Übersicht
Eine Varikozele (VAR-ih-koe-seel) ist eine Erweiterung der Venen in dem losen Hautsack, der die Hoden (Skrotum) umschließt. Diese Venen transportieren sauerstoffarmes Blut aus den Hoden. Eine Varikozele entsteht, wenn sich das Blut in den Venen staut, anstatt effizient aus dem Hodensack zu zirkulieren.
Varikozelen bilden sich in der Regel während der Pubertät und entwickeln sich im Laufe der Zeit. Sie können ein gewisses Unbehagen oder Schmerzen verursachen, haben aber oft keine Symptome oder Komplikationen zur Folge.
Eine Varikozele kann eine schlechte Entwicklung eines Hodens, eine geringe Spermienproduktion oder andere Probleme verursachen, die zu Unfruchtbarkeit führen können. Eine chirurgische Behandlung der Varikozele kann empfohlen werden, um diese Komplikationen zu beheben.
Symptome
Eine Varikozele tritt normalerweise auf der linken Seite des Hodensacks auf und verursacht oft keine Anzeichen oder Symptome. Mögliche Anzeichen und Symptome können sein:
- Schmerzen. Ein dumpfer, schmerzender Schmerz oder Unbehagen tritt eher im Stehen oder spät am Tag auf. Im Liegen lassen die Schmerzen oft nach.
- Eine Masse im Hodensack. Wenn eine Varikozele groß genug ist, kann eine Masse wie ein „Sack Würmer“ oberhalb des Hodens sichtbar sein. Eine kleinere Varikozele kann zu klein sein, um sie zu sehen, aber bei Berührung spürbar.
- Unterschiedliche Größe der Hoden. Der betroffene Hoden kann merklich kleiner sein als der andere Hoden.
- Unfruchtbarkeit. Eine Varikozele kann zu Schwierigkeiten bei der Zeugung eines Kindes führen, aber nicht alle Varikozelen verursachen Unfruchtbarkeit.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Jährliche Vorsorgeuntersuchungen für Jungen sind wichtig, um die Entwicklung und Gesundheit der Hoden zu überwachen. Es ist wichtig, diese Termine zu vereinbaren und einzuhalten.
Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, die zu Schmerzen, Schwellungen oder einer Masse im Hodensack führen können. Wenn Sie eines dieser Symptome haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um eine rechtzeitige und genaue Diagnose zu erhalten.
Verursacht
Die Hoden erhalten sauerstoffreiches Blut von zwei Hodenarterien – eine Arterie für jede Seite des Hodensacks. Außerdem gibt es zwei Hodenvenen, die sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen transportieren. Auf jeder Seite des Hodensacks befindet sich ein Netz kleiner Venen (Plexus pampiniformis), die das sauerstoffarme Blut vom Hoden zur Haupt-Hodenvene transportieren. Eine Varikozele ist eine Vergrößerung des pampiniformen Plexus.
Die genaue Ursache für eine Varikozele ist unbekannt. Ein Faktor, der dazu beiträgt, ist die Fehlfunktion von Klappen in den Venen, die dafür sorgen sollen, dass das Blut in die richtige Richtung fließt. Außerdem folgt die linke Hodenvene einem etwas anderen Verlauf als die rechte Vene – ein Verlauf, der ein Problem mit dem Blutfluss auf der linken Seite wahrscheinlicher macht.
Wenn sich das sauerstoffarme Blut im Venennetz staut, dehnen sich die Venen aus (Dilatation), wodurch die Varikozele entsteht.
Risikofaktoren
Es scheint keine signifikanten Risikofaktoren für die Entwicklung einer Varikozele zu geben.
Komplikationen
Eine Varikozele kann es Ihrem Körper erschweren, die Temperatur der Hoden zu regulieren. Oxidativer Stress und die Anhäufung von Giftstoffen können die Folge sein. Diese Faktoren können zu den folgenden Komplikationen beitragen:
- Schlechte Hodengesundheit. Bei Jungen in der Pubertät kann eine Varikozele das Hodenwachstum, die Hormonproduktion und andere Faktoren im Zusammenhang mit der Gesundheit und Funktion des Hodens beeinträchtigen. Bei Männern kann eine Varikozele zu einer allmählichen Schrumpfung aufgrund von Gewebeverlust führen.
