Übersicht
Schluckauf ist eine unwillkürliche Kontraktion des Zwerchfells – des Muskels, der die Brust vom Bauch trennt und eine wichtige Rolle bei der Atmung spielt. Auf jede Kontraktion folgt ein plötzliches Zusammenziehen der Stimmbänder, was den charakteristischen „Schluckauf“-Laut erzeugt.
Schluckauf kann durch eine große Mahlzeit, alkoholische oder kohlensäurehaltige Getränke oder plötzliche Aufregung verursacht werden. In manchen Fällen kann der Schluckauf auch ein Anzeichen für eine Grunderkrankung sein. Bei den meisten Menschen dauert ein Schluckaufanfall nur ein paar Minuten. In seltenen Fällen kann der Schluckauf über Monate hinweg anhalten. Dies kann zu Gewichtsverlust und Erschöpfung führen.
Symptome
Schluckauf ist ein Symptom. Es kann manchmal von einem leichten Spannungsgefühl in der Brust, im Bauch oder im Rachen begleitet sein.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Arzt, wenn der Schluckauf länger als 48 Stunden anhält oder so stark ist, dass er Probleme beim Essen, Schlafen oder Atmen verursacht.
Verursacht
Zu den häufigsten Auslösern von Schluckauf, der weniger als 48 Stunden anhält, gehören:
- Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Zu viel essen
- Aufregung oder emotionaler Stress
- Plötzliche Temperaturschwankungen
- Verschlucken von Luft beim Kauen von Kaugummi oder Lutschen von Bonbons
Schluckauf, der länger als 48 Stunden anhält, kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, die sich in folgende Kategorien einteilen lassen.
Schädigung oder Reizung von Nerven
Eine Ursache für lang anhaltenden Schluckauf ist eine Schädigung oder Reizung der Vagus- oder Zwerchfellnerven, die den Zwerchfellmuskel versorgen. Zu den Faktoren, die eine Schädigung oder Reizung dieser Nerven verursachen können, gehören:
- Ein Haar oder etwas anderes in Ihrem Ohr, das Ihr Trommelfell berührt
- Ein Tumor, eine Zyste oder ein Kropf in Ihrem Hals
- Gastroösophagealer Reflux
- Halsentzündung oder Laryngitis
Störungen des zentralen Nervensystems
Ein Tumor oder eine Infektion im Zentralnervensystem oder eine Schädigung des Zentralnervensystems infolge eines Traumas kann die normale Steuerung des Schluckreflexes durch den Körper stören. Beispiele hierfür sind:
- Enzephalitis
- Meningitis
- Multiple Sklerose
- Schlaganfall
- Traumatische Hirnverletzung
- Tumore
Stoffwechselstörungen und Drogen
Langfristiger Schluckauf kann ausgelöst werden durch:
- Alkoholismus
- Anästhesie
- Barbiturate
- Diabetes
- Ungleichgewicht der Elektrolyte
- Nierenerkrankung
- Steroide
- Beruhigungsmittel
Risikofaktoren
Bei Männern ist die Wahrscheinlichkeit, dauerhaft Schluckauf zu bekommen, wesentlich höher als bei Frauen. Weitere Faktoren, die das Schluckaufrisiko erhöhen können, sind unter anderem:
- Psychische oder emotionale Probleme. Angst, Stress und Aufregung wurden mit einigen Fällen von kurz- und langfristigem Schluckauf in Verbindung gebracht.
- Operationen. Manche Menschen entwickeln Schluckauf nach einer Vollnarkose oder nach Eingriffen, die die Bauchorgane betreffen.
Komplikationen
Anhaltender Schluckauf kann die Wirkung beeinträchtigen:
- Essen
- Schlafen
- Sprache
- Wundheilung nach einer Operation
Diagnose
Bei der körperlichen Untersuchung kann Ihr Arzt eine neurologische Untersuchung durchführen, um Ihren Zustand zu überprüfen:
- Gleichgewicht und Koordination
- Muskelkraft und Muskeltonus
- Reflexe
- Sehkraft und Tastsinn
Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass eine Grunderkrankung die Ursache für Ihren Schluckauf ist, kann er oder sie einen oder mehrere der folgenden Tests empfehlen.
