Info Patient Hauptmenü öffnen

Faszien

Aktualisiert am: 22.02.2025

Übersicht

Was sind Faszien?

Faszien sind das Band aus dünnem, faserigem Bindegewebe, das jede Struktur in Ihrem Körper umhüllt und stützt.

Ursprünglich dachten die Wissenschaftler, dass Faszien nur die Organe, Muskeln und Knochen stützen. In jüngster Zeit hat sich die Definition erweitert und umfasst nun auch das Gewebe, das alle Zellen, Nerven, Gelenke, Gewebe, Sehnen und Bänder im gesamten Körper umgibt. Im Rahmen dieser Entdeckung erfuhr man, dass die Faszien Teil eines systemweiten Netzwerks sind, das jedem Teil des Körpers Form und Funktion verleiht. Es handelt sich um eine zusammenhängende Gewebeschicht, die flexibel ist und Spannungen widerstehen kann.

Faszien sind eine fadenförmige, weiße Substanz, die hauptsächlich aus Kollagen besteht. Kollagen ist eine Art von Protein, das für Festigkeit und Flexibilität sorgt. Faszien sind weich, locker und bestehen aus mehreren Schichten. Zwischen den einzelnen Schichten befindet sich eine Flüssigkeit namens Hyaluronan. Das Hyaluronan sorgt dafür, dass sich die Faszien bei Bewegung dehnen. Entzündungen und Traumata können das Hyaluronan austrocknen und die Faszien beschädigen. Wenn sich die Faszien zusammenziehen, können sie die Bewegung der Muskeln und des Gewebes einschränken, was zu Schmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen führt.

Funktion

Was macht die Faszie?

Die Faszien sorgen für Struktur und Halt im gesamten Körper. Sie halten die Muskeln zusammen, so dass sie sich zusammenziehen und dehnen können. Sie bieten eine glatte Oberfläche, auf der Muskeln, Gelenke und Organe gegeneinander gleiten können, ohne dass Reibung oder Risse entstehen.

Faszien stabilisieren auch Ihre Körperstrukturen und geben Ihrem Körper Kraft. Sie trennen die Muskeln und lockern Muskelverspan­nungen. Sie helfen auch bei der Stabilität und Bewegung der Gelenke und verbessern die Durchblutung. Faszien bieten eine Umgebung, in der alle Körpersysteme zusammenarbeiten können.

Anatomie

Die Faszien sind eine Hülle aus fadenförmigem Bindegewebe, das hauptsächlich aus Kollagen besteht und jede Struktur in Ihrem Körper umhüllt und stützt.

Wo befindet sich die Faszie?

Faszien befinden sich überall im Inneren Ihres Körpers. Sie befestigen und stabilisieren jeden Muskel, jede Sehne, jedes Band, jeden Knochen, jedes Organ und jedes Gewebe in Ihrem Körper.

Was ist der Unterschied zwischen Faszien, Sehnen und Bändern?

Faszien sind ähnlich wie Sehnen und Bänder. Sie bestehen alle hauptsächlich aus Kollagen, aber ihre Lage und Funktion sind unterschiedlich. Sehnen verbinden die Muskeln mit den Knochen, und Bänder verbinden einen Knochen mit einem anderen Knochen. Faszien wickeln sich um alle Muskeln und andere Körperteile. Beispiele für Faszien sind die thorakolumbale Faszie, die Fascia lata und die Plantarfaszie.

Die thorakolumbale Faszie umgibt die Rückenmuskulatur und unterteilt sie in Kompartimente. Die Fascia lata ist mit einem winzigen Muskelband in Ihrem Oberschenkel verbunden, dem Tensor fascia lata oder Tensor fascia latae. Die Fascia lata trägt dazu bei, dass dieser Muskel beim Gehen, Laufen oder Stehen das Gleichgewicht des Beckens hält. Die Plantarfaszie setzt am Musculus fascia plantaris hinter dem Bein an. Dieser Muskel wird nicht oft beansprucht, hilft aber bei der Beugung der Knöchel- und Kniegelenke.

Was sind die verschiedenen Schichten der Faszien?

Es gibt vier verschiedene Faszienschichten in Ihrem Körper: oberflächliche, tiefe, viszerale und parietale.

Oberflächliche Faszien

Die oberflächliche Faszie ist die äußerste Schicht, die direkt unter der Haut liegt. Sie besteht aus Schichten von Membranen, lose verwobenem Kollagen und elastischen Fasern. Die oberflächlichen Faszien sind im Brust- und Rückenbereich (Torso) dicker und werden an Armen und Beinen dünner. Manchmal enthält sie auch Muskelfasern, die zur Bildung bestimmter Strukturen im Körper beitragen.

