Übersicht
Was ist die Makula des Auges?
Die Makula ist der Teil Ihres Auges, der das verarbeitet, was Sie direkt vor sich sehen (Ihr zentrales Sehen). Sie ist Teil der Netzhaut und der Schlüssel zu Ihrer Sehkraft.
Die Makula ist der runde Bereich in der Mitte der Netzhaut im hinteren Teil des Augapfels.
Funktion
Welche Aufgabe hat die Makula?
Die Makula (wie auch der Rest Ihrer Netzhaut) wandelt das in Ihr Auge einfallende Licht in die Bilder um, die Sie sehen. Sie ist verantwortlich für das zentrale Sehen, mit dem Sie Objekte direkt vor sich sehen können.
Das Licht fällt durch die Linse an der Vorderseite Ihres Auges und trifft auf die Netzhaut. Fotorezeptoren – Zellen in der Netzhaut, die auf Licht reagieren – wandeln die Lichtenergie in ein elektrisches Signal um. Dieses Signal wandert durch den Sehnerv in Ihr Gehirn und wird zu dem Bild der Welt, das Sie sehen.
Ihre Makula verarbeitet die spezifischsten Teile der Bilder, die Sie direkt vor sich sehen. Sie hilft Ihnen, bestimmte Details zu verstehen, z. B.:
- Text auf einer Seite.
- Unterscheidung von Gesichtern.
- Winzige Bewegungen.
- Besondere Farben.
Wie unterstützt die Makula die Funktion Ihres Auges?
Die Makula ermöglicht es Ihnen, kleine Details zu sehen und sich auf ganz bestimmte Aspekte dessen zu konzentrieren, was Sie betrachten. Wie der Rest der Netzhaut wandelt die Makula das Licht in ein Signal um, das das Gehirn verarbeiten und verstehen kann.
Wenn Ihre gesamte Netzhaut Informationen wie ein Sprühstrahl aus einem Gartenschlauch verarbeitet, dann ist Ihre Makula ein Augentropfer, der sich auf eine ganz bestimmte Menge an Informationen konzentriert (die kleinen Details und das, was sich direkt vor Ihnen befindet).
Ohne Makula – oder mit einer beschädigten Makula – könnte Ihr Auge zwar noch funktionieren (es würde noch Licht aufnehmen), aber Ihre Sicht wäre verschwommen und es würden Details fehlen.
Alles, was Ihre Makula beeinträchtigt, kann dazu führen, dass sich Ihr Sehvermögen verschlechtert. Deshalb sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen, wenn sich Ihre Augen oder Ihr Sehvermögen plötzlich verändern.
Anatomie
Wo befindet sich die Makula im Auge?
Die Makula ist das Zentrum Ihrer Netzhaut, die dünne Schicht auf der Rückseite Ihres Auges. Sie ist ein runder, gelber Fleck, der eine leicht ovale Form hat. Bei den meisten Menschen ist die Makula nur 5 Millimeter (weniger als einen halben Zentimeter) breit.
Woraus besteht es?
Die Makula (und der Rest der Netzhaut) besteht aus Photorezeptorzellen.
Stäbchen sind Photorezeptoren, die schwarzes und weißes Licht verarbeiten. Sie helfen auch beim Sehen in der Nacht und bei schwachem Licht. Die Zapfen verarbeiten Farben und machen den größten Teil des normalen Sehvermögens aus. Beide Zelltypen arbeiten zusammen, um ein klares, genaues Bild von dem zu vermitteln, was Sie sehen.
Die Makula hat eine hohe Konzentration von Zapfen, die Ihnen helfen, die Details in Ihrem Sehen zu verarbeiten.
Bedingungen und Störungen
Welche häufigen Erkrankungen und Störungen betreffen die Makula?
Die Makula kann von jeder Erkrankung betroffen sein, die Ihr Auge schädigt. Zu den Erkrankungen, die speziell die Makula betreffen, gehören:
- Altersbedingte Makuladegeneration.
- Makulafleck (auch bekannt als epiretinale Membran).
- Makula-Löcher.
- Zystoides Makulaödem.
Probleme, die die gesamte Netzhaut betreffen, können auch die Makula schädigen:
- Retinitis pigmentosa.
- Augenflimmern und -blitzen.
- Verschluss der Netzhautvenen.
- Hintere Glaskörperabhebung.
- Netzhautablösung.
Was sind die Anzeichen oder Symptome für Probleme mit meiner Makula?
Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer, wenn Sie irgendwelche Symptome an Ihren Augen bemerken, einschließlich
- Verschwommene Sicht.
- Doppeltsehen (Diplopie).
- Neue Schmerzen, die nicht in ein paar Tagen verschwinden.
- Lichtempfindlichkeit.
- Ihr Sehvermögen verschlechtert sich zusehends.
Welche Untersuchungen werden an der Makula durchgeführt?
Ihr Arzt wird Ihre Makula im Rahmen einer allgemeinen Augenuntersuchung untersuchen. Normalerweise muss er Ihre Makula mit einem Ophthalmoskop untersuchen, einem speziellen Instrument, mit dem er in Ihr Auge sehen und alle Teile untersuchen kann.
Pflege
Wie pflege ich meine Makula?
Informieren Sie Ihren medizinischen Betreuer über jede Veränderung Ihrer Sehkraft. Wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen, damit Ihr Arzt Ihre Sehstärke so oft wie nötig anpassen kann.
Vergewissern Sie sich, dass Sie bei allen Sportarten oder Aktivitäten, die zu Augenverletzungen führen können, den richtigen Augenschutz tragen. Das Tragen von Sonnenschutz und die Pflege Ihrer allgemeinen Gesundheit können auch Ihre Makula schützen.
Wann sollte ich meinen medizinischen Betreuer aufsuchen?
Suchen Sie Ihren medizinischen Betreuer auf, sobald Sie Veränderungen an Ihrer Sehkraft feststellen. Ganz gleich, ob Sie eine neue Brille benötigen oder ob es sich um eine ernsthafte Erkrankung handelt, warten Sie nicht, bis sich die Symptome verschlimmern, bevor Sie Ihre Augen untersuchen lassen.
Gehen Sie in die Notaufnahme, wenn Sie plötzlich nicht mehr sehen können oder starke Augenschmerzen haben.
Die Makula ist ein winziger Teil eines ohnehin schon kleinen Stücks in Ihrem Auge, aber sie spielt eine große Rolle für Ihre Fähigkeit, klar zu sehen. Du benutzt sie ständig, ob du jemals darüber nachgedacht hast oder nicht.
Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen, um sicherzustellen, dass Ihre Makula (und der Rest Ihres Auges) gesund ist. Suchen Sie Ihren Arzt auf, sobald Sie Veränderungen an Ihren Augen feststellen. Selbst eine kleine Veränderung kann ein Anzeichen für etwas sein, das Ihre Sehkraft später beeinträchtigen könnte.