Laboruntersuchungen
Eine Blutprobe kann auf Anzeichen von Krankheiten untersucht werden:
- Diabetes
- Infektion
- Nierenerkrankung
Bildgebende Tests
Mit diesen Tests können anatomische Anomalien festgestellt werden, die den Vagusnerv, den Zwerchfellnerv oder das Zwerchfell beeinträchtigen können. Bildgebende Tests können umfassen:
- Röntgenaufnahme der Brust
- Computertomographie (CT)
- Magnetresonanztomographie (MRI)
Endoskopische Untersuchungen
Bei diesen Verfahren wird ein dünner, flexibler Schlauch mit einer winzigen Kamera in den Rachen eingeführt, um nach Problemen in der Speiseröhre oder Luftröhre zu suchen.
Behandlung
Die meisten Fälle von Schluckauf verschwinden ohne medizinische Behandlung von selbst. Wenn Ihr Schluckauf durch eine Grunderkrankung verursacht wird, kann eine Behandlung dieser Krankheit den Schluckauf beseitigen. Die folgenden Behandlungen können bei Schluckauf, der länger als zwei Tage andauert, in Betracht gezogen werden.
Medikamente
Zu den Medikamenten, die zur Behandlung von Dauerschluckauf eingesetzt werden können, gehören:
- Baclofen
- Chlorpromazin
- Metoclopramid
Chirurgische und andere Verfahren
Wenn weniger invasive Behandlungen nicht wirksam sind, kann Ihr Arzt eine Injektion eines Betäubungsmittels zur Blockierung des Zwerchfellnervs empfehlen, um den Schluckauf zu stoppen.
Eine weitere Möglichkeit ist die chirurgische Implantation eines batteriebetriebenen Geräts, das eine leichte elektrische Stimulation des Vagusnervs bewirkt. Dieses Verfahren wird am häufigsten zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt, hat aber auch schon bei hartnäckigem Schluckauf geholfen.
Klinische Versuche
Erprobung neuer Behandlungen, Eingriffe und Tests zur Vorbeugung, Erkennung, Behandlung oder Kontrolle dieser Krankheit.
Lebensstil und Hausmittel
Es gibt zwar kein sicheres Mittel gegen Schluckauf, aber wenn Ihr Schluckauf länger als ein paar Minuten anhält, können die folgenden Hausmittel Linderung verschaffen, auch wenn sie nicht bewiesen sind:
- In eine Papiertüte atmen
- Mit Eiswasser gurgeln
- Halten Sie den Atem an
- Kaltes Wasser schlürfen
Wenn Sie unter chronischem Schluckauf leiden, kann eine Änderung der Lebensweise helfen:
- Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke und gasbildende Lebensmittel
- Essen Sie kleinere Mahlzeiten
Alternative Medizin
Wenn der Schluckauf langfristig nicht auf andere Mittel anspricht, können alternative Behandlungen wie Hypnose und Akupunktur hilfreich sein.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Auch wenn Sie zunächst Ihren Hausarzt wegen Ihres anhaltenden Schluckaufs konsultieren, kann er Sie bei anhaltendem oder schwerem Schluckauf an einen Spezialisten überweisen.
Was Sie tun können
Sie können eine Liste erstellen, die Folgendes enthält:
- Detaillierte Beschreibungen Ihrer Symptome
- Informationen über medizinische Probleme, die Sie hatten
- Informationen über die medizinischen Probleme Ihrer Eltern oder Geschwister
- Alle von Ihnen eingenommenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel
- Fragen, die Sie dem Arzt stellen möchten
Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können
Ihr Arzt wird Sie vielleicht fragen:
- Wann hat Ihr Schluckauf begonnen?
- Wie oft treten sie auf?
- Gibt es etwas, das sie verschlimmert oder lindert?
- Welche Medikamente nehmen Sie ein?
- Hatten Sie Hals- oder Ohrenschmerzen?
- Haben Sie Verdauungsbeschwerden oder Blähungen?
- Hatten Sie Halsschmerzen oder Veränderungen in Ihrer Stimme?
- Hatten Sie Brustschmerzen, Husten oder Atembeschwerden?
- Haben Sie Kopfschmerzen oder andere neurologische Symptome?