Übersicht
Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Lebererkrankungen, von denen Menschen betroffen sind, die wenig oder keinen Alkohol trinken. Wie der Name schon sagt, ist das Hauptmerkmal der NAFLD zu viel in den Leberzellen gespeichertes Fett.
Die NAFLD tritt weltweit immer häufiger auf, insbesondere in den westlichen Ländern. In den Vereinigten Staaten ist sie die häufigste Form einer chronischen Lebererkrankung, von der etwa ein Viertel der Bevölkerung betroffen ist.
Einige Personen mit NAFLD können eine nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) entwickeln, eine aggressive Form der Fettlebererkrankung, die durch eine Leberentzündung gekennzeichnet ist und zu fortgeschrittener Narbenbildung (Zirrhose) und Leberversagen führen kann. Diese Schäden ähneln den Schäden, die durch starken Alkoholkonsum verursacht werden.
Symptome
NAFLD verursacht normalerweise keine Anzeichen und Symptome. Wenn dies der Fall ist, können sie umfassen:
- Ermüdung
- Schmerzen oder Unwohlsein im rechten Oberbauch
Zu den möglichen Anzeichen und Symptomen von NASH und fortgeschrittener Vernarbung (Zirrhose) gehören:
- Schwellung des Abdomens (Aszites)
- Vergrößerte Blutgefäße direkt unter der Hautoberfläche
- Vergrößerte Milz
- Rote Palmen
- Gelbfärbung der Haut und der Augen (Gelbsucht)
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie anhaltende Anzeichen und Symptome haben, die Ihnen Anlass zur Sorge geben.
Verursacht
Die Experten wissen nicht genau, warum manche Menschen Fett in der Leber ansammeln, während dies bei anderen nicht der Fall ist. Ebenso wenig weiß man, warum manche Fettlebern eine Entzündung entwickeln, die sich zu einer Zirrhose ausweitet.
NAFLD und NASH sind beide mit den folgenden Faktoren verbunden:
- Übergewicht oder Fettleibigkeit
- Insulinresistenz, bei der die Zellen keinen Zucker als Reaktion auf das Hormon Insulin aufnehmen
- Hoher Blutzucker (Hyperglykämie), der auf Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes hinweist
- Hohe Blutfettwerte, insbesondere Triglyceride
Diese kombinierten Gesundheitsprobleme scheinen die Ablagerung von Fett in der Leber zu fördern. Bei manchen Menschen wirkt dieses überschüssige Fett wie ein Gift für die Leberzellen und verursacht Leberentzündungen und NASH, was zu einer Ansammlung von Narbengewebe in der Leber führen kann.
Risikofaktoren
Eine Vielzahl von Krankheiten und Zuständen kann das Risiko einer NAFLD erhöhen:
- Hoher Cholesterinspiegel
- Hohe Triglyceridwerte im Blut
- Metabolisches Syndrom
- Fettleibigkeit, insbesondere wenn sich das Fett im Bauchraum konzentriert
- Syndrom der polyzystischen Ovarien
- Schlafapnoe
- Typ-2-Diabetes
- Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
- Unteraktive Hypophyse (Hypopituitarismus)
NASH ist in diesen Gruppen wahrscheinlicher:
- Ältere Menschen
- Menschen mit Diabetes
- Menschen, deren Körperfett sich auf den Bauchraum konzentriert
Es ist schwierig, NAFLD von NASH ohne weitere Tests zu unterscheiden.
Komplikationen
Die wichtigste Komplikation von NAFLD und NASH ist die Zirrhose, eine Vernarbung der Leber im Spätstadium. Die Zirrhose entsteht als Reaktion auf eine Leberschädigung, wie z. B. die Entzündung bei NASH. Wenn die Leber versucht, die Entzündung zu stoppen, bildet sie Bereiche mit Narbenbildung (Fibrose). Mit fortschreitender Entzündung breitet sich die Fibrose aus und nimmt immer mehr Lebergewebe in Anspruch.
