Übersicht
Akutes Nierenversagen tritt auf, wenn Ihre Nieren plötzlich nicht mehr in der Lage sind, Abfallprodukte aus Ihrem Blut zu filtern. Wenn Ihre Nieren ihre Filterfunktion verlieren, können sich gefährliche Mengen an Abfallstoffen ansammeln, und die chemische Zusammensetzung Ihres Blutes kann aus dem Gleichgewicht geraten.
Akutes Nierenversagen – auch akutes Nierenversagen oder akute Nierenschädigung genannt – entwickelt sich schnell, meist in weniger als ein paar Tagen. Akutes Nierenversagen tritt am häufigsten bei Menschen auf, die bereits im Krankenhaus liegen, insbesondere bei schwerkranken Menschen, die intensivmedizinisch versorgt werden müssen.
Akutes Nierenversagen kann tödlich sein und erfordert eine intensive Behandlung. Akutes Nierenversagen kann jedoch reversibel sein. Wenn Sie ansonsten gesund sind, können Sie eine normale oder nahezu normale Nierenfunktion wiedererlangen.
Symptome
Zu den Anzeichen und Symptomen eines akuten Nierenversagens können gehören:
- Verminderte Urinausscheidung, obwohl die Urinausscheidung gelegentlich normal bleibt
- Flüssigkeitseinlagerungen, die zu Schwellungen in den Beinen, Knöcheln oder Füßen führen
- Kurzatmigkeit
- Ermüdung
- Verwirrung
- Übelkeit
- Schwäche
- Unregelmäßiger Herzschlag
- Schmerzen oder Druck in der Brust
- Krampfanfälle oder Koma in schweren Fällen
Manchmal verursacht akutes Nierenversagen keine Anzeichen oder Symptome und wird durch Labortests festgestellt, die aus einem anderen Grund durchgeführt werden.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf oder begeben Sie sich in die Notaufnahme, wenn Sie Anzeichen oder Symptome eines akuten Nierenversagens haben.
Verursacht
Akutes Nierenversagen kann auftreten, wenn:
- Sie haben eine Erkrankung, die den Blutfluss zu Ihren Nieren verlangsamt
- Sie erleiden direkte Schäden an Ihren Nieren
- Die Harnableitungsröhren (Ureter) Ihrer Nieren sind verstopft und Abfallstoffe können den Körper nicht über den Urin verlassen.
Beeinträchtigter Blutfluss zu den Nieren
Zu den Krankheiten und Zuständen, die den Blutfluss zu den Nieren verlangsamen und zu Nierenschäden führen können, gehören:
- Blut- oder Flüssigkeitsverlust
- Blutdruckmedikamente
- Herzinfarkt
- Herzkrankheit
- Infektion
- Leberversagen
- Verwendung von Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin IB, andere), Naproxen-Natrium (Aleve, andere) oder ähnlichen Medikamenten
- Schwere allergische Reaktion (Anaphylaxie)
- Schwere Verbrennungen
- Schwere Dehydrierung
Schädigung der Nieren
Diese Krankheiten, Zustände und Mittel können die Nieren schädigen und zu akutem Nierenversagen führen:
- Blutgerinnsel in den Venen und Arterien in und um die Nieren
- Cholesterinablagerungen, die den Blutfluss in den Nieren blockieren
- Glomerulonephritis (gloe-mer-u-loe-nuh-FRY-tis), Entzündung der kleinen Filter in den Nieren (Glomeruli)
- Hämolytisch-urämisches Syndrom, ein Zustand, der durch eine vorzeitige Zerstörung der roten Blutkörperchen entsteht
- Infektion, z. B. mit dem Virus, das die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) verursacht
- Lupus, eine Störung des Immunsystems, die Glomerulonephritis verursacht
- Medikamente, wie z. B. bestimmte Chemotherapeutika, Antibiotika und Farbstoffe, die bei bildgebenden Untersuchungen verwendet werden
- Sklerodermie, eine Gruppe seltener Krankheiten, die die Haut und das Bindegewebe betreffen
- Thrombotische thrombozytopenische Purpura, eine seltene Blutkrankheit
- Gifte, wie Alkohol, Schwermetalle und Kokain