Tiefe Faszien

Die tiefe Faszie umgibt Ihren Bewegungsapparat. Sie bedecken Ihre Muskeln, Knochen, Sehnen, Knorpel, Nerven und Blutgefäße. Diese Schicht ist dicker als die oberflächlichen Faszien. Es gibt zwei Untertypen dieser Schicht:

  • Aponeurotische Faszie: Die aponeurotische Faszie ist ein dickes, perlweißes Gewebe, das sich leichter von den Muskeln löst.
  • Epimysiale Faszien: Die Epimysialfaszie ist dünner als die aponeurotische Faszie und fester mit den Muskeln verbunden.

Viszerale Faszien

Die viszerale Faszie umgibt die Organe im Bauchraum, die Lunge und das Herz.

Parietalfaszie

Die Parietalfaszie kleidet die Wände bestimmter Körperhöhlen aus, z. B. den Bereich um Ihr Becken.

Bedingungen und Störungen

Welche häufigen Erkrankungen und Störungen betreffen die Faszien?

Wenn Ihre Faszien gesund sind, sind sie entspannt und flexibel. Wenn Sie sich bewegen, dehnt sie sich mit Ihnen. Wenn das Hyaluronan austrocknet, können sich die Faszienschichten um Ihre Muskeln und anderes Gewebe zusammenziehen. Dies kann zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen. Viele Erkrankungen und Störungen können Ihre Faszien beeinträchtigen. Dazu können gehören:

Plantar-Fasziitis

Plantarfasziitis verursacht Entzündungen und Schmerzen in der Plantarfaszie, einem dicken Gewebeband, das sich von der Ferse bis zu den Zehen erstreckt. Es stützt das Fußgewölbe, indem es Druck aufnimmt und das Gewicht trägt. Die Plantarfasziitis ist eine der häufigsten Ursachen für Fersenschmerzen.

Myofasziales Schmerzsyndrom

Das myofasziale Schmerzsyndrom verursacht Schmerzen und Zärtlichkeit in den Muskeln an einem oder mehreren „Triggerpunkten“ in Ihrem Körper. Bei Berührung fühlen sich Triggerpunkte wie kleine Beulen oder Knoten in Ihren Muskeln an. Es handelt sich um hochempfindliche Bereiche in Ihren Muskeln, die Schmerzen verursachen, die Sie in einem anderen Bereich Ihres Körpers spüren können.

Dupuytren'sche Kontraktur

Die Dupuytrensche Kontraktur tritt auf, wenn sich die Faszien unter der Haut Ihrer Handfläche und Finger verdicken und zusammenziehen. Dies führt dazu, dass sich Ihre Finger krümmen oder zusammenziehen. Die kontrahierten Finger beeinträchtigen die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben wie das Klatschen in die Hände oder das Anziehen von Handschuhen auszuführen.

Eingefrorene Schulter

Die Frozen Shoulder, auch adhäsive Kapsulitis genannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung, bei der die Beweglichkeit der Schulter eingeschränkt ist. Sie entsteht, wenn die Faszie, die das Schultergelenk umgibt, dick, steif und entzündet wird. Wenn Sie Ihre Schulter nicht benutzen, verdickt sie sich und wird eng, was die Bewegung der Schulter noch schwieriger macht.

Peyronie-Krankheit

Die Peyronie-Krankheit ist eine Erkrankung, bei der Narbengewebe dazu führt, dass sich Ihr Penis verbiegt, krümmt oder an Länge und Umfang verliert. In einigen Fällen kann sie Schmerzen verursachen und Sie am Geschlechtsverkehr hindern. Möglicherweise können Sie das Narbengewebe durch die Haut hindurch ertasten oder Sie haben Schmerzen in einem bestimmten Teil Ihres Penis, da sich das Narbengewebe bildet.

Kompartment-Syndrom

Das Kompartmentsyndrom ist eine Erkrankung, die aufgrund von Schwellungen oder Blutungen einen schmerzhaften Druck in und um Ihre Muskeln verursacht. Die Erkrankung kann den Fluss von Blut, Sauerstoff und Nährstoffen zu einer Gruppe (Kompartiment) von Muskeln, Nerven und Blutgefäßen in Ihrem Körper einschränken. Die Faszie, die das Kompartiment umgibt, dehnt sich nicht aus, um Platz zu schaffen, so dass die Schwellung oder Blutung Druck auf Ihre Nerven und Muskeln ausübt.