Wenn der Prozess nicht unterbrochen wird, kann die Zirrhose zu einer Zirrhose führen:
- Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum (Aszites)
- Anschwellen von Venen in der Speiseröhre (Ösophagusvarizen), die platzen und bluten können
- Verwirrung, Schläfrigkeit und undeutliche Sprache (hepatische Enzephalopathie)
- Leberkrebs
- Leberversagen im Endstadium, d. h. die Leber hat ihre Funktion eingestellt
Zwischen 5 und 12 % der Menschen mit NASH entwickeln eine Zirrhose.
Prävention
Ihr Risiko für NAFLD zu verringern:
- Wählen Sie eine gesunde Ernährung. Entscheiden Sie sich für eine gesunde, pflanzliche Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten ist.
- Halten Sie ein gesundes Gewicht. Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, sollten Sie die tägliche Kalorienzufuhr reduzieren und sich mehr bewegen. Wenn Sie ein gesundes Gewicht haben, arbeiten Sie daran, es zu halten, indem Sie sich gesund ernähren und Sport treiben.
- Sport treiben. Bewegen Sie sich an den meisten Tagen in der Woche. Holen Sie sich zuerst das Okay Ihres Arztes, wenn Sie nicht regelmäßig trainieren.
Diagnose
Da die NAFLD in den meisten Fällen keine Symptome verursacht, wird sie häufig erst dann ärztlich festgestellt, wenn aus anderen Gründen durchgeführte Tests auf ein Leberproblem hinweisen. Dies kann der Fall sein, wenn Ihre Leber auf dem Ultraschall ungewöhnlich aussieht oder wenn Sie einen abnormalen Leberenzymtest haben.
Zu den Tests, die durchgeführt werden, um die Diagnose zu präzisieren und den Schweregrad der Krankheit zu bestimmen, gehören:
Blutuntersuchungen
- Vollständiges Blutbild
- Leberenzyme und Leberfunktionstests
- Tests auf chronische virale Hepatitis (Hepatitis A, Hepatitis C und andere)
- Zöliakie-Screeningtest
- Nüchtern-Blutzucker
- Hämoglobin A1C, das angibt, wie stabil Ihr Blutzucker ist
- Lipidprofil, das die Blutfette wie Cholesterin und Triglyceride misst
Bildgebende Verfahren
Zu den bildgebenden Verfahren, die zur Diagnose von NAFLD eingesetzt werden, gehören:
- Ultraschall des Abdomens, der häufig die erste Untersuchung bei Verdacht auf eine Lebererkrankung ist.
- Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT ) des Abdomens. Diese Verfahren sind nicht in der Lage, NASH von NAFLD zu unterscheiden, können aber dennoch eingesetzt werden.
- Transiente Elastographie, eine verbesserte Form des Ultraschalls, die die Steifigkeit der Leber misst. Die Lebersteifigkeit weist auf Fibrose oder Narbenbildung hin.
- Bei der Magnetresonanz-Elastografie wird die MRT-Bildgebung mit Schallwellen kombiniert, um eine visuelle Karte (Elastogramm) zu erstellen, die die Steifigkeit des Körpergewebes zeigt.
Untersuchung des Lebergewebes
Wenn andere Tests nicht schlüssig sind, kann Ihr Arzt ein Verfahren zur Entnahme einer Gewebeprobe aus Ihrer Leber (Leberbiopsie) empfehlen. Die Gewebeprobe wird in einem Labor auf Anzeichen von Entzündungen und Narbenbildung untersucht.
Eine Leberbiopsie kann unangenehm sein und birgt kleine Risiken, über die Ihr Arzt Sie ausführlich informieren wird. Dieses Verfahren wird durch einen Nadeleinstich durch die Bauchdecke in die Leber durchgeführt.