- Unfruchtbarkeit. Eine Varikozele verursacht nicht unbedingt Unfruchtbarkeit. Schätzungsweise 10 bis 20 % der Männer, bei denen eine Varikozele diagnostiziert wurde, haben Schwierigkeiten, ein Kind zu zeugen. Von den Männern mit Fruchtbarkeitsproblemen haben etwa 40 % eine Varikozele.
Diagnose
Ihr Arzt kann eine Varikozele durch visuelle Inspektion des Hodensacks und durch Abtasten diagnostizieren. Sie werden wahrscheinlich im Liegen und im Stehen untersucht.
Wenn Sie stehen, kann Ihr Arzt Sie bitten, tief einzuatmen, den Atem anzuhalten und nach unten zu drücken, ähnlich dem Druck beim Stuhlgang. Mit dieser Technik (Valsalva-Manöver) kann eine Varikozele leichter untersucht werden.
Bildgebende Untersuchung
Möglicherweise möchte Ihr Arzt, dass Sie sich einer Ultraschalluntersuchung unterziehen. Bei der Ultraschalluntersuchung werden mit Hilfe von Hochfrequenz-Schallwellen Bilder von Strukturen in Ihrem Körper erstellt. Diese Bilder können verwendet werden, um:
- Bestätigung der Diagnose oder Charakterisierung der Varikozele
- Ausschluss einer anderen Erkrankung als mögliche Ursache der Anzeichen oder Symptome
- Erkennung einer Läsion oder eines anderen Faktors, der den Blutfluss behindert
Behandlung
Eine Varikozele muss oft nicht behandelt werden. Bei einem Mann, der unter Unfruchtbarkeit leidet, kann ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur der Varikozele Teil des Behandlungsplans für die Fruchtbarkeit sein.
Für Jugendliche oder junge Erwachsene – im Allgemeinen diejenigen, die keine Fruchtbarkeitsbehandlung anstreben – kann ein Arzt jährliche Kontrolluntersuchungen vorschlagen, um etwaige Veränderungen zu überwachen. Eine Operation kann in den folgenden Situationen empfohlen werden:
- Ein Hoden, der eine verzögerte Entwicklung aufweist
- Niedrige Spermienzahl oder andere Spermienunregelmäßigkeiten (normalerweise nur bei Erwachsenen getestet)
- Chronische Schmerzen, die nicht mit Schmerzmitteln behandelt werden
Chirurgie
Ziel der Operation ist es, die betroffene Vene abzudichten, um den Blutfluss in gesunde Venen umzuleiten. Dies ist möglich, weil zwei andere Arterien- und Venensysteme den Blutkreislauf zum und vom Hodensack versorgen.
Zu den Behandlungsergebnissen können die folgenden gehören:
- Der betroffene Hoden kann mit der Zeit wieder die erwartete Größe erreichen. Bei einem Teenager kann der Hoden in der Entwicklung „aufholen“.
- Die Spermienzahl kann sich verbessern, und Spermienunregelmäßigkeiten können korrigiert werden.
- Ein chirurgischer Eingriff kann die Fruchtbarkeit verbessern oder die Samenqualität für eine In-vitro-Fertilisation erhöhen.
Risiken der Operation
Die Reparatur der Varikozele birgt relativ wenige Risiken, zu denen auch die folgenden gehören können:
- Flüssigkeitsansammlungen um die Hoden (Hydrozele)
- Wiederauftreten von Varikozelen
- Infektion
- Beschädigung einer Arterie
- Chronische Hodenschmerzen
- Blutansammlung um den Hoden (Hämatom)
Das Gleichgewicht zwischen den Vorteilen und Risiken einer Operation verschiebt sich, wenn die Behandlung nur der Schmerzlinderung dient. Varikozelen können zwar Schmerzen verursachen, aber die meisten tun es nicht. Eine Person mit einer Varikozele kann zwar Hodenschmerzen haben, aber die Schmerzen können auch eine andere Ursache haben – eine unbekannte oder noch nicht identifizierte Ursache. Wenn eine Varikozele-Operation in erster Linie zur Schmerzbehandlung durchgeführt wird, besteht das Risiko, dass sich die Schmerzen verschlimmern oder sich die Art der Schmerzen ändert.