Hernie

Wenn Ihre Faszien nicht steif genug sind, können sich innere Strukturen zu frei bewegen, was zu Leistenbrüchen führt. Zu den Arten von Hernien, die durch Defekte oder Unterbrechungen der Faszien verursacht werden, gehören Leistenbrüche, Oberschenkelbrüche und Nabelbrüche.

Genetische Erkrankungen, die das Kollagen beeinträchtigen, können zu Problemen mit den Faszien führen. Zu diesen Bedingungen gehören:

Ehlers-Danlos-Syndrom

Das Ehlers-Danlos-Syndrom ist eine Erkrankung, die zu lockeren Gelenken und brüchiger Haut führt, die leicht reißt. Ein Gendefekt führt zu schwachem Kollagen oder zu wenig normalem Kollagen im Gewebe. Dieser Defekt kann die Fähigkeit Ihres Bindegewebes beeinträchtigen, Ihre Muskeln, Organe und andere Gewebe zu stützen.

Marfan-Syndrom

Das Marfan-Syndrom ist eine Erkrankung, die viele Körpersysteme betrifft, darunter Herz, Blutgefäße, Knochen, Sehnen, Knorpel, Augen, Nervensystem, Haut und Lunge. Das Marfan-Syndrom wird durch einen Gendefekt verursacht, der die Struktur von Fibrillin und elastischen Fasern, den Hauptbestandteilen des Bindegewebes, kodiert.

Pflege

Wie kann ich meine Faszien gesund erhalten?

Die Faszien spielen eine wichtige Rolle für die Struktur und die Funktion Ihres Körpers, daher ist es wichtig, sie gesund zu halten. Einige Möglichkeiten, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Faszien in Form bleiben, sind:

  • Bleiben Sie körperlich aktiv: Bewegen Sie sich so viel wie möglich, anstatt zu sitzen. Sorgen Sie für regelmäßigen Sport.
  • Dehnen Sie häufig: Dehnen macht Ihre Faszien flexibler. Das kann helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
  • Sitzen Sie aufrecht: Achten Sie auf eine gute Körperhaltung. Wenn Sie in sich zusammensacken, können sich Ihre Faszien verkrampfen.

Was kann ich gegen Faszienschmerzen tun?

Wenn Sie unter schmerzhaften Triggerpunkten leiden, die durch gestraffte Faszien verursacht werden, gibt es verschiedene Therapien und Behandlungen, die Sie ausprobieren können. Dazu können gehören:

  • Yoga: Viele Yogastellungen können helfen, die Schmerzen zu lindern, die durch verspannte Faszien verursacht werden. Schauen Sie im Internet nach oder suchen Sie einen zertifizierten Yogatherapeuten au­f.
  • Wärmetherapie: Legen Sie ein Heizkissen auf einen schmerzhaften Triggerpunkt oder nehmen Sie ein heißes Bad oder eine heiße Dusche, um die Knoten zu lösen.
  • Massagetherapie: Suchen Sie einen Massagetherapeuten mit Erfahrung in der Dehnung und der Bearbeitung von Triggerpunkten durch myofasziale Entspannungsthe­rapie.
  • Akupunktur: Bei der Akupunktur setzt ein zertifizierter Akupunkteur Nadeln in die betroffenen Triggerpunkte, um Spannungen zu lösen.
  • Schaumstoffrolle: Rollen Sie mit einer Schaumstoffrolle über die Bereiche Ihres Körpers, die durch Triggerpunkte verspannt sind.
  • Faszien-Sprenger: Die Fasziensprengung ist vergleichbar mit der Verwendung einer Schaumstoffrolle. Es lockert die Faszien durch physische Manipulation und Druck.

Ihre Faszien sind eine Hülle aus faserigem Bindegewebe, die jede Struktur in Ihrem Körper umgibt. Sie stützen Ihre Organe, Muskeln, Sehnen, Bänder, Gewebe, Nerven, Gelenke und Knochen. Faszien sind eine einzige durchgehende Schicht, daher sind sie flexibel und bewegen sich mit Ihrem Körper. Wenn sich die Faszien verkrampfen, können sie die Bewegung der Muskeln und des Gewebes einschränken, was zu Schmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Daher ist es wichtig, die Faszien durch Bewegung und Dehnung des Körpers gesund zu erhalten.

Ähnliche Beiträge