Behandlung
Die erste Behandlungsmaßnahme ist in der Regel eine Gewichtsabnahme durch eine Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung. Eine Gewichtsabnahme wirkt sich auf die Bedingungen aus, die zur NAFLD beitragen. Im Idealfall ist eine Gewichtsabnahme von 10 % des Körpergewichts wünschenswert, aber eine Verbesserung der Risikofaktoren kann sich bereits bei einer Abnahme von 3 bis 5 % des Ausgangsgewichts bemerkbar machen. Eine chirurgische Gewichtsreduktion ist auch eine Option für diejenigen, die sehr viel Gewicht verlieren müssen.
Für diejenigen, die aufgrund von NASH eine Leberzirrhose haben, kann eine Lebertransplantation eine Option sein.
Mögliche zukünftige Behandlungen
Es gibt keine von der Food and Drug Administration zugelassene medikamentöse Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung, aber einige Medikamente werden mit vielversprechenden Ergebnissen untersucht.
Klinische Versuche
Erprobung neuer Behandlungen, Eingriffe und Tests zur Vorbeugung, Erkennung, Behandlung oder Bewältigung dieser Krankheit.
Lebensstil und Hausmittel
Mit Hilfe Ihres Arztes können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre nichtalkoholische Fettlebererkrankung zu kontrollieren. Das können Sie:
- Verlieren Sie Gewicht. Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, sollten Sie die tägliche Kalorienzufuhr reduzieren und Ihre körperliche Aktivität steigern, um Gewicht zu verlieren. Kalorienreduktion ist der Schlüssel zum Abnehmen und zur Bewältigung dieser Krankheit. Wenn Sie in der Vergangenheit bereits erfolglos versucht haben, Gewicht zu verlieren, bitten Sie Ihren Arzt um Hilfe.
- Wählen Sie eine gesunde Ernährung. Ernähren Sie sich gesund, mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, und führen Sie Buch über alle aufgenommenen Kalorien.
- Bewegen Sie sich und seien Sie aktiver. Bewegen Sie sich an den meisten Tagen in der Woche mindestens 30 Minuten lang. Wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren, könnten Sie feststellen, dass mehr Bewegung hilfreich ist. Wenn Sie jedoch noch nicht regelmäßig Sport treiben, sollten Sie zunächst das Einverständnis Ihres Arztes einholen und langsam damit beginnen.
- Kontrollieren Sie Ihren Diabetes. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, um Ihren Diabetes unter Kontrolle zu halten. Nehmen Sie Ihre Medikamente wie vorgeschrieben ein und überwachen Sie Ihren Blutzucker genau.
- Senken Sie Ihren Cholesterinspiegel. Eine gesunde pflanzliche Ernährung, Bewegung und Medikamente können dazu beitragen, Ihren Cholesterinspiegel und Ihre Triglyceride auf einem gesunden Niveau zu halten.
- Schützen Sie Ihre Leber. Vermeiden Sie Dinge, die Ihre Leber zusätzlich belasten. Trinken Sie zum Beispiel keinen Alkohol. Befolgen Sie die Anweisungen auf allen Medikamenten und frei verkäuflichen Arzneimitteln. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, bevor Sie pflanzliche Heilmittel verwenden, da nicht alle pflanzlichen Produkte sicher sind.
Alternative Medizin
Es ist nicht erwiesen, dass alternative medizinische Behandlungen die nichtalkoholische Fettlebererkrankung heilen können. Aber Forscher untersuchen, ob einige natürliche Verbindungen hilfreich sein könnten, wie z. B.:
-
Vitamin E. Theoretisch könnten Vitamin E und andere als Antioxidantien bezeichnete Vitamine zum Schutz der Leber beitragen, indem sie die durch Entzündungen verursachten Schäden verringern oder neutralisieren. Es sind jedoch noch weitere Forschungen erforderlich.
Einiges deutet darauf hin, dass die Einnahme von Vitamin-E-Ergänzungspräparaten für Menschen mit Leberschäden aufgrund einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung hilfreich sein kann. Vitamin E wird jedoch mit einem erhöhten Sterberisiko und – bei Männern – mit einem erhöhten Risiko für Prostatakrebs in Verbindung gebracht.
