Regel die Folge eines medizinischen Zustands oder eines Verfahrens, einschließlich:
- Ein Polyp oder Tumor
- Narbenartiges Gewebe im Darm (Verwachsungen)
- Chirurgische Eingriffe zur Gewichtsreduktion (Magenbypass) oder andere Eingriffe am Darmtrakt
- Entzündungen aufgrund von Krankheiten wie Morbus Crohn
Risikofaktoren
Zu den Risikofaktoren für eine Intussuszeption gehören:
- Das Alter. Bei Kindern – insbesondere bei Kleinkindern – ist die Wahrscheinlichkeit einer Darminvagination viel größer als bei Erwachsenen. Sie ist die häufigste Ursache für einen Darmverschluss bei Kindern im Alter zwischen 6 Monaten und 3 Jahren.
- Geschlecht. Die Intussuszeption betrifft häufiger Jungen.
- Abnormale Darmentwicklung bei der Geburt. Eine Darmmalrotation ist ein Zustand, bei dem sich der Darm nicht richtig entwickelt oder dreht, was das Risiko einer Darminvagination erhöht.
- Bestimmte Erkrankungen. Einige Erkrankungen – wie zystische Fibrose, Henoch-Schonlein-Purpura (auch bekannt als IgA-Vaskulitis), Morbus Crohn und Zöliakie – können das Risiko einer Darminvagination erhöhen.
Komplikationen
Eine Darminvagination kann die Blutversorgung des betroffenen Darmabschnitts unterbrechen. Unbehandelt führt der Blutmangel zum Absterben von Gewebe in der Darmwand. Das Absterben des Gewebes kann zu einem Riss (Perforation) in der Darmwand führen, der eine Infektion der Bauchhöhlenauskleidung (Peritonitis) verursachen kann.
Peritonitis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die sofortige medizinische Hilfe erfordert. Zu den Anzeichen und Symptomen einer Peritonitis gehören:
- Schmerzen im Unterleib
- Schwellung des Abdomens
- Fieber
- Erbrechen
Eine Bauchfellentzündung kann dazu führen, dass Ihr Kind einen Schock erleidet. Zu den Anzeichen und Symptomen eines Schocks gehören:
- Kühle, klamme Haut, die blass oder grau sein kann
- Ein schwacher und schneller Puls
- Abnormale Atmung, die entweder langsam und flach oder sehr schnell sein kann
- Angst oder Unruhe
- Ausgeprägte Lustlosigkeit
Ein Kind, das unter Schock steht, kann bei Bewusstsein oder bewusstlos sein. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind einen Schock hat, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Diagnose
Ihr Arzt oder der Arzt Ihres Kindes wird zunächst eine Anamnese der Symptome des Problems erheben. Möglicherweise ertastet er oder sie einen wurstförmigen Knoten im Bauchraum. Um die Diagnose zu bestätigen, kann Ihr Arzt eine Untersuchung anordnen:
- Ultraschall oder andere abdominale Bildgebung. Ein Ultraschall, eine Röntgenaufnahme oder eine Computertomographie (CT) kann eine Darmobstruktion aufgrund einer Darminvagination aufzeigen. Die Bildgebung zeigt typischerweise ein „Bullauge“, das den im Darm gewundenen Darm darstellt. Die Bildgebung des Abdomens kann auch zeigen, ob der Darm gerissen (perforiert) ist.
Behandlung
Die Behandlung einer Darminvagination erfolgt in der Regel als medizinischer Notfall. Eine medizinische Notfallversorgung ist erforderlich, um eine schwere Dehydrierung und einen Schock zu vermeiden und eine Infektion zu verhindern, die auftreten kann, wenn ein Teil des Darms aufgrund von Blutmangel abstirbt.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten bei einer Darminvagination gehören:
-
Ein wasserlöslicher Kontrastmittel- oder Lufteinlauf. Dabei handelt es sich sowohl um ein diagnostisches Verfahren als auch um eine Behandlung. Wenn ein Einlauf wirkt, ist eine weitere Behandlung in der Regel nicht erforderlich. Mit dieser Behandlung kann die Darminvagination bei Kindern in 90 % der Fälle behoben werden, so dass keine weitere Behandlung erforderlich ist. Wenn der Darm gerissen (perforiert) ist, kann dieses Verfahren nicht angewendet werden.
In bis zu 20 % der Fälle kommt es zu einer erneuten Darminvagination, so dass die Behandlung wiederholt werden muss. Es ist wichtig, dass ein Chirurg konsultiert wird, auch wenn eine Behandlung mit einem Einlauf geplant ist. Der Grund dafür ist das geringe Risiko eines Darmrisses oder -durchbruchs bei dieser Therapie.
- Operation. Wenn der Darm gerissen ist, wenn ein Einlauf das Problem nicht beheben kann oder wenn ein Bleipunkt die Ursache ist, ist eine Operation erforderlich. Der Chirurg befreit den eingeklemmten Teil des Darms, beseitigt die Verstopfung und entfernt gegebenenfalls abgestorbenes Darmgewebe. Eine Operation ist die Hauptbehandlung für Erwachsene und für akut erkrankte Menschen.
In einigen Fällen kann eine Darminvagination vorübergehend sein und ohne Behandlung wieder verschwinden.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Zur Behandlung einer Darminvagination ist eine medizinische Notfallversorgung erforderlich. Sie haben möglicherweise nicht viel Zeit, um sich auf einen Termin vorzubereiten.
Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können
Der Arzt Ihres Kindes wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen, unter anderem:
- Seit wann hat Ihr Kind Bauchschmerzen oder andere Symptome?
- Scheint der Schmerz Ihres Kindes andauernd zu sein – oder tritt er ab und zu auf?
- Beginnt und endet der Schmerz plötzlich?
- Hat Ihr Kind Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall erlebt?
- Haben Sie Blut im Stuhl Ihres Kindes bemerkt?
- Haben Sie bei Ihrem Kind eine Schwellung oder einen Knoten im Bauchraum festgestellt?
Was Sie in der Zwischenzeit tun können
Geben Sie Ihrem Kind vor dem Untersuchungstermin keine rezeptfreien Medikamente zur Behandlung der Symptome. Geben Sie Ihrem Kind nichts zu essen, wenn Sie eines der Anzeichen oder Symptome einer Darminvagination feststellen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.