Chirurgische Verfahren
Ihr Chirurg kann den Blutfluss durch die Hodenvene stoppen, indem er die Vene näht oder abschneidet (Ligatur). Zwei Methoden werden heute üblicherweise angewandt. Beide erfordern eine Vollnarkose und sind ambulante Verfahren, bei denen Sie in der Regel noch am selben Tag nach Hause gehen können. Zu den Verfahren gehören:
- Mikroskopische Varikozelektomie. Der Chirurg macht einen winzigen Einschnitt tief in der Leiste. Mit Hilfe eines leistungsstarken Mikroskops identifiziert der Chirurg mehrere kleine Venen und bindet sie ab. Der Eingriff dauert in der Regel 2 bis 3 Stunden.
- Laparoskopische Varikozelektomie. Der Chirurg führt den Eingriff mit einer Videokamera und chirurgischen Instrumenten durch, die an Schläuchen befestigt sind, die durch einige sehr kleine Schnitte im Unterbauch geführt werden. Da das Venennetz oberhalb der Leiste weniger komplex ist, sind weniger Venen zu ligieren. Der Eingriff dauert in der Regel 30 bis 40 Minuten.
Erholung
Die Schmerzen nach dieser Operation sind in der Regel gering, können aber mehrere Tage oder Wochen anhalten. Ihr Arzt kann Ihnen für eine begrenzte Zeit nach der Operation Schmerzmittel verschreiben. Danach rät Ihr Arzt Ihnen möglicherweise, rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol, andere) oder Ibuprofen (Advil, Motrin IB, andere) einzunehmen, um die Beschwerden zu lindern.
Wahrscheinlich können Sie etwa eine Woche nach der Operation wieder zur Arbeit gehen und etwa zwei Wochen nach der Operation wieder Sport treiben. Fragen Sie Ihren Chirurgen, wann Sie Ihre täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen können und wann Sie wieder Sex haben können.
Alternative zur Operation: Embolisation
Bei diesem Verfahren wird eine Vene blockiert, indem ein winziger Damm angelegt wird. Ein auf Bildgebung spezialisierter Arzt (Radiologe) führt einen winzigen Schlauch in eine Vene in der Leiste oder am Hals ein. An der Einstichstelle wird ein örtliches Betäubungsmittel verwendet, und Sie erhalten möglicherweise ein Beruhigungsmittel, um die Beschwerden zu verringern und sich zu entspannen.
Mit Hilfe von Bildern auf einem Monitor wird der Schlauch zur Behandlungsstelle in der Leiste geführt. Der Radiologe setzt Spulen oder eine Lösung frei, die eine Vernarbung verursacht, um eine Blockade in den Hodenvenen zu erzeugen. Der Eingriff dauert etwa eine Stunde.
Die Genesungszeit ist kurz und die Schmerzen sind gering. Wahrscheinlich können Sie nach 1 bis 2 Tagen wieder zur Arbeit gehen und nach etwa einer Woche wieder Sport treiben. Fragen Sie Ihren Radiologen, wann Sie alle Aktivitäten wieder aufnehmen können.
Lebensstil und Hausmittel
Wenn Sie eine Varikozele haben, die leichte Beschwerden verursacht, aber Ihre Fruchtbarkeit nicht beeinträchtigt, können Sie Folgendes zur Schmerzlinderung versuchen:
- Nehmen Sie rezeptfreie Schmerzmittel, wie Paracetamol (Tylenol, andere) oder Ibuprofen (Advil, Motrin IB, andere).
- Stützen Sie den Hodensack durch das Tragen einer Sportstütze oder eines bequemen Slips.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Eine Varikozele, die keine Schmerzen oder Beschwerden verursacht – was häufig der Fall ist – kann bei einer routinemäßigen Wellness-Untersuchung diagnostiziert werden. Sie kann auch im Rahmen eines komplexeren Diagnoseverfahrens für eine Fruchtbarkeitsbehandlung diagnostiziert werden.
Wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden im Hodensack oder in der Leiste haben, sollten Sie bereit sein, die folgenden Fragen zu beantworten:
- Wie würden Sie die Schmerzen beschreiben?
- Wo erleben Sie es?
- Wann hat sie begonnen?
- Kann irgendetwas die Schmerzen lindern?
- Ist sie konstant, oder kommt und geht sie?
- Hatten Sie eine Verletzung in der Leiste oder im Genitalbereich?
- Welche Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine oder pflanzlichen Heilmittel nehmen Sie ein?