-
Kaffee. In Studien mit Menschen mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung wiesen diejenigen, die angaben, zwei oder mehr Tassen Kaffee pro Tag zu trinken, weniger Leberschäden auf als diejenigen, die wenig oder gar keinen Kaffee tranken. Es ist noch nicht klar, wie Kaffee Leberschäden beeinflussen kann, aber die Ergebnisse deuten darauf hin, dass er bestimmte Verbindungen enthält, die bei der Bekämpfung von Entzündungen eine Rolle spielen können.
Wenn Sie bereits Kaffee trinken, werden Sie sich aufgrund dieser Ergebnisse vielleicht besser fühlen, wenn Sie morgens eine Tasse Kaffee trinken. Wenn Sie jedoch noch keinen Kaffee trinken, ist dies wahrscheinlich kein guter Grund, damit anzufangen. Besprechen Sie die möglichen Vorteile von Kaffee mit Ihrem Arzt.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Vereinbaren Sie zunächst einen Termin bei Ihrem Hausarzt oder Allgemeinmediziner, wenn Sie Anzeichen und Symptome haben, die Ihnen Sorgen bereiten. Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie ein Leberproblem haben, z. B. eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung, werden Sie möglicherweise an einen auf die Leber spezialisierten Arzt (Hepatologen) überwiesen.
Da die Termine oft nur kurz sind, sollten Sie gut vorbereitet sein. Hier finden Sie einige Informationen, die Ihnen helfen, sich vorzubereiten, und was Sie von Ihrem Arzt erwarten können.
Was Sie tun können
- Achten Sie auf eventuelle Einschränkungen vor dem Termin. Fragen Sie bei der Terminvereinbarung unbedingt nach, ob Sie im Vorfeld etwas tun müssen, z. B. Ihre Ernährung einschränken.
- Schreiben Sie alle Symptome auf, die Sie verspüren, auch solche, die nichts mit dem Grund zu tun haben, aus dem Sie den Termin vereinbart haben.
- Erstellen Sie eine Liste aller Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
- Nehmen Sie alle relevanten medizinischen Unterlagen mit, z. B. Aufzeichnungen von Untersuchungen, die sich auf Ihren aktuellen Zustand beziehen.
- Nehmen Sie ein Familienmitglied oder einen Freund mit. Manchmal kann es schwierig sein, alle Informationen aufzunehmen, die während eines Termins gegeben werden. Jemand, der Sie begleitet, erinnert sich vielleicht an etwas, das Sie übersehen oder vergessen haben.
- Schreiben Sie Fragen auf, die Sie Ihrem Arzt stellen möchten.
Wenn Sie feststellen, dass Sie an einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung leiden, sollten Sie einige grundlegende Fragen stellen:
- Schadet das Fett in meiner Leber meiner Gesundheit?
- Wird meine Fettlebererkrankung zu einer schwereren Form fortschreiten?
- Welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich?
- Was kann ich tun, um meine Leber gesund zu halten?
- Ich habe noch andere gesundheitliche Probleme. Wie kann ich sie am besten zusammen behandeln?
- Sollte ich einen Spezialisten aufsuchen? Wird meine Versicherung dafür aufkommen?
- Gibt es Broschüren oder anderes gedrucktes Material, das ich mitnehmen kann? Welche Websites können Sie empfehlen?
- Sollte ich einen Folgetermin einplanen?
Zögern Sie nicht, neben den Fragen, die Sie für Ihren Arzt vorbereitet haben, auch während Ihres Termins Fragen zu stellen.
Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können
Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen, zum Beispiel:
- Sind bei Ihnen Symptome aufgetreten, wie Gelbfärbung der Augen oder der Haut, Schmerzen oder Schwellungen im Unterleib?
- Wenn Sie damals Tests durchführen ließen, wie lauteten die Ergebnisse?
- Trinken Sie Alkohol?
- Welche Medikamente nehmen Sie ein, einschließlich rezeptfreier Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel?
- Hat man Ihnen schon einmal gesagt, dass Sie Hepatitis haben?
- Haben andere Personen in Ihrer Familie eine Lebererkrankung?