- Abbau von Muskelgewebe (Rhabdomyolyse), der zu Nierenschäden führt, die durch Toxine aus der Zerstörung von Muskelgewebe verursacht werden
- Zusammenbruch von Tumorzellen (Tumorlyse-Syndrom), was zur Freisetzung von Giftstoffen führt, die Nierenschäden verursachen können
Urinstauung in den Nieren
Zu den Krankheiten und Zuständen, die den Urinabfluss aus dem Körper blockieren (Harnwegsobstruktionen) und zu einer akuten Nierenschädigung führen können, gehören:
- Harnblasenkrebs
- Blutgerinnsel in den Harnwegen
- Gebärmutterhalskrebs
- Dickdarmkrebs
- Vergrößerte Prostata
- Nierensteine
- Nervenschäden an den Nerven, die die Blase kontrollieren
- Prostatakrebs
Risikofaktoren
Akutes Nierenversagen tritt fast immer im Zusammenhang mit einer anderen Erkrankung oder einem anderen Ereignis auf. Zu den Erkrankungen, die das Risiko eines akuten Nierenversagens erhöhen können, gehören:
- Krankenhausaufenthalt, insbesondere wegen einer schweren Erkrankung, die intensive Pflege erfordert
- Fortgeschrittenes Alter
- Verstopfungen der Blutgefäße in Ihren Armen oder Beinen (periphere Arterienerkrankung)
- Diabetes
- Hoher Blutdruck
- Herzversagen
- Nierenkrankheiten
- Erkrankungen der Leber
- Bestimmte Krebsarten und ihre Behandlung
Komplikationen
Zu den möglichen Komplikationen des akuten Nierenversagens gehören:
- Flüssigkeitsansammlungen. Akutes Nierenversagen kann zu einer Flüssigkeitsansammlung in der Lunge führen, die Kurzatmigkeit verursachen kann.
- Schmerzen in der Brust. Wenn sich die Auskleidung des Herzens (Perikard) entzündet, können Brustschmerzen auftreten.
- Muskelschwäche. Wenn der Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt des Körpers – die Blutchemie – aus dem Gleichgewicht geraten ist, kann dies zu Muskelschwäche führen.
- Dauerhafte Nierenschäden. Gelegentlich führt ein akutes Nierenversagen zu einem dauerhaften Verlust der Nierenfunktion oder zu einer Nierenerkrankung im Endstadium. Menschen mit einer Nierenerkrankung im Endstadium benötigen zum Überleben entweder eine dauerhafte Dialyse – ein mechanisches Filtrationsverfahren zur Entfernung von Gift- und Abfallstoffen aus dem Körper – oder eine Nierentransplantation.
- Tod. Akutes Nierenversagen kann zum Verlust der Nierenfunktion und schließlich zum Tod führen.
Prävention
Akutes Nierenversagen lässt sich oft nur schwer vorhersagen oder verhindern. Aber Sie können Ihr Risiko verringern, indem Sie sich um Ihre Nieren kümmern. Versuchen Sie es:
- Achten Sie bei der Einnahme von frei verkäuflichen Schmerzmitteln auf die Etiketten. Befolgen Sie die Anweisungen für rezeptfreie Schmerzmittel wie Aspirin, Acetaminophen (Tylenol, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin IB, andere) und Naproxen-Natrium (Aleve, andere). Die Einnahme einer zu großen Menge dieser Medikamente kann das Risiko einer Nierenschädigung erhöhen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie bereits eine Nierenerkrankung, Diabetes oder Bluthochdruck haben.
- Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um Ihre Nierenerkrankung und andere chronische Erkrankungen in den Griff zu bekommen. Wenn Sie an einer Nierenerkrankung oder einer anderen Erkrankung leiden, die das Risiko eines akuten Nierenversagens erhöht, wie z. B. Diabetes oder Bluthochdruck, halten Sie sich an die Behandlungsziele und befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes zur Behandlung Ihrer Erkrankung.
- Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise. Seien Sie aktiv, ernähren Sie sich vernünftig und ausgewogen, und trinken Sie Alkohol nur in Maßen – wenn überhaupt.
Diagnose
Wenn Ihre Anzeichen und Symptome auf ein akutes Nierenversagen hindeuten, kann Ihr Arzt bestimmte Tests und Verfahren empfehlen, um Ihre Diagnose zu bestätigen. Dazu können gehören:
- Messung der Urinausscheidung. Wenn Sie messen, wie viel Sie in 24 Stunden urinieren, kann Ihr Arzt die Ursache Ihres Nierenversagens feststellen.
- Urinuntersuchungen. Bei der Analyse einer Urinprobe (Urinanalyse) können Anomalien festgestellt werden, die auf ein Nierenversagen hindeuten.
- Blutuntersuchungen. In einer Blutprobe können rasch ansteigende Werte von Harnstoff und Kreatinin – zwei Substanzen zur Messung der Nierenfunktion – festgestellt werden.
- Bildgebende Untersuchungen. Bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall und Computertomografie können Ihrem Arzt helfen, Ihre Nieren zu sehen.
- Entnahme einer Probe von Nierengewebe für Tests. In manchen Situationen kann Ihr Arzt eine Nierenbiopsie empfehlen, um eine kleine Probe des Nierengewebes für Laboruntersuchungen zu entnehmen. Ihr Arzt führt eine Nadel durch die Haut in die Niere ein, um die Probe zu entnehmen.
Behandlung
Die Behandlung von akutem Nierenversagen erfordert in der Regel einen Krankenhausaufenthalt. Die meisten Menschen mit akutem Nierenversagen werden bereits im Krankenhaus behandelt. Wie lange Sie im Krankenhaus bleiben werden, hängt von der Ursache Ihres akuten Nierenversagens ab und davon, wie schnell sich Ihre Nieren erholen.
In manchen Fällen können Sie sich auch zu Hause erholen.
Behandlung der zugrunde liegenden Ursache Ihrer Nierenverletzung
Bei der Behandlung von akutem Nierenversagen muss zunächst die Krankheit oder Verletzung festgestellt werden, die Ihre Nieren geschädigt hat. Ihre Behandlungsmöglichkeiten hängen davon ab, was Ihr Nierenversagen verursacht.
Behandlung von Komplikationen bis zur Genesung Ihrer Nieren
Ihr Arzt wird auch versuchen, Komplikationen zu verhindern und Ihren Nieren Zeit zur Heilung zu geben. Zu den Behandlungen, die helfen, Komplikationen zu vermeiden, gehören:
- Behandlungen zum Ausgleich des Flüssigkeitsgehalts in Ihrem Blut.Wenn Ihr akutes Nierenversagen durch einen Flüssigkeitsmangel in Ihrem Blut verursacht wird, kann Ihr Arzt eine intravenöse (IV) Flüssigkeitszufuhr empfehlen. In anderen Fällen kann akutes Nierenversagen dazu führen, dass Sie zu viel Flüssigkeit haben, was zu Schwellungen in Armen und Beinen führt. In diesen Fällen kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente (Diuretika) empfehlen, die Ihren Körper dazu bringen, zusätzliche Flüssigkeit auszuscheiden.
- Medikamente zur Kontrolle des Kaliumspiegels im Blut. Wenn Ihre Nieren das Kalium nicht richtig aus dem Blut filtern, kann Ihr Arzt Kalzium, Glukose oder Natriumpolystyrolsulfonat (Kionex) verschreiben, um die Ansammlung hoher Kaliumwerte im Blut zu verhindern. Zu viel Kalium im Blut kann gefährliche Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) und Muskelschwäche verursachen.
- Medikamente zur Wiederherstellung des Kalziumspiegels im Blut. Wenn der Kalziumspiegel in Ihrem Blut zu niedrig ist, kann Ihr Arzt eine Kalziuminfusion empfehlen.
- Dialyse zur Entfernung von Giftstoffen aus Ihrem Blut. Wenn sich Giftstoffe in Ihrem Blut ansammeln, benötigen Sie möglicherweise eine vorübergehende Hämodialyse – oft einfach als Dialyse bezeichnet -, um Giftstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus Ihrem Körper zu entfernen, während Ihre Nieren heilen. Die Dialyse kann auch helfen, überschüssiges Kalium aus Ihrem Körper zu entfernen. Bei der Dialyse pumpt eine Maschine Blut aus Ihrem Körper durch eine künstliche Niere (Dialysator), die Abfallstoffe herausfiltert. Das Blut wird dann in Ihren Körper zurückgeführt.
Klinische Versuche
Erprobung neuer Behandlungen, Eingriffe und Tests zur Vorbeugung, Erkennung, Behandlung oder Bewältigung dieser Krankheit.
Lebensstil und Hausmittel
Während der Genesung von akutem Nierenversagen kann Ihr Arzt Ihnen eine spezielle Diät empfehlen, um Ihre Nieren zu unterstützen und die Arbeit, die sie leisten müssen, zu begrenzen. Ihr Arzt kann Sie an einen Ernährungsberater überweisen, der Ihre derzeitige Ernährung analysieren und Vorschläge machen kann, wie Sie Ihre Ernährung nierenfreundlicher gestalten können.
Je nach Ihrer Situation kann Ihr Ernährungsberater Ihnen empfehlen, dass Sie:
- Wählen Sie kaliumarme Lebensmittel. Ihr Ernährungsberater kann Ihnen empfehlen, kaliumärmere Lebensmittel zu wählen. Zu den kaliumreichen Lebensmitteln gehören Bananen, Orangen, Kartoffeln, Spinat und Tomaten. Beispiele für kaliumarme Lebensmittel sind Äpfel, Blumenkohl, Paprika, Weintrauben und Erdbeeren.
- Vermeiden Sie Produkte mit Zusatz von Salz. Reduzieren Sie die Natriummenge, die Sie täglich zu sich nehmen, indem Sie Produkte mit Salzzusatz meiden, darunter viele Fertiggerichte wie Tiefkühlgerichte, Dosensuppen und Fast Food. Weitere Lebensmittel mit Salzzusatz sind salzige Snacks, Gemüsekonserven sowie verarbeitete Fleisch- und Käsesorten.
- Begrenzen Sie Phosphor. Phosphor ist ein Mineralstoff, der in Lebensmitteln wie Vollkornbrot, Haferflocken, Kleie, dunkel gefärbten Colas, Nüssen und Erdnussbutter enthalten ist. Zu viel Phosphor im Blut kann Ihre Knochen schwächen und Hautjucken verursachen. Ihr Ernährungsberater kann Ihnen spezifische Empfehlungen zu Phosphor geben und wie Sie ihn in Ihrer speziellen Situation einschränken können.
Wenn sich Ihre Nieren erholt haben, müssen Sie möglicherweise keine spezielle Diät mehr einhalten, obwohl eine gesunde Ernährung weiterhin wichtig ist.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Die meisten Menschen befinden sich bereits im Krankenhaus, wenn sie akutes Nierenversagen entwickeln. Wenn Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch Anzeichen und Symptome von Nierenversagen entwickeln, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder dem Pflegepersonal über Ihre Bedenken.
Wenn Sie nicht im Krankenhaus sind, aber Anzeichen oder Symptome eines Nierenversagens haben, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt oder einem Allgemeinmediziner. Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie Nierenprobleme haben, kann er Sie an einen Arzt überweisen, der auf Nierenerkrankungen spezialisiert ist (Nephrologe).
Schreiben Sie vor dem Gespräch mit dem Arzt Ihre Fragen auf. Ziehen Sie in Erwägung zu fragen:
- Was ist die wahrscheinlichste Ursache für meine Symptome?
- Haben meine Nieren aufgehört zu arbeiten? Was könnte mein Nierenversagen verursacht haben?
- Welche Art von Tests benötige ich?
- Welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich und welche Risiken bestehen?
- Muss ich ins Krankenhaus gehen?
- Werden sich meine Nieren erholen oder werde ich eine Dialyse benötigen?
- Ich habe noch andere gesundheitliche Probleme. Wie kann ich diese Erkrankungen am besten zusammen behandeln?
- Muss ich eine spezielle Diät einhalten, und wenn ja, können Sie mich an einen Diätassistenten verweisen, der mir bei der Planung meiner Ernährung hilft?
- Gibt es eine generische Alternative zu dem Medikament, das Sie mir verschreiben?
- Haben Sie gedrucktes Material, das ich mitnehmen kann? Welche Websites können Sie empfehlen?